Grüße ausm Pott :)

Hey, ich bin Flo (38) aus Duisburg und relativ neu in der Thematik „Home Assistant“, hatte seit Jahren iobroker und stelle grade auf Home Assistant um. Die Umstellung ist für mich zum Teil garnicht mal so leicht, wenn man jahrelang iobroker versiert war :smiley: Aber es wird besser :slightly_smiling_face: .

Betreibe mein Home Assistant in einer VM über Proxmox auf meinem NUC. Habe diverse Smarthome Geräte integriert. Unter anderem von HUE, Homematic, Tradfri, Ring/Blink Kameras, Alexa, Shellys und No-Name-China Zigbee Geräte.

Mein Dashboard läuft auf nem FireHD 10 im FullyBrowser, wo ich wer weiß wieviel Stunden schon dran verbracht hab. Hier mal ein kleiner Überblick, vieles ist mit Conditions. Waschmaschine, Musik,Fernseher, 3D Drucker usw. werden nur angezeigt, wenn sie laufen:

PS: Sind grade nich zuhause, die Heizungen sind normalerweise höher eingestellt :smiley:

Das wars erstmal von mir :smiley:

LG
Dicken

2 „Gefällt mir“

Auch an dich ein herzliches Wilkommen in der Community! 🩵🤗

2 „Gefällt mir“

Ich habe auch von IOBroker zu Home Assistant gewechselt. Ist schon fast 2 Jahre her. Hab mich auch anfangs etwas schwer getan.
Dann konnte ich aber mit vielen YT-Videos der „üblichen Verdächtigen :grin:“ schnell voran kommen. Habe den Wechsel aber nie bereut.
Mein damaliges Problem mit IOBroker war die Tuya-Integration, die nur noch über Umwege lief und bei HA sofort vollständig funktionierte.
Gruß aus der Hauptstadt

2 „Gefällt mir“

Hallo Dicken, herzlich Willkommen im Forum :wave:

Ja der Umstieg ist am Anfang mühselig, aber ich bin mir sicher, du wirst es nicht bereuen.

3 „Gefällt mir“

Hallo @Dicken :wave: Willkommen, ich habe die Umstellung auch gerade hinter mir und bin so froh, dass ich es endlich gemacht habe. Der iobroker ist auch eine tolle Sache und hat mich viele Jahre im Smarthome unterstützt. Aber Home Assistant ist echt komfortabler, wenn man sich einmal daran gewöhnt hat. Gefühlt kann ich hier auch mehr umsetzen, liegt halt auch an der großen Community dahinter. Auf jeden Fall lohnt sich der Umstieg.

2 „Gefällt mir“

Danke euch, ja ich muss sagen das die Integration von Geräten wesentlich einfacher geht als in iobroker.

In iobroker finde ich allerdings die Dashboard Gestaltung wesentlich freier, wenn auch nicht so schick.

Etwas schwer tue ich mich noch mit den Automatisierungen. Mit Blockly kam ich mittlerweile sehr gut klar.

1 „Gefällt mir“

Herzlich willkommen in der Community

2 „Gefällt mir“

Sei gegrüßt Flo und ein herzliches Willkommen im Forum :slight_smile:

Node:RED geht Richtung Blockly oder nicht? Ich selber nutze kein Node:RED.

1 „Gefällt mir“

Willkommen im Forum!!

Du sprichst davon, deinen Drucker ins HA zu bringen bzw in iobroker genutzt zu haben. Was war den der Use Case? Nur Dashboard oder auch Automatisierungen?

Gruß, Tristan

1 „Gefällt mir“

Ganz grob würd ich sagen. Node:RED kann man in iobroker auch verwenden, hab ich nur auch noch nie gemacht :smiley:

Node:RED ist wesentlich komplexer und es bedarf Programmierkenntnisse. Blockly ist ein einfaches verschachteltes Baukastensystem wo hinter jedem Baustein ein Javascriptcode steckt. Ein bisschen wie Scratch für Erwachsene :smiley:

Sowohl als auch, habe mir viel Benachrichtigungen an Alexa/Telegram schicken lassen. Zbsp: Waschmaschine ist fertig, Licht im Keller ist noch an, Briefkasten wurde geöffnet, es hat geklingelt, oder Fenster ist noch auf bei Abwesenheit,…
Aber auch kleine Automatisierungen wie zbsp: Flurlicht geht für 2 Min an wenn Haustür geöffnet wird. Licht im Badezimmer nachts dimmen (geht allerdings mittlerweile auch über Hue direkt), Heizungssteuerung, Zigbeetaster am Bett für Rollade 50% auf oder Zigbeetaster an der Haustür für alle Lichter aus.

Das Dashboard ist zbsp für schnelles eingreifen/steuern/Anzeige von Geräten und Laufzeiten, Stromverbrauch, BKW Anzeige/Einsparungen sowie wann der Müll raus muss, Kalender, Kamera und News. Aber auch für die schnelle Steuerung von unterwegs über VPN.

Den 3D Drucker hab ich erst seit kurzem. Aktuell lass ich mir da nur den Status des Drucks anzeigen (steht im Keller). Mein Plan ist aber automatisch nach einem Druck meine Filamentmengen auf den Rollen über Spoolman aktualisieren zu können. :slight_smile:

1 „Gefällt mir“