Hallo zusammen! Nachdem ich schon einige Zeit hier im Forum mitlausche und auch den einen oder anderen Beitrag gepostet habe, dachte ich, besser später als nie
Ich bin Olex, 35. Habe vor längerer Zeit Informatik und Autonome Systeme studiert und arbeite als Softwareentwickler in einer Beratung. Wohne derzeit zur Miete in Darmstadt mit meiner Freundin.
Das Forum habe ich vor paar Wochen beim HA Community Day in Darmstadt kennengelernt, dank @Smartzeug - direkt mal angemeldet, und schon so Einiges an interessanten Dingen hier mitgenommen.
Thema Smart Home beschäftigt mich schon länger, habe bereits in meiner letzten Wohnung vor ca. 5 Jahren mit HomeAssistant und einigen Kleinigkeiten angefangen (Beleuchtung mit Shelly Dimmer, Multiroom Audio und so Zeug). In der aktuellen Wohnung habe ich dann vom Einzug aus in 2022 direkt alles mit Zigbee (z2m) aufgebaut, Lichter, Heizungsthermostate, Jalousien, diverse Sensoren und Automatisierungen - was man halt alles machen kann, was noch problemlos zurückzubauen geht wenn man irgendwann auszieht Mittlerweile sind auch einige Sachen außerhalb der Wohnung dazugekommen, wie der Tesla der per Knopfdruck im Eingangsbereich vorklimatisiert werden kann, oder ein Smart Mirror im selbigen Eingangsbereich der einige Sachen im Vorbeilaufen anzeigt.
Und wenn alles nach Plan geht, steht demnächst tatsächlich irgendwann ein Umzug aus der aktuellen Wohnung in das erste eigene Haus um. Dort wird der Spielraum für Smart Home natürlich entsprechend größer, und ich plane mich ordentlich auszutoben - gibt bereits einige Ideen was alles dazukommen soll, vom Rasenmähroboter über Gartenbewässerung mit Zisterne bis Videoüberwachung… aber das ist erstmal alles Zukunftsmusik, wenn auch hoffentlich nicht mehr lang hin.
Hi Olex und nochmal herzlich willkommen in der Runde.
Informatik für autonome Systeme hört sich spannend an. Da kann man bestimmt schöne Sachen basteln.
Das wird eine spannende Zeit, wenn du jetzt womöglich ins Eigenheim ziehst. Da ergeben sich auf einmal ein Haufen neuer Möglichkeiten.
Wichtig ist meiner Meinung im Haus, seine Zähler für Strom, Gas und Wasser auslesen zu können. Bei einer Wärmepumpe fällt Gas natürlich weg, aber generell sind die Verbrauchswerte schon sehr interessant (auch in Bezug auf das E-Auto). Darauf aufbauend kann man sich passende Automatisierungen bauen, oder sich einfach nur Informieren lassen, sobald ein unlogischer oder zu hoher Wert gemeldet wird.
Ansonsten hast du ja schon aufgezählt, Gartenbewässerung habe ich zum Großteil bei mir abgeschlossen, Robi zieht seine Runden für den perfekten Rasenschnitt und Videoüberwacht ist eh alles… Bei mir kommen noch ein paar Sachen für den Pool dazu. Eine eigene Wetterstation (Wind, Regenmenge, Temperatur, Druck, Lux usw.) macht auch Sinn für Automatisierungen. Für den Regenmesser bastel ich mir die Woche noch etwas, dann fehlt mir noch der Wind im System.
Zähler sind mir definitiv wichtig, ja. Strom habe ich in der aktuellen Wohnung auch schon im System, mit dem „Home Assistant Glow“ aka. ESPHome mit IR-Empfänger über der 10.000 Pulse/kWh IR-LED des Zählers - das gleiche Setup würde vermutlich auch mit wandern. Funktioniert momentan mit einer Powerline Netzwerkstrecke zum Keller, womit ich da unten auch WLAN habe, obwohl die Wohnung selbst im 1. Stock ist.
Wasser wäre auch interessant, würde da nach einer Lösung suchen wenn es soweit ist. In der aktuellen Wohnung sind Ista Zähler drin, ich dachte ich kann sie evtl über Wireless MBUS abhören - leider ist das fehlgeschlagen, die funken wohl proprietär durch die Gegend.
Gas bzw. Wärmeträger wäre auch spannend. Im konkreten Haus was aktuell in Aussicht steht steht noch eine (relativ moderne) Ölheizung - da schaue ich auch schon wie ich die verbaute Buderus Logamatic Steuerung angeschlossen kriege, gibt wohl mehrere mehr oder weniger bastelige Lösungen. Zukünftig geht die Sache dann natürlich auch Richtung Umbau auf Solar + Speicher + Wärmepumpe, was selbstverständlich dann ebenfalls Anschluss an Home Assistant haben würde, aber das ist definitiv noch etwas hin.