Hallo Community und schön, dass es ein übergreifendes Forum zum Thema gibt!
Ich habe bisher in meinem SmartHome folgendes umgesetzt und somit aktiv im Einsatz:
- zwei Raspis mit je einer IOBroker Instanz als Cluster konfiguriert
- dritter Raspi für Spielereien aber auch EVCC per Modbus an PV Wechselrichter
- EVCC Überschuss Nutzung für E Heizung in Hobbyraum
- Strom- und Gaszähler „digitalisiert“…sprich beide direkt an IOBroker angebunden
- Grafana Dashboard mit Auswertung diverser ESP32 Boards im Haus zur Temp- und Luftfeuchte Messung (Stichwort Luftqualität oder auch Wasserschadenfrüherkennung)
- selbst designtes VIS Dashboard per IOBroker inkl. laufender Berechnung aller Verbrauchsdaten und gegen die Verträge gelegt (haben wir zB eine Nachzahlung zu erwarten oder nicht)
- rund 40 Shelly Relais’ im Haus größtenteils Unterputz verbaut und natürlich auch an IOBroker angebunden
- diverse aktiv getriggerte Szenen zB bei Nacht oder zu bestimmten Uhrzeiten
- automatische Protokollierung von nächtlich aktivierten Bewegungsmeldern (um zB auf Kamera das Bild nachzusehen…) per Shelly & IOBroker
usw usw … also die ein oder andere Erfahrung kann ich vorweisen
VIS Dashboard als Eindruck (nicht perfekt…aber immerhin):