Hichi IR Wifi Lesekopf

Hallo,
kann mir geholfen werden?
Ich habe den obengenannten Lesekopf mit Tasmota Software gekauft. Zähler Itron 3HZ mit Pin freigeschaltet. Der aktuelle Verbrauch wird auch in Watt angezeigt.
Mein Problem liegt darin, das der Auslesekopf im Browser den aktuellen Verbrauch mit 0 anzeigt. Der verbrauchte und eingespeiste Strom wird aber richtig angezeigt.
Was habe ich falsch gemacht?

Schau mal in der Anleitung des Zählers unter Datenschnittstelle
Vermutlich musst Du die Momentanleistung zur Übermittlung über die optische Schnittstelle aktivieren.
So war es bei mir allerdings anderer Zähler.

Hier muss das Richtige eingetragen werden.
Wie das für deinen Zähler aussieht, weiß ich nicht.

Schau mal da ==> Link

Wenn du mit obigem Tipp erfolgreich warst, baruchst du auch noch sowas hier in der configuration.yaml :

# Template Sensor für Hichi Stromzähler
template:
  - sensor:
      - name: "Hichi Energie"
        unique_id: "hichi_energie"
        unit_of_measurement: 'kWh'
        device_class: "energy"
        state_class: "total_increasing"
        state: >-
            {{ float(states('sensor.tasmota_sml_total_in')) | round(3) }}
            
      - name: "Hichi Power"
        unique_id: "hichi_power"
        unit_of_measurement: 'W'
        device_class: "power"
        state_class: "total_increasing"
        state: >-
            {{ float(states('sensor.tasmota_sml_power_curr')) | round(3) }}

Hi,

hier muss ich mal reingrätschen. Habe auch den Lesekopf, er zeigt auch alles richtig im Browser an. Im ioBroker hatte ich ihn ohne Probleme integriert, bei HA scheitere ich. Template ist installiert, im Tasmota Adapter kann ich aber nirgends meine Daten eingeben. Was übersehe ich?

Danke

Gruß

André

Übergibst du die Daten von Tasmota denn an MQTT?

Auf die Schnelle gefunden. Gibt noch zig andere Videos

Hast du hier Einträge gemacht?

!

Evtl. nützliche Links:

Anleitung
YT Tutorial
hier sehr ausführlich
Abtastrate

1 „Gefällt mir“

Nur zur Info, extra Template Sensoren anzulegen ist nicht nötig :grinning:
Habe ich in einem anderen Beitrag schon mal angekratzt

Schöner ist eigentlich das mit der Customize zu erledigen:

#customize.yaml
sensor.bitshake_smartmeterreader_lepus_power:
  device_class: power
  unit_of_measurement: 'W'
sensor.bitshake_smartmeterreader_lepus_e_in:
  device_class: energy
  unit_of_measurement: 'kWh'
  state_class: total_increasing
sensor.bitshake_smartmeterreader_lepus_e_out:
  device_class: energy
  unit_of_measurement: 'kWh'
  state_class: total_increasing

hier werden die originalen Entitäten vom Lesekopf (MQTT) umgewandelt und nicht neue angelegt
und die dargestellten Stellen kannst du dann ganz normal in der Oberfläche von HA einstellen

3 „Gefällt mir“

Sehr interessant. :+1:
Aber viel weniger Aufwand ist es auch nicht.
Und wenn’s gut läuft, ist es ja ok.
Und „ganz normal“ einstellen, kann ich die Werte damit auch.

Werde deine Lösung mal in einem PROXMOX-Klon ausprobieren. :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Rückmeldung. Habe einmal alles neu nach der Anleitung gemacht. Funktioniert.
Vielen Dank für die Hilfe.

Gruß

André

die Nachkommastellen habe ich direkt im Script über die Console beim Hichi IR angegeben.
Da brauchte ich nicht über HA machen.