ich bin jetzt schon einige Zeit mit HomeAssistant unterwegs - und vor kurzem ist mir folgendes Problem aufgefallen, als ich einen Mittelwert berechnen wollte.
Und zwar, habe ich bei unserem Neubau komplett auf KNX gesetzt (Danke und Grüße an Matthias Kleine ).
Ich möchte es am Beispiel unseres Gäste Bads festmachen.
Hier hängt ein MDT Glastaster mit eingebautem Temperatursensor.
Diesen habe ich über die KNX Integration wie folgt eingebunden:
Jetzt habe ich auch noch einen Aqara Sensor dort liegen, um die Luftfeuchte zu überwachen, welcher auch die Temperatur anzeigt (ich füge den mal mit in den Verlauf ein Gelb):
Die Änderung ist schon länger als 10 Tage her - aber wäre das nicht auch egal?
Wenn ich das z.B. gestern getan hätte - müssten mir heute dann nicht schon 11 Tage angezeigt werden?
Den „recorder“ Eintrag habe ich gar nicht näher in der configuration.yaml bearbeitet - ist also alles im default … ich habe weder was ein- noch ausgeschlossen wenn du das meinst.
Oder spielst du auf „purge_keep_days“ an?
Was ich halt nicht verstehe das es bei dem Sensor der über MQTT rein kommt ohne Probleme geht.
Die Daten vom KNX Sensor sind ja auch korrekt in der Influx DB geschrieben - er zeigt sie einfach nur nicht an im Home Assistant.
Bekommt die Daten live von HA und legt sie dort in seiner Datenbank ab. InfluxDB löscht also (bei mir jedenfalls in der Einrichtung) keine Datensätze. Das kannst du also nicht vergleichen mit HA
KNX habe ich nicht, aber für die Langzeitstatistik müsste das eigentlich egal sein
dafür benötigst Du, wie du richtig recherchiert hast:
unit_of_measurement: '°C'
device_class: temperature
state_class: measurement
dann sollte es funktionieren und funktioniert bei mir mit anderen Sensoren
gehe doch mal bitte in die Entwicklerwerkzeuge und Statistik => ob es dort ein Problem gibt mit deinem Sensor
Du könntest jetzt aber bei dir zum testen einfach einen neuen Helfer Template Sensor von diesem anlegen, dann siehst du es nach 10 Tagen
also mit deinem Sensor:
Also in den Entwicklerwerkzeugen und Statistik gibt es keine Probleme - es sind aber auch nur die beiden KNX Sensoren drin wo ich die Angaben Einheit, device und state class ergänzt habe.
Ich habe genau gleiches Verhalten. Ich habe bislang nur noch nicht darauf geachtet. Auch bei mir wird der Verlauf der KNX Signale älter als 10 Tage nicht angezeigt.
10 Tage sind wohl die normale Vorhaltezeit für Daten. Danach bleiben die Daten (wenn auch komprimiert) nur erhalten, wenn sie in die Langzeitdatenbank übernommen werden. Das scheint wohl zu funktionieren, wenn die Entitäten explizit als Messgrößen deklariert werden. state_class: measurement. Meiner ersten Einschätzung nach muss das in die KNX.yaml. Ich werde es selbst testen. Du der Hinweis oben von @dreckfresse scheint sich zu bestätigen.