Mit den neuesten Updates im Spätsommer 2024 hat sich Home Assistant zu einer ernsthaften Alternative zu Node-RED entwickelt. Während Node-RED lange Zeit als unschlagbare Lösung für Automationen im Smart Home galt, bietet Home Assistant mittlerweile zahlreiche Vorteile, die es zur besseren Wahl für viele Nutzer machen könnten. In folgenden Beiträgen zeige ich, warum Home Assistant in einem detaillierten 6-Punkte-Vergleich mit einem deutlichen Ergebnis von 4 (+1) zu 2 Punkten vor Node-RED liegt.
Hi,
ich setze die HA Automatisierungen nur bei ganz einfachen Automatisierungen ein, ansonsten nur NR, da ich die Übersichtlichkeit und Handhabbarkeit dort wesentlich besser finde als in HA.
Hier einige Anmerkungen zu deinem Video.
Warum du bei der Übersichtlichkeit den Punkt an HA gegeben hast ist mir ein Rätsel, da du ja eigentlich, bis auf die Label, selbst betont hast, dass NR durch die Flows und Kommentare eigentlich übersichtlicher ist. Tab’s bzw. Flows sind mit den Kategorien in HA vergleichbar und jede Sequenz in diesen Tab’s/Flows mit einer Automation in HA, nur eben übersichtlicher. Die Möglichkeit der Gruppierung von Sequenzen/Nodes innerhalb von Flows, Subflows, sowie die Verlinkung unter den Flows hast du überhaupt nicht erwähnt, gerade diese Möglichkeiten steigern die Übersichtlichkeit enorm. Daher eigentlich klarer Punkt an NR.
Deine Ausführungen im Video zum Debugging, im Speziellen zum „Callstack“, sind so auch nicht ganz richtig. Wenn du die Möglichkeit der Debug-Nodes und ihre Flexibilität erwähnt hättest, wäre auch der Punkt zum Call-Stack an NR gegangen, da du dort dann im Debug-Fenster wesentlich mehr Informationen, auch über mehr als 4 zeitlich folgende Ereignisse gefunden hättest. Dort ist auch eine Filterung auf Flow, oder sogar Node-Ebene möglich. Zudem hast du nirgends erwähnt, dass die HA-Websockets-Nodes, jeder einzeln, die Möglichkeit bieten, sehr detaillierte Debug-Informationen anzuzeigen. Also würde der Punkt eigentlich auch an NR gehen
Auch die HA-Websocket Contribution zeigt dir in NR oben an, ob du HA-Nodes mit Problemen hast, also ist auch dieser Punkt unentschieden.
Also ich persönlich sehe die Vorzüge noch immer stark bei NodeRed, aber letztendlich wird jeder selbst entscheiden welche Art der Automation für sich besser ist.
das mit dem Debug musst dir mir genauer erklären. Klar, nen Debug-Node kenne ich, den müsste ich dann aber, wenn ich es richtig verstanden habe, hier jeden Node packen? Und wie speichert er dann diverse Ausführungen mit, und nicht nur den letzten?
Hi Tristan
Automation mit HA oder NR. Für mich ist NR eine Middleware und genau dazu wurde es von IBM entwickelt. Was das heisst ist In HA können einfache Automatisierungen gemacht werden, das geht sehr einfach und übersichtlich. NR nutze ich persönlich z.B. für die Anbindung an WAGO mit Netzwerk Variablen und der Aufbereitung das ich das ganze dann in HA auch brauchbar nutzen kann.In NR kann ich mit den Funktionsbausteinen auch PID Regelung und solche Dinge realisieren, das geht mit HA nicht einfach so. HA ist eine gut Funktionierende Smarthome Oberfläche die sehr innovativ weiter Entwickelt wird und eine sehr gute Community hat. Ich brauche NR damit ich mit HA gut arbeiten kann. Vergleichen würde ich die beiden Automation nicht, denn da ist für mich NR flexibler, umfangreicher und schneller. HA ist einfacher, was für den Beginner sehr vorteilhaft ist und auch der Idee hinter HA entspricht.
Im Zusammenhang mit HA haben die meisten der HA-Websockets-Nodes die Möglichkeit einen Haken zu setzen, um zusätzliche Debug-Informationen im Debugfenster auf der rechten Seite anzeigen zu lassen. Im Debug-Fenster kannst du auch scrollen um dir ältere Debugmeldungen anzusehen. Jede Debugmeldung hat einen Zeitstempel und du kannst dort auch nach Meldungen einzelner Flows oder Nodes filtern. Ich wollte nur darauf hinweisen, das die Debug-Moglichkeiten in NR ebenfalls sehr mächtig sind, aus meiner Sicht sogar wesentlich besser als in HA direkt.
Hallo,
die Anmerkungen von seb kann ich im vollen Umfang nachvollziehen und bestätigen.
Alle Automationen, welche ich anfangs mit HA gemacht habe, sind mittlerweile erfolgreich nach NR migriert.
Hin- und wieder setze ich mal einen Helfer ein, aber das ist ja keine Automation.
Ich habe mit NR Automationen und Funktionen realisiert, von denen ich anfangs nur zu träumen wagte. Ich wage zu behaupten, dass einige meiner NR Lösungen in HA gar nicht, oder nur mit Hilfe von Yaml zu realisieren sind.
Yaml ist überhaupt nicht mein Ding.
Zu 100% kommt man bei NR auch nicht um Code-Zeilen herum, das ist aber überschaubar.
In einigen Flows habe ich mehr Kommentare als Nodes, damit ich in 1 Jahr noch nachvollziehen kann, was ich da gemacht habe. Das gefällt mir sehr gut. Ob es sowas bei den HA-Automationen gibt, weiß ich nicht.
Zugegeben, die KI von Copilot, Gemini und auch die Videos von Tristan waren öfter eine große Hilfe, aber das erfolgreiche Ergebnis war immer noch „meins“.
Außerdem habe ich schon immer gerne mit bunten Bauklötzen oder LEGO-Steinen gespielt.