Home Assitant Green Speicher erweitern

Hallo zusammen,

ich habe seit ein paar Wochenende einen Home Assistant Green laufen mit dem ich langfristig meine ganzes HomeKit etc. ersetzen möchte. Zudem was mir sehr wichtig ist, ist das ich meine ganzen Sensoren, Strommessung etc. in einer Influxdb Speicher um diese mit Grafana anzuzeigen. Dadurch wird der Speicher relativ schnell voll, daher würde ich gerne frühzeitig den Speicher erweitern. Ich habe ältere Beiträge gefunden das das nicht so leicht geht.

Gibt es inzwischen eine relativ einfache Möglichkeit den Speicher des Home Assistant Green zu erweitern oder diese Datenbanken auszulagern?

Danke für jeden Hinweis

1 „Gefällt mir“

Ich kenne so das Teil nicht, aber was ich so sehe, ist dort ein 32 GB eMMC flash Speicher verbaut und der wird fix verlötet sein. Den auszulöten und einen größeren rein geben ist nicht so einfach. Entweder eine Externe SSD verwenden und dort die Influx speicher oder das ganze extern auf einer anderen Hardware laufen lassen.

1 „Gefällt mir“

Scheint mir für das was du vorhast schon etwas schwach.
Einen refurbished Mini PC gibt’s um 130 Euronen mit 8gb RAM und 256gb SSD

1 „Gefällt mir“

Naja ich hatte den erstmal gekauft um das zu testen und das ist etwas schneller doch größer geworden als erwartet. :see_no_evil: Bis auf das der Speicher vermutlich in nicht so ferner Zukunft knapp wird reicht die Leistung bisher.

Ich habe das was ich bisher gelesen habe so verstanden das es nicht so leicht ist eine externe Festplatte anzuschließen, aber vll gab es ein Update wobei dies verbessert wurde und ich habe es nicht gefunden? Oder vll hat jemand hier im Forum der das Gerät kennt auch irgendwie Daten auslagern können ob über USB oder Netzwerk.

1 „Gefällt mir“

an den Green einen USB-Speicher anschließen.
In den Einstellungen von HA kann man die Daten dann auf den Speicher auslagern.

Einstellungen > System > Speicher > Datenlaufwerk verschieben.

1 „Gefällt mir“

So wie @Buginithi beschrieben hat kannst du die Daten auf eine externe HDD auslagern. Nur darauf achten das die HDD eine externe Stromversorgung hat, sonst könnte es mal zu Problemen kommen.

1 „Gefällt mir“

Ich habe an meinen Raspi eine SSD angeschlossen. Die Hardware im Green ist doch ziemlich ähnlich von der Architektur. Daher sollte auch hier problemlos eine SSD angeschlossen werden können.

3 „Gefällt mir“

Das kann ich bestätigen! Mit einer externen USB-SSD müsste das einfach gehen. Achte nur darauf, dass du eine „gute“ SSD nimmst, die lange & viele Schreibzugriffe durchhält. Ansonsten kann es schnell zu Datenverlust kommen (Wenn du regelmäßig backupst, wäre das ja aber nicht so schlimm…)

3 „Gefällt mir“

Ich muss ehrlich sagen was du vor hast auf dem HA Green mit Influx und Grafana würde ich nicht auf einer Externen SSD dort drauf laufen lassen, sondern auf einer eigenständigen Hardware wie einen refurbished FUJITSU, HP oder LENOVO. Die bekommt man schon unter 100,- mit SSD. Dann ist das ganze eigenständig und ist nicht von HA abhängig.

2 „Gefällt mir“

Ja, aber dann ziemlich langsam, da der Green nur USB 2.0 Anschlüsse hat.
Der Raspi (ich nutze den 5er) hat zumindest 2 der 4 USB-Anschlüsse 3.0 !