Kostal Wallbox und Home Assistant: So integrierst du deine Ladeleistung ins Smart Home 🚗

Kostal Wallbox und Home Assistant: So integrierst du deine Ladeleistung ins Smart Home :zap::red_car:

Du hast eine Kostal Wallbox und möchtest die Ladeleistung deines Elektroautos in Home Assistant überwachen? Gute Nachrichten: Mit der Modbus-Schnittstelle kannst du Daten wie Ladeleistung, Stromverbrauch und mehr auslesen und für dein Dashboard nutzen. Klingt kompliziert? Keine Sorge – hier bekommst du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die einfach umzusetzen ist. Los geht’s! :rocket:


Warum Modbus für die Kostal Wallbox?

Die Kostal Wallbox unterstützt Modbus, ein bewährtes Protokoll zur Datenübertragung. Über Modbus kannst du wichtige Informationen wie:

  • Ladeleistung (kW)
  • Stromstärke pro Phase
  • Gesamte geladene Energie

direkt auslesen und in Home Assistant integrieren. Kein mühsames Raten mehr, was die Wallbox gerade macht – du hast alles im Blick! :eyes:


Was brauchst du? :hammer_and_wrench:

  1. Kostal Modbus-Dokumentation: Diese enthält die Adressen der Sensoren.
  2. Home Assistant mit File Editor Add-on: Um Konfigurationsdateien zu bearbeiten.
  3. Zugang zu deiner Kostal Wallbox und deren IP-Adresse.

:bulb: Tipp: Alle Adressen und Register findest du in der Modbus-Dokumentation von Kostal. Lade sie dir aus dem Kostal-Downloadbereich herunter.


Schritt 1: Modbus in Home Assistant aktivieren

  1. Öffne den File Editor in Home Assistant.

Schritt 2: Sensoren für weitere Daten hinzufügen

Neben der Ladeleistung kannst du auch:

  • Stromstärke pro Phase
  • Gesamte geladene Energie
  • Ladezustand des Autos

auslesen.

Schritt 3: Sensoren auf dem Dashboard anzeigen

  1. Gehe zu deinem Home Assistant Dashboard.
  2. Klicke oben rechts auf Bearbeiten und füge eine neue Karte hinzu.
  3. Wähle Messgerät und verknüpfe die Sensoren mit der Anzeige.

:bulb: Tipp: Richte den Ladeleistungssensor als Fortschrittsanzeige ein, die den maximalen Wert von 11 kW (bei dreiphasigem Laden) berücksichtigt.


Schritt 4: Energie-Dashboard erweitern

Wenn du die geladene Energie langfristig verfolgen möchtest:

  1. Gehe zu Einstellungen > Dashboards > Energie.
  2. Füge den Sensor für die geladene Energie als neues Gerät hinzu.
  3. Nach einer Stunde zeigt das Energie-Dashboard den ersten Balken an.

Schritt 5: Automatisierungen erstellen

Automatisiere dein Laden, indem du Szenarien erstellst wie:

  • Lade das Auto nur, wenn die Solaranlage Überschuss produziert. :sun_with_face:
  • Sende eine Push-Benachrichtigung, wenn der Akku voll ist. :iphone:

Fazit: Volle Kontrolle mit Modbus

Mit der Modbus-Integration wird deine Kostal Wallbox nicht nur smarter, sondern auch übersichtlicher. Ladeleistung, Energieverbrauch und vieles mehr – alles direkt in Home Assistant. Perfekt für alle, die das Beste aus ihrer Wallbox herausholen wollen.

Was denkst du? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren! Und wenn du jemanden kennst, der seine Kostal Wallbox integrieren möchte, teile diesen Beitrag. Gemeinsam bauen wir das Smart Home der Zukunft! :zap::sparkles:

Hier der Link zum Video: https://youtu.be/4uLAP8Cbk0w

1 „Gefällt mir“