Mal neugierig gefragt, hat hier jemand Automationen im Einsatz welche z.b. Einkaufszettel automatisieren oder gar Vorräte überwachen?
Unter „ToDo-Liste“ steht bei mir eine Liste „Einkaufsliste“, gehen da auch mehrere Listen oder nur eine und was könnte man sonst anstellen, um sich das Leben zu erleichtern.
Ich kann mich dunkel erinnern, schon YouTube Videos gesehen zu haben wo für bestimmte immer wieder benötigte Artikel NFC-Tags am Regal angebracht waren und wenn der Lagerbestand gesunken ist wurde einfach der NFC-Tag gescannt und der Artikel so der Einkaufliste zugefügt.
Coole Lösung, aber ich würde deutlich vor dem letzten Geschirrspüler-Tab die Einkaufsliste befüllen. Sonst hast Du Heiligabend, gerade den letzten Tab verbraucht und morgen nach dem großen Essen für die Familie ist die Spülmaschine voll und Du stellst fest, dass Du keine Tabs mehr hast und die Läden sind auch erst mal zu.
Da wäre vielleicht ein Countdown einfacher, so dass man bei weniger als 10 den Punkt auf der Einkaufliste hat und wenn der Punkt auf der Liste abgehakt wird, so möglich darauf triggern und die Anzahl der Tabs entsprechend aufaddieren.
Ja, inzwischen hab ich den Kaufzeitpunkt auch auf 5 rest angepasst. Die neue Anzahl trage ich eh manuell ein, da die Packungsgrößen auch mal variieren können.
Ich lasse mir tatsächlich viel beim Haushalt helfen:
Wie Thomas überlasse ich die Spülmaschinen Tabs ebenfalls der Spülmaschinennutzung und setze Tabs auf die Einkaufsliste.
Weil Home Assistant tendenziell eher einen Überblick über die Abläufe hat als ich ergänze ich dann noch mit folgenden Dingen, die ebenfalls auf der Einkaufsliste landen. (Ich nutze übrigens Bring! deren App auch Partner freundlich ausfällt
Toilettennutzung und Näherungswert für Toilettenpapier
Milchpulver für unseren Sohn, jeden Abend wird 1 Portion abgezogen und die Packung hält für 25 Portionen, zusätzliche dann noch eine Anzahl Packungen. Die Home Assistant Packung wird dann entsprechend abgezogen und wenn wir keinen Vorrat mehr haben, erinnere ich dass Milch zur Neige geht und setze es auf die Liste.
Und das Lebenselixier Kaffee: Ich messe den Stromverbrauch der Kaffeemaschine und ermittle das Kaffee Aufbraten. Kaffee Bohnen halten für knapp 100 Portionen Kaffee, die Einkaufslogik entspricht dann die des Milchpulvers.
Alles mit einem „Man sieht doch wenn etwas zur Neige geht!“ beantworten kann, aber mir/uns hilft es
Ja, gab mal ein YT-Video dazu von „SmartHome yourself“ ( glaube ich war es ) mit einem Barcode-Scanner.
Damit hat man den Barcode leerer Verpackungen gescannt, die dann auf die Einkaufsliste gesetzt wurden.
Ich wollte das immer man nachbauen aber ausser das Bestellenn der Teile ist nicht draus geworden.