Home Assistant: EVCC Basisinstallation und Konfiguration

Danke schön, wenigstens mal ein Input. :slight_smile:
Bei mir geht es aber um einen Wechselrichter, nicht um eine Wallbox.
Vom Prinzip her ist aber das Gleiche. Die RS485 Converter habe ich mir tatsächlich schon angeschaut. Die scheinen dann das richtige Modbus Signal zur Verfügung zu stellen.

Du hast dann einfach das RS485 Kabel mit dem Converter und das Lan-Kabel mit deinem Router verbunden. Anschließend konntest du über IP die Daten abrufen?

Update: Ich habe den WR jetzt tatsächlich eingebunden bekommen. So habe ich gemacht. :slight_smile:

  • Der Growatt WR liefert nach dem flashen eine json Datei mit allen Werten
  • Diese Werte werden per MQTT an HA weitergesandt, für die Kontrolle
  • Zusätzlich wurde evcc ebenfalls mit selben MQTT verbunden
  • anschließend muss in der evcc.yaml das mqtt vom WR abonniert werden
  • weil der WR alle Daten in einer json sendet, müssen zusätzlich noch die gewünschten Outputs herausgefiltert werden

Genau hier war mein Fehler die ganzen letzten Tage. Mit jq: kann man dann aus der json die Werte herausziehen. So sieht die evcc.yaml aktuell aus. Den Rest habe ich in UI Konfiguration vorgenommen.

meters:
  - name: meter_growattPV
    type: custom
    power:
      source: mqtt
      topic: energy/solar
      jq: .OutputPower
      timeout: 30s
    energy:    
      source: mqtt
      topic: energy/solar
      jq: .TodayGenerateEnergy
      timeout: 30s
site:
  title: Growatt-3000TLX 
  meters:
    pv: meter_growattPV

Damit bin ich einen großen Schritt weiter und kann endlich mal im System schauen. :+1: Jetzt brauche ich nur noch eine Batterie und einen Heizstab. Aktuell könnte ich maximal meine Werkstattheizung (elektrisch) damit schalten.

Aber es läuft letzednlich… :smiling_face:

1 „Gefällt mir“