Home Assistant Backups auf der Fritzbox NAS speichern – Einfach und sicher!

Home Assistant Backups auf der Fritzbox NAS speichern – Einfach und sicher!

Backups sind das A und O für ein stabiles Smart Home. Aber warum nur lokal speichern? In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du deine Home Assistant Backups ganz ohne Samba-Addon auf der Fritzbox NAS ablegen kannst. Einfach, effizient und sicher! :closed_lock_with_key:

Warum zwei Speicherorte für Backups?

Redundanz ist der Schlüssel. Stell dir vor, dein Home Assistant-Server raucht ab – was dann? Mit einem zweiten Speicherort, wie der Fritzbox NAS, bist du auf der sicheren Seite. Im Worst-Case-Szenario hast du alle Daten gesichert und kannst schnell wieder loslegen. :fire_engine:

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. USB-Speicher in der Fritzbox einrichten:

    • Melde dich bei deiner Fritzbox an.
    • Gehe zu Heimnetz > USB-Speicher.
    • Aktiviere die Heimnetzfreigabe und vergebe einen passenden Namen für den Speicher.
  2. Nutzer für den NAS-Zugang erstellen:

    • Gehe zu System > Fritzbox-Benutzer.
    • Erstelle einen neuen Nutzer mit Zugriffsrechten auf NAS-Inhalte (lesen & schreiben).
  3. Ordnerstruktur auf der NAS anlegen:

    • Richte einen Ordner für Backups ein, z. B. /fritz.nas/Test/Backup.
    • Notiere dir den genauen Pfad für die spätere Einrichtung in Home Assistant. :link:
  4. Netzwerkspeicher in Home Assistant hinterlegen:

    • Gehe zu Einstellungen > Automatisierungen & Szenen.
    • Füge den NAS als Ziel für Backups hinzu, indem du die entsprechenden Pfade und Zugangsdaten einträgst.
  5. Automatisierung für Backups erstellen:

    • Wähle als Trigger eine feste Zeit, z. B. 2:30 Uhr nachts.
    • Aktion: Backup erstellen und auf der Fritzbox NAS speichern. :alarm_clock:

Bonus: Warum nicht auch Kameraaufnahmen sichern?

Deine Fritzbox NAS kann noch mehr. Nutze sie, um Aufnahmen von Überwachungskameras zu speichern. Das geht ganz ähnlich wie mit den Backups – einfach den FTP-Upload der Kameras auf die NAS einrichten. So bleiben auch deine Sicherheitsaufnahmen geschützt. :camera:

Fazit: Ein sicherer Hafen für deine Daten

Mit der Fritzbox NAS und Home Assistant hast du eine einfache und zuverlässige Lösung, um deine Backups zu sichern. Schau dir unser Video an, um die Details zu sehen und direkt loszulegen. Und vergiss nicht, uns ein Like zu geben – für mehr solcher Tipps! :globe_with_meridians:

Hier der Link zum Video: https://youtu.be/_HC168fzGD8

1 „Gefällt mir“

Sehr gute, einfache und günstige Lösung mit dem USB-Stick an der Frittenbox.
Da ich bereits längere Zeit einen OneDrive Account habe, bin ich zur Lösung mit dem Addon OneDrive Backup gekommen. Jede Nacht wird ein Backup auf meiner hausinternen NAS und in der Cloud gemacht. Hat mich bereits schon 2x gerettet.
Kein Backup - kein Mitleid. :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Ich finde auch die Lösung von OneDrive in HA sehr gelungen.
Hat mir von der Aufmachung her sehr gut gefallen :smiley:

1 „Gefällt mir“

Onedrive Backup hatte mir auch sehr gut gefallen. Mittlerweile sichere ich aber aufs „Unraid“ und von dort noch mal in die Cloud.

2 „Gefällt mir“

ich hab das mal an der Fritzbox probiert , wie lang dauert es bis man auf der Fritzbox.nas die Sicherung sieht ?

danke

1 „Gefällt mir“

eigentlich relativ schnell.

1 „Gefällt mir“

morgen

seltsam es erscheint zwar im HA sofort
image

aber in der Fritz.nas seh ich nichts
hab es mit 2 verschiedenen USB Sticks und sgar USB Festplatte probiert
immer das selbe

1 „Gefällt mir“

keine Chance denke das liegt vielleicht an der Fritzbox , weil manche Einträge die man gelöscht hat wieder auftauchen und wenn man die wieder löscht kommt folgende Fehlermeldung

1 „Gefällt mir“

und hier der Rätsels Lösung

wenn man manuel den Index neu ladet ist das Backup da , scheinbar funktioniert das automatische index nicht

1 „Gefällt mir“

Dankeschön für die Lösung KingJosej :slight_smile:
Sorry für die späte Antwort aber über Weihnachten ist wie immer sehr viel los :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“