Hallo zusammen und vielen Dank für dieses Forum! Ich bin gespannt was sich daraus entwickeln wird.
Mein Smarthome besteht aus einem zentralen KNX-System (zentraler KNX-Server Schneider Electric SpaceLynk), welches mit ioBroker ergänzt wird. Die Musik im Hause wird von „Lyrion Music Server“ bereitgestellt (integriert in KNX).
Ich freue mich auf Anregungen aus dem Forum und viele Grüsse aus Bern!
Ach stark! Bist Du zufrieden mit dem Teil? Schneider hatte mich mal gefragt, ob ich nicht den SpaceLogic mal testen möchte. Muss erstmal die Produktpalette verstehen (und wie sich die Lösungen voneinander abgrenzen). Würdest Du sagen es lohnt sich, das mal näher anzuschauen?
Ja, sehr sogar. Mich begeistert am SpaceLynk die grosse Flexibilität. Sowohl EnOcean als auch Modbus ist anbindbar. Man kann aber auch über Lua-Scripting ganz eigene Clients/Server schreiben, um weitere Geräte zu integrieren. Eine kleine (unvollständige) Übersicht, was ich damit alles umgesetzt habe:
Über Enocean Radiator-Ventile und Temperaturfühler (pro Raum ein Set) eingebunden und so die Raumregulierung im ganzen Haus umgesetzt (1 PID pro Radiator-Ventil).
Über Lua-Scripting den Lyrion Music Server eingebunden, so dass die Boxen über KNX-Taster gesteuert werden können.
Integration Mobotix-Kamera. Über Tastendruck klingelts im Haus (oder auch nicht, wenns zu spät ist und die Kinder schlafen sollten)
Hue-Leuchten Integration
Steuerung Brauchwasser-Elektroheizung bei genügend PV Produktion
Steuerung Gartenbewässerung (KNX Aktor)
etc.
Aber das Sahnehäubchen ist wohl die Visu die Dank der Möglichkeit individueller Javascript-Code zu integrieren, wirklich keine Wünsche offen lässt.