Kalendereintrag Titel als Bestätigung

Hallo zusammen,

ich versuche schon seit längerem in einer Automation von mir den Titel eines Termines als Überprüfung einzubinden.

So ist die Situation:

Ich erstelle in einem Kalender mehrere Termine an verschiedenen Tagen:

Home
Büro
Wecker

Eine weitere Automation liest diesen Kalender aus und startet einen Lichtwecker so das er 15 Minuten vor Beginn des Termines startet und zum eigentlichen Startzeitpunkt auf 100% gelaufen ist.

Jetzt möchte ich erreichen das ich nachdem ich vom Lichtwecker geweckt wurde per Sprachbefehl an Alexa eine der 4 folgenden Aktionen abhängig vom Titel des Termines im Kalender starte.

Büro. . . soll durch Eintrag Büro getriggert werden

Homeoffice . . . soll durch Eintrag Home getriggert werden

Frei mit Wecker . . . soll durch Eintrag Wecker getriggert werden

Frei ohne Wecker. . . wird getriggert wenn kein Termin vorhanden

Mein Problem an der Sache ist nun das wenn ich 6:30 als Termin im Kalender habe der Lichtwecker um 6:15 bereits startet um um 6:30 Max Helligkeit erreicht zu haben.

Ich wache dann aber schon um 6:20 auf und die Trigger für die weiteren Aktionen greifen nicht da ich es nicht hinbekomme den Kalender Termin abzufragen da er ja noch nicht gestartet hat.

Habe nun schon einige Sachen Probiert und bin Ratlos…

Danke im Voraus!

Es hat mir keine Ruhe gelassen und habe mir jetzt den Code von hier genommen und Virtuelle Schalter erstellt die dann die Optionen Triggern.

Hoffe der Beitrag hilft dir. Falls du Hilfe brauchen solltest kannst du mich gern anschreiben, da je nach Anwendungsfall immer Anpassungen vorgenommen werden müssen. Können diese Bedingungen manchmal ein bisschen zum Stolperstein werden.

Danke fürs Angebot! Ich werde es im laufe der Woche sehen ob es so klappt, Tests waren erfolgreich.

Habe deinen Code jeweils für den Kalendereintrag den ich nutzte Angepasst und lasse die Abfrage hintereinander laufen.

1 „Gefällt mir“

Da bin ich schon :slight_smile: so funktioniert es schon würde aber gerne erreichen das die abfrage der Termine im Kalender über eine andere Automation ausgelöst wird.

Beispiel:

Nachtszene wird gestartet → Abfrage wird getriggert.

Das Problem was ich nun sehe ist das die Nachszene mit Sicherheit immer schon um 22 Uhr einen Tag vorher ausgelöst wird und somit die Abfrage dann nur für den selbigen Tag bis 23:59:59 greift.

Ich steh um ehrlich zu sein gerade ein bisschen auf dem Schlauch. Kannst du mir im Detail erklären was du vor hast. Dann kann ich versuchen dir zu helfen. :slightly_smiling_face:

Ich versuche es :slight_smile:

Ich starte abends mit einem Sprachbefehl meinen Nachtmodus.
Das aber schon vor beginn des neuen Tages.
Ich würde gerne erreichen das in diesem Nachtmodus der Kalender für den nächsten Tag abgefragt wird wie in deinem Code.
So wie ich es verstanden habe fragt dein Code den Kalender für den Aktuellen Tag bis 23:59:59 Uhr ab und liest aus ob Einträge mit den Keywords vorhanden sind.

Sprich du brauchst einen Code der den folgenden abfragt, korrekt?

Wo nach muss gesucht werden innerhalb der Bedingung?

Ich glaube das ist schwer in Worten zu beschreiben was ich genau meine… besteht die Möglichkeit im Voice das zu beschreiben Discord vllt?

action: calendar.get_events
metadata: {}
data:
  start_date_time: >-
    {{ (now() + timedelta(days=1)).replace(hour=0, minute=0, second=0) |
    as_timestamp | timestamp_custom('%Y-%m-%d %H:%M:%S') }}
  end_date_time: >-
    {{ (now() + timedelta(days=1)).replace(hour=23, minute=59, second=59) |
    as_timestamp | timestamp_custom('%Y-%m-%d %H:%M:%S') }}
response_variable: DEINE_VARIABLE
target:
  entity_id: calendar.DEIN_KALENDER

Wäre erstmal die Auslesung des Kalenders für den nächsten Tag von 0:00 bis 23:59:59 Uhr. Musst dann nur den Kalender und die Bezeichnung der Variablen anpassen.

Was die Bedingungen angeht, brauch ich eigentlich nur die Info nach welchen Terminen du suchen willst. Büro, Home Office oder was du halt möchtest. Und ob dabei das Datum berücksichtigt werden muss. Wäre z.B. bei ganztägigen Terminen sehr wichtig.

Danke für den versuch der Hilfe.
Ich bin da schon wieder leicht überfordert und lasse es erstmal so wie es grade ist erfüllt ja seinen Zweck.

Wenn nicht poste mal den kompletten Code und beschreib mir mal was genau angepasst werden muss. Dann kann ich versuchen dir den Code zu überarbeiten.