Helfer für Niederschlagsmenge

Hallo. Ich hole mir über Wunderground per Api meine Wetterdaten von meinem Ort in Home Assistant. Die Niederschlagsmenge wird täglich angezeigt und dann wieder auf null zurückgesetzt. Im Verlauf kann man aber die Niederschlagsmengen anschauen. Ist es mit einem Helfer möglich sich die ganzen Regenmengen zusammen zu addieren, da ich mir die Werte für das ganze Jahr ausrechnen möchte? Kann man auch die Historischen Werte (Regenmengen)zurückliegend in einen Helfer anzeigen lassen?

Edit:
Das würde funktionieren
Einfach einen Helfer Zahl erstellen und mit einer Automation um 23:59 Uhr den Wert vom Sensor auf addieren

Das funktioniert aber, siehe nächsten Beitrag:
Du kannst natürlich versuchen einen Verbrauchszähler anzulegen, glaube aber das es mit dem Sensor nicht geht, aber Versuch das mal

Doch, das geht:

1 „Gefällt mir“

Danke Ich bekomme das nicht hin. Finde keinen passenden Helfer der mir zwei entitäten addiert. Habe bereits einen Statistic Helfer angelegt der mitr die Gesamte Niederschlagsmenge anzeigt, leider kann ich die aktuelle niederschlagsmenge nicht dazu addieren. Bin gerade am Anfang mich in den Home Assistant einzuarbeiten.

Template Sensor Helfer
Beispiel Code


{{ (
states('sensor.ir_heizung_300w_splugs_120_power')|float(0)
+
states('sensor.ir_heizung_splugs_138_power')|float(0)
+
states('sensor.badezimmer_alibert_power')|float(0)
+
states('sensor.badezimmer_licht_power')|float(0)
) }}

Am besten erst in den Entwicklerwerkzeuge => Template testen
Du musst natürlich kürzen und deine Entitäten verwenden

Und der wird dann ein Mal im Jahr auf 0 gesetzt? Das kann der doch nicht
Ich würde diesen Löschen

Es ist immer ein wenig kompliziert wenn ein Jahreszähler mitten im Jahr neu erstellt wird, dann ist das halt in diesem Jahr halt so. Natürlich kannst du einen Offset Sensor erstellen und diesen mit einrechnen (Diagramm sieht in diesem Jahr trotzdem gaga aus)

Ich weiß auch nicht wie genau/ungenau die übermittelten Daten deiner Wetterapp kommen (bei mir ist das nur ein grober Schätzwert den nicht viel mit der Realität zu tun hat :flushed:)
Zum üben und lernen ist das natürlich gut :+1:

Tipp: verwende für das erstellen/umrechnen usw. zuerst die Entwicklerwerkzeuge Template, dann wird das alles sehr viel klarer

eigentlich wollte ich dir das zeigen in den Entwicklerwerkzeugen :v:
aber meine Wetterdaten sehen … etwas gaga aus:

abgesehen das hier eine Versatz mit der Zeitzone ist (1h anscheinend) wüsste ich gar nicht was ich rechnen soll??

dieser eine Tag z.B.

sieht das bei dir/euch auch so aus? und wie berechnest du so etwas?

Edit:
also Rückwirkend 30 Tage über z.B. wetter.com sieht das schon besser aus:

und das sieht auch plausible aus
hier steht auch:
Unser Rückblick liefert Ihnen zurückliegende Daten über Niederschlag, Temperatur oder Wind exakt und zuverlässig!

Aber, diese angezogene Wetterstation ist trotzdem 7km entfernt

Bei mir sieht es auch so aus.

Ich würde dann mal sagen: vergiss das Vorhaben :face_in_clouds: mit diesem Sensor

Was möchtest du denn mit der Niederschlagsmenge machen?
(Egal ob jetzt, heute oder Jahr)

Nur zur Info. Habe einen Landwirtschaftlichen Betrieb. Die Messtation steht ca. 500 Meter von mein Zuhause entfernt und funktioniert tadellos.


Würde das so funktioniern?

Die Regenmenge mit 36,34 mm stimmt leider nicht wir sind dieses Jahr bei 165 mm Niederschlag. Kann ich mit den 165 mm einen Helfer erstellen von da er dann die aktuellen Regenmengen dazuzählt, leider finde ich dazu keinen passenden Helfer.

Helfer: Zahlenwert-Template
habe ich noch nicht verwendet, ich tippe mal das dieser keine Langzeitstatistik hat.
daher habe ich gleich den
Helfer: Sensor-Template mit Zustandsklasse

in meinem Screenshot mit der „1000“ ändern

Dann beobachten => tippe das das nix wird

Frage ist aber noch offen: was machst Du mit diesem Wert?
vielleicht ist es besser die Daten von der Wetterstation zu verwenden (mit einem Tag Versatz)

Edit: so in die Richtung:

Ok Dankefür deine Bemühungen. Ich probier es einmal so wie du es mit dem Template Sensor eingefügt hast. Die Wetterstation kann die gesamte Niederschlagsmenge nicht anzeigen. Das ist für mich nur eine Information.

1 „Gefällt mir“

Ich stand vor einem ähnlichen Problem. Ich habe auch den Regenmengen-Sensor aus WeatherUnderground, der täglich zurück auf Null gesetzt wird. Ich wollte nun die monatliche Regensumme haben.
Mir hat das Chat GPT gelöst.

  1. Helfer „Regenmenge Monat“ erstellen (Input number)
    1. Automation die täglich um 23:55 Uhr die Regenmenge zum Ist-Stand des Helfers „Regenmenge Monat“ hinzu addiert
    1. Automation die am Montatsanfang den Helfer wieder auf Null setzt

Das müsste natürlich auch mit Jahresmengen funktionieren.

Den Vorschlag hatte ich doch schon in der ersten Antwort hier im Beitrag,

Dann bin ich froh das der auch dieses Vorschlägt :+1:
Aber ein Verbrauchszähler wäre noch einfacher, aber nicht bei dieser Datengrundlage

1 „Gefällt mir“

Hi Steffen81. Kannst du mir bitte den yaml code für die Automation schicken? Mit dem Helfertemplate hab ich die Niederschlagsmenge hinbekommen, möchte aber noch eine Automation wie du sie hast erstellen.

Guten Morgen,

die Automation sieht bei mir so aus:

alias: Regenmenge Monat
description: ""
triggers:
  - trigger: time
    at: "23:55:00"
conditions: []
actions:
  - data_template:
      entity_id: input_number.regemmenge_monat
      value: >
        {{ (states('input_number.regemmenge_monat') | float) +
        (states('sensor.wetter_niederschlag_gesamt') | float) }}
    action: input_number.set_value
mode: single

1 „Gefällt mir“