Hallo zusammen!
Schön, hier dabei sein zu können!
Ich bin ein Automatisierungs-Enthusiast! Es muss nicht alles unbedingt Sinn machen, mir reicht es oft, dass es überhaupt geht!
Beruflich seit über 30 Jahren in der IT tätig, halte mich aber respektvoll vom „großen Strom“ fern und lasse dies vom Profi machen. Denn: Nicht jeder Elektriker ist auch ein IT’ler…
Es fing 2014 mit Philips Hue (für das Licht und Ambiente) an, dann kamen 2015 Netatmo für das Raumklima und die Wetterüberwachung, sowie 2017 HomematicIP für die Heizungssteuerung und Fenster/Türen-Überwachung dazu.
Dann wollte ich das zusammenfügen und bin über den Umweg mit Homee im Jahr 2022 auf Home Assistant gestoßen. Perfekt!
Mittlerweile eingebunden sind:
- Shelly’s (Steckdosen, Schalter und Messen),
- eine Sungrow PV mit 10kWp und 'nem 9,6kW Akku,
- PowerFox (Stromzähler),
- Arlo- und Reolink-Kameras (Überwachung),
- Synology NAS (Backup) und
- Withings/Nokia (Gesundheit).
Und nebenbei noch so Kleinkram von
- Tapo (Steckdosen),
- Twinkly (Lichterkette),
- Xiaomi (Thermometer),
- Amazon (Alexa+Fire),
- Apple (iPhones und Tablets),
- Samsung (Printer),
- Neff (Geschirrspüler) und
- Huawei (Router).
Und der ganze Kram ist nun eingebunden. Fantastisch!
Wichtig ist für mich natürlich der „PWF“ (Partner-Wohlfühl-Faktor). Das heißt, komplette Steuerung über ein Wandpanel und per Handy möglich. Zudem kann (fast) alles auch noch manuell gesteuert werden, falls ich mal mein Hirn verliere oder einfach nicht (mehr) da bin.
Freue mich auf Anregungen und den Austausch hier!
Viele Grüße
Chris