Ich habe gestern noch einen Präsenzmelder im Flur und einen Bewegungsmelder im Außenbereich in Betrieb genommen. Danke nochmal an @Neuling für das neue Spielzeug. Meine erste kleine Powerstation von Ecoflow wurde integriert. Aktuell versuche noch mit dem Reedkontakt vom Homematic Fensterkontakt den Gaszähler auszulesen, aber da muss ich wohl den Reekontakt erst ablöten und mit Kabeln verlängern.
Ich habe versucht Aqara Geräte mit einem anderen (Zigbee)Router zu pairen, wegen der Reichweiter. Aber die sind zickig und wollen sich nur mit den Coordinator (Sonoff Stick) verbinden.
Beim Thema Filament-Trocknen kann ich auch jetzt mitmachen. Habe mir am Wochenende einen Filament-Trockner (Sunlu S1plus) gegönnt und ein paar Frühstücksboxen die ich jetzt mit diesem Modell in Trockenboxen verwandle. 3 Stück sind schon fertig und im Einsatz und es ist echt krass, in zweien habe ich die Feuchtigkeit auf 10% runter, im dritten steckt ein Filament dass sich wohl wie ein Schwamm verhält, immer noch weit über 50% Restfeuchchte.
Am HomeAssistant werde ich wohl erst mal nur die Updates installieren.
Die diversen Erwähnungen von Paperless-NGX hier haben mich allerdings neugierig gemacht, werde mich da also mal einlesen und dann vielleicht mal was ausprobieren.
Hast du für den Reedkontakt auch zufälligerweise einen Link?
Der Fensterkontakt hat auch nur 10€ gekostet, daher würde es mich nicht stören, den umzubauen.
Der schaut aus wie das was Du ĂĽblicherweise bei Amazon oder AZ Delivery an Bastel-Modulen bekommen kannst. Du kannst auch die Reed-Kontakte einfach ordern, dann kosten 10 StĂĽck dieser Dinger vielleicht 6 Euro.
Allerdings hatte ich bei meinem Gaszähler mit dem Reed-Kontakt immer wieder Probleme und habe den dann nach ein paar Wochen durch einen Hall-Sensor ersetzt. Seitdem läuft das hier problemlos.
Hatte in damals aus China kostet die Hälfte.
Beim kompletten Modul hast du den Vorteil das du ein sauberes Digitales Ausganssignal hast das du direkt mit einem ESP betreiben kannst. Aktiv low oder high. Signal länge einstellbar.
Das Modul gibt es auch mit Hallsensor!
Vorteile von Tasmota der zähler läuft auch ohne HA weiter und behält den Wert! (webinterface)
Alle meine Verbrauszähler laufen mit Tasmota + script
Danke euch beiden. Ja deswegen sind Wlan Geräte mit Webinterface immer eine feine Sache. Bei mir laufen viele Deckenlichter mit tasmota und die laufen immer, auch wenn keine HA vorhanden ist.
Ich hab mein ganzen Elektronik-Bastelezeug in Sortimentsboxen verstaut und muss mal das etwas katalogieren um einzelne Sachen schnell zu finden ohne 20 Boxen nachsehen zu mĂĽssen.
Ich nutze dafĂĽr eine Datenbank-App ( Collections - Apple only auf MacOS und iOS ) und erfassen das meiste derzeit in ner Excel-Liste, die ich dann importieren kann.
Warum hat das mit Smarthome zu tun - ja weil das meiste Zeug für Bastelleien rumd um Smarthome ist, vom diversen ESP’s angefangen über Sensoren usw.
FĂĽr mein 3D-Druck Filament hab ich das schon gemacht und Spoolman entsorgt.
Bei mir ist es mal wieder eher der „Unterbau“ des Smart Homes
Zum einen wollte ich eine Dropbox Library anfangen um das Speichern der HA Backups dort zu ermöglichen Und ein, zwei, drei andere Dinge wollte ich auch noch umsetzen/beheben
Eigentlich müsste der HWR endlich mal aufgeräumt werden und der dort herrschende Kabelsalat beseitigt werden, aber nun ja wie es immer so mit dem Aufräumen so ist…
Dann mĂĽsste ich mir auch noch ein Workaround fĂĽr eine sich seltsam verhaltende Zigbee-Leuchte ĂĽberlegen, oder ich tausche sie einfach aus. Die Leute schaltet sich nach dem light.turn_on direkt wieder aus, aber auch nicht immer, so richtig reproduzieren konnte ich das noch nicht.
Das Phänomen mit der Zigbee-Leuchte hab ich auch. Meistens funktioniert sie, wie gewünscht, und manchmal schaltet sie sich nach dem Einschalten sofort wieder aus. Ich habe noch kein Muster gefunden.
Ein weiterer anderer „Knob“ sowie ein Vibrations-Sensor sind auf dem Weg zu mir.
Suche jetzt noch einen Luftqualitäts-Sensor , habt ihr eine Empfehlung für mich?
Wir haben zwei Stehlampen im Wohnzimmer mit je 6 Zigbee-Leuchten drin, jede Lampe ist zu einer Gruppen zusammen gefasst.
Was ich öfter beobachte, das zwei von den Leuchten darin nicht die selbe Farbtemperatur einstellen wie die anderne vier oder beim ausschalten einfach an bleiben.
Da hab ich bisher auch noch keine Lösugn gefunden, zumal das nur zeitweise passiert.
Ich habe mir jetzt schon ein paar Mal die Zendure SuperBase V 4600 Powerstation 4.6kWh angeschaut. Die gefällt mir von der Aufmachung sehr gut und es können bis 3000 Watt Solar direkt angeschlossen werden. Lese da in den letzten Tagen auch sehr viel und will dieses Jahr auf jeden Fall so einen Speicher habe. Mein Growatt System ist allerdings ein HV (HighVoltage) und keine LV. Daher kann ich nicht jede Batterie verwenden, soweit ich das beurteilen kann. Wollte dazu schon einmal eine Thema eröffnen und nach Erfahrungen fragen.