Auf das Update von Homeassistant warten und dann gucken ob die Reolink Home Hub Integration die Kameras nicht leer saugt - wenn ja, dann die Automatisierungen dafĂĽr erstellen
wenigstens einen „Einbau-Anwesenheitserkenner“ einbauen und einbinden.
Nicht wirklich Smart Home, aber der Klassische IT Support der Famile und Bekannten.
FĂĽr meine Eltern Accounts aufm NAS anlegen und auf deren Handys Bilder Backup einstellen. Die haben mich angesprochen da sie eine Mail bekommen haben das der Google Speicher bald voll ist. Ich denke es wird Zeit das die Bilder nicht mehr bei Google liegen.
Zum Nachbarn von mein Eltern ( um die 90 Jahre alt). Er möchte 1-2 Bilder vom Handy ausgedruckt haben von seiner verstorbenen Frau.
Wenn ich Lust habe den Shelly 1 im Schlafzimmer durch ein Shelly 1 Mini austauschen. Der Shelly 1 macht gelegentlich Probleme, Licht geht nach dem einschalten sofort wieder aus. Wird spätestens erledigt wenn er das nächste mal spinnt. Also garnicht jetzt wo Ersatz da liegt?
Ich warte auf das 2025.1 Update, um mich dann mit dem neuen Backup auseinanderzusetzen. Von den ersten Schwierigkeiten habe ich schon gelesen, sie wurden auch als Issue beschrieben.
Mein produktives System lasse ich davon erstmal verschont und installiere es auf einem Raspi4 mit SSD, da ist noch alles jungfreulich. Ein Zurückspielen des Encryptionkeys soll wohl nicht möglich sein, aber nach einer kompletten Neuinstallation soll man ein Update hochladen können, was dann auch eingespielt werden soll.
Für mich sind das viele Knüppel, die man mir zwischen die Beine schmeißt … jetzt aber erstmal abwarten, denn morgen weiß ich mehr.
@Smartzeug In deinem Video hattest du ja schon einige meiner Zweifel zerstreut - danke noch mal.
heute meine neue Batterie ins HA gebracht (nachdem es ein daly ESS-BMS hat ging es mit dem BATMON Add-On nicht, wie mit den Smart-BMS von Daly. die Abhilfe war ein ESP32 mit DALY2MQTT)
Inspiriert durch das Thema von @ jayjojayson habe ich mir ein paar NFC-Tags bestellt.
Die Tags werden Freitag geliefert, so kann ich am WE schon damit „spielen“.
Zunächst werde ich damit eine Nachttisch-Automatisierung einrichten.
Später, wenn ich einen elektrischen Türöffner eingebaut habe, wird die Haustür damit ausgerüstet. Da die Garage bereits per Funk geöffnet werden kann, brauche ich dann keinen Schlüssel mehr mitnehmen. Für einen evtl. Stromausfall wird ein Notschlüssel-Depot eingerichtet
Ich habe die letzten beiden Tage meinen ersten Blueprint gebastelt. Wird natĂĽrlich geteilt, sobald es abschlieĂźend geprĂĽft wurde.
Außerdem habe ich ein Gehäuse entworfen und gedruckt, da findet jetzt der raspi und die SSD ihren Platz. Dazu schreibe ich auch nochmal was und teile auch gerne das Design.
Theoretisch müssten noch ein paar Tuya-Temperatursensoren geliefert werden, damit ich dann mal auch die letzten Räume hier im Haus mit eigenen Sensoren ausstatten kann.
Ansonsten einfach mal zurĂĽcklehnen und am Testsystem ein paar Sachen ausprobieren.
Endlich mal mal die Apfall Karte im Dashboard eingefĂĽgt.
(mit Hilfe einiger Videos der Community hier)
Ansonsten warte ich auf ein (sicheres) Update und bin gespannt,
wie die Integration von Powerfox funktioniert.
ich hin dabei verschieden Klassen für den ESP32 zu schreiben, eventuell noch ein paar Symbole für ein Display ergänzen und als größeres Projekt ein ESP32 dazu überreden ein Audiostream an eine Bluetooth-Box zu senden, getriggert durch HA.
Das Erste was ich machen werde, ist zu versuchen, auf meinem Testsystem mit Level 2024.12.5 meine annimierten Backgrounds und Bildschirmschoner (nach dem Prinzip vom „SmartHomeBastler“) wieder zum laufen zubringen, denn die funktionieren nicht mehr seit 2024.11.x. Danach ist dann das Update meines Priduktivsystem von 2024.11.4 auf das aktuelle Level dran. Danach muss ich meine berden AtomEchos wieder zum Leben erwecken, denn die spinnen seit dem Firmware-Update und können ihne Micros nicht mehr starten, was dazu führt dass mein Sprachassistent in bestimmten Bereichen nicht mehr funktioniert. Und dann ist auch noch der Umzug meiner 3 VMs mit den HA-Instanzen von einem Proxmox-Server auf einen neuen, „kräftigeren“ Proxmox-Server auf neuerer Hardware geplant. Also nichts was in einer Woche gemacht ist. Und wenn alles wieder sauber funktioniert sind noch ein paar Kalender dran und ein paar Heizungstermostate müssen auch noch ausgetauscht werden und in entsprechende Automationen eingebunden werden.
Ok, neben der Theorie haben wir auch die Praxis und die hat mich heute mit ein paar vermurksten Updates auf Trab gehalten. Zigbee2MQTT zickte heftig nach dem Update, das werde ich erst mal abwarten. Und das 2025.1 Core Update hat den Müllkalender vergrämt. Also auch hier erst mal abwarten und vielleicht erst mal im Testsystem ausprobieren.
Habe das Update heute Nacht auch gemacht und bisher keine Probleme feststellen können. Die neue Backup-Funktion finde ich ganz gut. Und im Medien Ordner werden endlich die hochgeladenen Fotos übersichtlich angezeigt. War vorher noch nicht möglich.
ZHA lief nach dem Update problemlos und mein Müllkalender funktioniert auch. Der läuft bei mir über trashcard in Verbindung mit ics kalender.
Was ich allerdings feststellen konnte, beim history-graph werden beim hover keine Daten angezeigt. Vielleicht liegt das aber auch nur am Cache, mal schauen.