Helfen kann ich Dir leider nicht wirklich. Aber ich habe auch gelegentlich Abstürze. Quasi immer um kurz nach vier Uhr morgens. Das ist aus dem Energie Dashboard abzuleiten. Protokolle werden nicht gespeichert, manchmal habe ich jedoch noch über die App eingeschränkten Zugriff. Dann wird in den Logs auf eine korrupte Datenbank oder mehrfachen Laufwerke hingewiesen. Neustarten kann ich auch nur indem ich den Pi stromlos mache.
Kannst du nur über das HA WebIf nicht zugreifen oder gar nicht? Mach mal eine Konsole auf und schau dir mal die Last an was der Rpi hat. So wie du das beschreibst, sieht aus nach einer Überlastung des RPi und durch das kannst du nicht auf das WebIf zugreifen da der Zugriff zu lange dauert. Kauft euch vernünftige Industrie SD Karten und lasst das mit USB oder SSD den das ist auch ein Flaschenhals!
Wenn er nicht mehr auf das WebIf zugreifen kann, kann er auch nicht in die Protokolle rein! Wenn man ein vernünftige Industrie SD Karte hat, gibt es keine Probleme!
Das stimmt! Das ist mir aber natürlich auch bewusst. Ich dachte eher daran, die Protokolle nachdem es wieder funktioniert, zu überprüfen
Ja, das stimmt!
Wieso sollte man das mit SSDs lassen? Warum sollte eine „Industrie SD-Karte“ besser als eine professionelle SSD sein? Mit einer guten angeschlossenen SSD hat man in der Regel ebenfalls überhaupt keine Probleme bei der HA-Nutzung.
Ich habe nicht geschrieben man sollte es lassen, sondern wenn man eine vernünftig Industrie SD Karte nimmt genau so gut funktioniert und einwandfrei stabil. Hast du dir schon mal die Technischen Daten des RPi angesehen, denn wenn man eine SSD verwendet wird die über den USB angeschlossen und da hast du dann den Flaschenhals was die Datenübertragung angeht und wenn du nicht ein Vernünftiges Netzteil hast, dann hast du die nächste Baustelle mit der Stromversorgung.
Wenn du einen Hardreset machst wirst du nichts mehr im Log finden, dass was man machen kann, per SSH mit dem tail Befehl mit loggen und wenn man nicht mehr zugreifen kann, schauen was die letzten Logeinträge waren. Vllt findet man da was!
Ah, das stimmt natürlich. Daran habe ich nicht gedacht.
Das soll nicht doof von mir klingen, aber genau das hast du doch geschrieben?
Da hast du total Recht! Bei einem raspberry Pi bei „normaler“ Nutzung sollte das jedoch groß nicht auffallen. Die Geschwindigkeiten bei USB 3.0 sind sehr hoch, sodass man da eigentlich nichts merkt bzw. bei einem Rasbperry auch keinen wirklichen Flaschenhals hat. Für diese Geschwindigkeiten bräuchte man zudem schon eine sehr gute/ professionelle SD-Karte, denn alle anderen Karten haben nicht ansatzweise solche Geschwindigkeiten.
Ich würde hier allerdings den Punkt verstehen, dass es natürlich besser ist, dass die SD-Karte direkt mit dem Raspberry verbunden werden kann (im Gegensatz zur SSD, die per USB-Anschluss und ggf. einem Adapter angeschlossen wird). Das hat ja aber eigentlich nichts direkt mit einem Flaschenhals zu tun.
Die Stromversorgung ist auch ein valider Punkt. Das sollte, wie du schon gesagt hast, mit einem guten Netzteil und ggf. einer seperaten Stromversorgung für die Festplatte, einfach lösbar sein.
Korrigiert mich hier aber gerne, wenn ich falls liegen sollte.
P.S. Diese „Industrie SD-Karten“ klingen spannend. Wird das im professionellen Serverbereich irgendwo wirklich eingesetzt? Ich habe davon noch nie etwas gehört, da SD-Karten ja vorallem im Foto-/ Videobereich eingesetzt werden. Im Serverbereich nutzt man ja eigentlich HDDs und SSDs.
@Homi hast du HA OS auf Version 16 Update gemacht und seit dem hast du die Probleme?
Vorher lief alles.
Bei mir war das so ich habe das OS Update auf Version 16.0 gemacht und kurze Zeit später war das Webinterface nicht mehr erreichbar.
Wenn ich mein Raspberry neu startete war alles wieder da und lief alles.
Bei Github berichten mehrere von diesem Problem Cannot connect to HA after upgrading to OS 16 · Issue #4156 · home-assistant/operating-system · GitHub
Ich hab ein Backup von vor dem Update eingespielt mit HA OS 15.2 damit läuft HA ohne Probleme.
@Henryk
Leider nein. Das Tritt bei sporadisch und für mich ohne erkennbaren Auslöser auf. Häufigkeit 1 mal in 7-10 Tagen.
Ich habe deshalb dem Raspi eine Zigbee Steckdose gegönnt und steuere diese über Hue.
@ALLE
Aber den Fehler beheben wäre auch toll.
Ich habe ja etwas meinen SanDisk USB-Stick in Verdacht.
Kann es eine, dass HA den Port gelegentlich abschaltet?
Ja, genau. Wie wir oben schon geschrieben habe, ist ein USB-Stick kein wirklich gut geeigneter Datenträger. Ich würde eine SSD oder eine SD Karte für den industriellen Einsatz nehmen.
Nein, eigentlich nicht. Das wäre komisch. Ich verwende auch schon seit Ewigkeiten eine SSD, die an den USB-Port angeschlossen ist und habe keinerlei Probleme!
Ich werde es testen, meine unregelmäßigen HA Abstürze, aber wenn dann um kurz nach vier Morgens, bekomme ich auch nicht in den Griff. Deshalb werde ich, zumindest zeitweise, meine SSD an USB, gegen eine Kingston Industrie taschen.
Falls du einen 3D Drucker hast, kannst du dir auch ein Case drucken. Ich hatte mir auch eins gezeichnet und gedruckt. Darin verwende ich auch einen Raspi4 mit normaler SSD und das läuft seit knapp einem 3/4 Jahr stabil.
Nur wenn du einfach hergehst und nimmst eine SSD statt dem USB was im Grunde nichts bringt, wirst du den Fehler nicht finden. Habe hier einen RPi der ersten Generation laufen seit ca. 2012 in 24/7 mit der ersten SD Karte und ohne das es mal ein Problem gab! Soviel zu den Märchen wegen SD Karten und schnellen defekt. Und Nein ist keine spezielle SD Karte sondern eine Standard Karte.
Was läuft alles in HA hast du was laufen das viel Ressourcen braucht, eine DB o.d.g. wie viel Device sind eingebunden, das sind lauter Informationen die wir nicht wissen und wichtig sein können. Das was hier gemacht wird ist nur in die Gaskugel schauen aber sonst nicht anderes.
Netzteil was hast du da für eines, die Standard Netzteile die beim RPi dabei sind sind oft zu schwach oder werden schwächer mit der Zeit und durch so was kann es auch zu solchen Verhalten kommen das du hast.
Da sind so viel offene Fragen ohne die man nicht wirklich was eingrenzen kann!