Hilfe bei einer Automation be PV Überschuss

Hallo zusammen.
Ich habe eine Automation erstellt das wenn der Sensor einen Überschuss von 1500 Watt hat, er eine Steckdose einschalten soll.
Wenn unter 1500 Watt über 2 Minuten dann soll er die wieder ausschalten.

Mit dem einschalten funktioniert das gut aber nicht richtig mit dem einschalten.

Der sensor liefert positive werte wenn ein überschuss da ist aber negative werte wenn ich strom aus dem netz beziehe.

Wenn ich das richtig beobachtet habe, dann schaltet die sich aus wenn ich weniger als 1500 Watt überschuss habe, aber nur wenn ich trotzdem im positiven bereich bin (z.B. 500 watt).
Wenn ich in den 2 minuten aus dem netz beziehe (z.B. liefert der sensor -1000Watt) dann schaltet die sich nicht aus.

Kann mir jemand helfen wie ich das mit der automation hinbekomme?

alias: Archiv Heizung an bei PV Überschuss
description: „“
triggers:

  • trigger: numeric_state
    entity_id:
    • sensor.solaredge_ac_power_gesamt
      for:
      hours: 0
      minutes: 5
      seconds: 0
      above: 1500
      id: Über 1500
  • trigger: numeric_state
    entity_id:
    • sensor.solaredge_ac_power_gesamt
      id: Unter 1500
      below: 1500
  • type: temperature
    device_id: 633657c1644e960eb93f13dc6337da1f
    entity_id: 4a7fca6fc00d8184c894f1d0b0c9904f
    domain: sensor
    trigger: device
    above: 22
    id: TH über 22
    conditions:
  • condition: and
    conditions:
    • condition: state
      entity_id: input_boolean.sommer
      state: „off“
    • condition: numeric_state
      entity_id: sensor.archiv_th_temperature
      below: 22
      actions:
  • if:
    • condition: trigger
      id:
      • Über 1500
        then:
    • action: switch.turn_on
      metadata: {}
      data: {}
      target:
      entity_id: switch.archiv_heizung_outlet
  • if:
    • condition: trigger
      id:
      • Unter 1500
        then:
    • action: switch.turn_off
      metadata: {}
      data: {}
      target:
      entity_id: switch.archiv_heizung_outlet
  • if:
    • condition: and
      conditions:
      • condition: trigger
        id:
        • TH über 22
      • condition: state
        entity_id: switch.archiv_heizung_outlet
        state: „on“
        then:
    • action: switch.turn_off
      metadata: {}
      data: {}
      target:
      entity_id: switch.archiv_heizung_outlet
      mode: single

Kannst du die Yaml mal bitte als Code posten

Das mit negativen Zahlen mit größer oder kleiner gabs schon oft,
drum habe ich hier so etwas

am einfachsten ist es wenn du dir zwei neue Sensoren anlegst
einer für Verbrauch und einer für „überschuss“ und auch beide ins Positive

so etwa

template:
  - sensor:
#
      - name: 3EM positiv Power
        state: >
         {% set state = states('sensor.stromzaehler_3em_power') %}
         {% if is_number(state) and state | float > 0 %}
         {{ states('sensor.stromzaehler_3em_power')|float(0) |round(2)}}
         {% else %} 0.0
         {% endif %}
        icon: mdi:flash-alert
        unit_of_measurement: 'W'
        device_class: power
        state_class: measurement
        unique_id: 3em_positiv_power_00000000000
#
      - name: 3EM negativ Power
        state: >
         {% set state = states('sensor.stromzaehler_3em_power') %}
         {% if is_number(state) and state | float < 0 %}
         {{ states('sensor.stromzaehler_3em_power')|float(0) *-1 |round(2)}}
         {% else %} 0.0
         {% endif %}
        icon: mdi:flash-alert
        unit_of_measurement: 'W'
        device_class: power
        state_class: measurement
        unique_id: 3em_negativ_power_00000000000
1 „Gefällt mir“

Zwei sachen die ich als direkte mögliche Fehlerquelle identifizieren würde sind deine Conidtions die immer zutreffen müssen. Also auch beim Abschalten muss die Temperatur unter 22° sein, ist das richtig?
Und auch der „mode: single“ ist für solch eine Anwendung nicht unbedingt der Richtige. Hier würde ich parallel nehmen

ja, die soll auch abgeschaltet werden wenn die temperatur unter 22 grad ist. es ist eine Infrarotheizung die in einem ausgebauten raum auf dem dachboden ist. die soll nur laufen wenn überschuss ist, sonst nicht. Der raum wird selten verwendet aber von oben zieht es etwas kühl nach unten… das ist aber nur um seinen eigenen strom zu verbrauchen den man nur einspeisen würde.

Was ist genau gemeint mit dem modus single und parallel?

Ja, sie macht das aber nicht „auch“ sondern „NUR“ wenn die Temperatur unter 22° ist!

1 „Gefällt mir“

Das bedeutet, wenn bereits eine Instanz der Automation läuft, dann kann sie nicht noch mal ausgeführt werden. Wenn sie parallel ist, dann können mehrere Instanzen der Automation nebeneinander laufen.

ahh, ok… ich meine das beide bedingungen erfüllt sein müssen zum einschalten aber nicht zum ausschalten… ausschalten soll er auch wenn unter 22 grad ist aber der input.boolean.sommer aus ist…

habe das mal anders gemacht. Würde das so passen?

ah ok, ändere ich das nur in der Yaml? Im grafischen Modus hab ich so eine funktion noch nicht gesehen. kann das sein?

OK, Sommer muss so auch immer aus sein, wenn das passt, dann ist es so richtig.

Ganz oben rechts die drei punkt anklicken, da kannst du den Modus ändern:

ok, danke… werde das mal probieren ob es funktioniert… Danke für den hinweis mit dem Modus. den kannte ich noch nicht.

Muss ich denn neue helfer für den überschuss sensor erstellen damit der keine negativen werte anzeigt? oder müsste das auch so gehen mit der neuen konfiguration?

Danke, Habe die mal in die yaml kopiert und an meine sensoren angepasst.
Werde mal beobachten ob das richtig berechnet wird…
Danke für die Hilfe…
ICh werde berichten

1 „Gefällt mir“

kann über dieses usecases nur evcc empfehlen … hab es auch für Überschuss Nutzung in Verbindung mit einer Shelly Schaltsteckdose im Einsatz