hallo
würde sowas reichen ?
KLICK
oder
Ja, würde reichen.
ja beide Varianten reichen aus, aber ich würde eher auf ein Marke setzen. Doogee beispielsweise ist eine der schlechtesten Firmen die kenne. Die technischen Angaben sind immer mit Vorsicht zu genießen. Ich habe auch gerade zwei Wandtablets ausgetauscht Lenove M10 3.Gen. Die laufen problemlos mit Fully.
Bei mir läuft Fully Kiosk auf einem Galaxy TAB 7 als Wallpanel problemlos.
Reichen da 64 Gb?
64GB reichen, du willst da ja nichts drauf speichern.
Ja, das reicht. Ich habe die 10 Zoll Variante mit WiFi
Wurde ja schon beantwortet. Aber reicht natürlich aus, habe auch nur die 64GB Variante. Auf dem Tablet soll ja nichts großartig gespeichert werden, es dient nur zur Anzeige und da reicht der Speicher locker. Fully hat glaube ich auch nur 20MB oder so.
so hab mir auch so ein Tablet bestellt
danke für den Tipp
Ich verwende dafür ein altes Huawei Tablet mit Android 7
und es läuft ohne Probleme
Konnte ich von meinen alten Samsung irgendwas Edition von 2014 nicht mehr behaupten. Es gab keinerlei Updates mehr und auch keine Sicherheitsupdates. Schlimmer war aber, dass die Browser immer weniger unterstützt haben. Die Programmsprachen entwickeln sich weiter und die Standards heute sind ganze andere wie vor 10 Jahren. Updates wie gesagt, habe ich keine mehr angeboten bekommen.
Also ich habe auch ein altes Galaxy Tab am Start (Samsung Galaxy Note 10.1 von 2013) Habe es mit LinageOS und dann Android 10 installiert. Es macht seine Arbeit sehr gut und dadurch dass es nur als Panel läuft und nur intern im Netz läuft (über den Router Internet-Zugriff geblockt) ist es ausgehendes Risiko von dem Gerät weniger zu berücksichtigen.
Ok, gerootet wird man auch noch etwas neuere Updates bzw. Androidversionen ziehen können.
Aus Simons Empfehlung in seinem Video habe ich es mit einem ganz einfach Fire 10 mit Werbung und in der Vor-Weihnachtsaktion für 90,-€ geschossen. Ist ne Marke, Updates gibt es auch und ich habe es ganz frech vom Internet ausgeschlossen in meiner Fritzbox. Haha, nun kann Alexa nicht mehr mitmachen und ich habe Spitzenqualität mit langem Akku.
Ich habe noch nicht mal das Ladekabel verbaut, sondern mir eine Badge über den Batteriestand erstellt. Kleine Wandhalterung, nur so zum Reinstecken und leichter Entnahme, dann kann ich das auch mit auf die Terrasse nehmen.
VG
Kiki
Das ausschließen würde ich eigentlich auch gerne machen, aber dann fehlen mir ein, zwei Sachen auf meinem Dashboard die über iframe eingebunden sind. Kann mir den Unterschied mit dem Akku aber gut vorstellen.
Moin, ich weiß es ist schon eine Weile her und obsolet, aber ich „quäle“ mich schon länger mit dem Gedanken ein Tablet für die Wand zu kaufen.
Nur habe ich mich noch nicht ganz entschlossen. Vielleicht könnt ihr mich bei der Entscheidung etwas unterstützen?
Dem @KingJosef nach, würde ich zum aktuellen Angebot LENOVO Tab M10 (3. Generation) bei MediaMarkt zugreifen. 111,- Ist ein guter Preis, wie ich finde. Oder?
Hier und dort wird aber auch von fire-hd’s so geschwärmt. Hier in der Community hat jmd dazu sogar ein YT Video „wie richte ich es ein…“ vorgestellt. Da fand ich die Wandhalterung und das induktive Laden ziemlich gut. Das würde aber bei obigen Lenovo nicht möglich sein.
Wie könnte man das bei dem Lenovo umsätzen? Wahrscheinlich ähnlich nur mit USB Kabel, der aus der Dose ausgeführt wird?
Bei den Fire-hd’s wurde schon (gefühlt) mehr von Problemen berichtet, als von herkömmlichen Android Tablets. Oder ist es tatsächlich nur (m)ein Gefühl?
Achja, was ist mit der (FK) Installation? Gibt es gravierende Unterschiede die man beachten sollte?
Vielen Dank für eure Tipps!
Hi, die fireHD sind meiner Meinung nur wegen dem Preis so verbreitet. Die Software darauf ist aber immer von Amazon überarbeitet. Mit dem Lenovo Tab M10 3.Gen bist schon gut beraten. Die hatte ich ja ganz oben auch verlinkt und mir selber im Nov/Dez letztes Jahres zugelegt. Da gab es die für 100€, Preis ist also ok.
Die hängen bei uns an der Wand und werden über eine Schaltsteckdose geladen. Das geht dank Fully sehr gut, weil darüber die Akkuwerte geliefert werden und man so in HA eine Automatisierung zur Ladung anlegen kann.
Hi, vielen lieben Dank!
Du hast mir gerade die Wahl sehr erleichtert
Muss mir jetzt nur die Wandmontage überlegen. Ganz ohne Bohren und Schlitz für Kabel stemmen wird es nicht machbar sein, schätze ich.
Bei mir Wohnzimmer schaut es so aus, nur das rote kabel muss noch gegen einen 90 Grad Stecker getauscht werden. Darunter habe ich einen Kabelkanal, schlitzen wollte ich jetzt nicht extra.
Ich verwende ein Huawei MatePad T 10, das gut bei dem Teil ist das es sehr Stromsparend ist und der Akku ca 14 Tage hält ohne das man es laden muss. Darum habe ich es auch nicht direkt am Stom angeschlossen. Alle 2 Wochen lade ich es wieder mal. Das läuft 24/7 durch.
Was die Halterung angeht habe ich ein paar Bilder das zu gemacht wie das aussieht. Da wird das Tab einfach von oben in die Halterung geschoben und von der Halterung selben sieht man nichts und ist auch nur ca. 3 mm von der Wandweg.