In vielen Fällen benötigt man einen Zugriff auf sein Home Assistant von unterwegs. Sei es einfach nur, um die Home Assistant Companion App auch von unterwegs aus nutzen zu können, und Sensoren wie den Android Auto Sensor oder den Standort an Home Assistant zu übermitteln, oder auch um externe Dienste wie das Amazon Alexa System oder Google Home anzubinden. Welche Möglichkeiten ihr habt von außen zuzugreifen, erkläre ich euch in diesem Beitrag.
Weiterlesen …
Ich überlege VPN zu nutzen und OnDemand auf Android einzurichten um auch die Standortdaten in HA zu nutzen.
Hat jemand Erfahrungen zu dem Thema? Läuft das?
Ja, das funktioniert so, ich habe so meinen Camper und Haus im Zugriff. Ich mache das über Wireguard und Split Tunneling. Verlasse ich ein bekanntes WLAN, geht die VPN Verbindung auf dem Smartphone an. ( Selber im Einsatz unter iOS).
Danke Tobias, ja ich habe das auch eine Zeit lang so genutzt.
Was nutzt du jetzt Thomas? Die Cloud?
Ja, genau ich nutze inzwischen voll die NabuCasa Cloud.
Allerdings nutze ich WireGuard noch als Sicherheitstunnel für mein Handy in öffentlichen Netzen und auch im Notfall wenn Nabu mal down ist. Kommt selten vor aber passiert auch mal.
Wireguard hat leider das Problem dass z.B. in einem Hotel WLAN meist keine Verbindung zum Wireguard seiner Fritzbox möglich ist.
Kennt das Problem jemand?
(DNS Host konnte nicht aufgelöst werden. Port oder DNS geblockt?)
und gibt es hierzu eine Lösung (kann man einen anderen Port nutzen oder den DNS erst Mal wo anders hinleiten und von dort weiter)?
Mit Mobilfunk funktioniert es ohne Probleme.
Würde aber eine eigene Domain (nur 3-4 €/Jahr) + Cloudflare empfehlen.
Ich nutze die NabuCasa Cloud.
Klar, die kostet etwas, aber so kann ich mich wenigstens ein kleines bisschen für die echt genial Software bedanken.
liebe Grüße
Torben
Ich habe auch seit nem Jahr die Lösung über ein WireGuard VPN und war bisher top zufrieden (seit der FritzOS 7.50 ein Kinderspiel).
Jetzt bin ich allerdings auf eine Limitierung gestoßen:
Ich würde gerne über Android Auto meine Garage öffnen.
Android Auto erkennt leider, dass ein VPN aktiv ist und verweigert deshalb, überhaupt erst zu starten.
ich werde nun auch über nen Cloudflare-Tunnel müssen.
Oder kennt jemand eine Alternative?
(bitte weist mich gerne auf Fehler hin, ist mein erster Post )
Beste Grüße
Michi
Hast Du Kameras über WebRTC eingebunden? Bei mir werden die Bilder Wlan angezeigt aber nicht über mobile Daten. Hast Du ein tipp?
LG Sven
Cloudflared!!!
Kein VPN
Kein DynDNS
Keine Portweiterleitung
Und in Kombi mit Guacamole auch noch einfacher Zugang auf alle internen sonstigen Systeme
Hallo.
Ist es irgendwie möglich die Hosts im Heimnetz mit dem Namen anzusprechen?
Ich habe meine Config nach deinem Video erstellt, die Hosts im Heimnetz kann ich aber nur mit der IP ansprechen, selbst dann wenn ich meine Fritz!Box zu den DNS-Servern hinzufüge.