[KW 25 / 25] : Was habt ihr diese Woche im Smart Home geplant / umgesetzt?

Habe heute endlich die SCD40 Sensoren von AliExpress bekommen. Direkt einen aufgebaut, mit einem ESP32-C3 Super Mini als Basis - kompakter geht’s wohl nicht. ESPHome draufgespielt, keine Kalibrierung, kein gar nichts:

Direktvergleich zu einem SenseAir S8 im benachbarten Zimmer, dabei wurde sich heute in beiden RĂ€umen kaum aufgehalten. Ich bin von dem Ergebnis absolut baff, hĂ€tte nie gedacht dass die zwei doch eher preiswerte Sensoren so nah beieinander liegen wĂŒrden. Und die Daten des SCD40 sind scheinbar viel „sauberer“.

Denke mal von den SCDs hole ich noch ein paar, und ersetze damit die SenseAirs. Viel einfacherer Aufbau, sie liefern auch gleich Temperatur und Luftfeuchte mit, kompakter, und keine Kalibrierung oder sonst was notwendig - was will man mehr.

3 „GefĂ€llt mir“

Das sieht nach einem spannenden Projekt aus! Ich plane etwas Ă€hmliches, bin bisher aber noch nicht dazu gekommen. Welche Werte liefert der Sensor? Temperatur und Luftfeuchtigkeit? Hast du da ein GehĂ€use o.Ä. fĂŒr die Sensoren in den RĂ€umen?

Der SCD40 liefert Temperatur, Feuchtigkeit und CO2.

Die Temperatur scheint allerdings leider nicht super akkurat zu sein, da ist ein großes Offset zu den Werten die ich zB von meinen Sonoff Zigbee Raumsensoren bekomme. Ich vermute der ESP32 und die Sensorplatine des SCD40 selbst werden im Betrieb etwas warm, und das verzerrt die Messung.

GehĂ€use habe ich noch keins, werde aber demnĂ€chst da was druckbares zeichnen und testen. Es wird auf jeden Fall super kompakt - der ESP32 Supermini ist 23x18mm klein, und die SCD40 Platine die ich nutze sogar kleiner, dazu passt sie vom Pinout her direkt auf die Pins des ESP drauf - das heißt keine Kabel, nur Pinleisten aufeinander stecken, absolut minimale Bauhöhe.

1 „GefĂ€llt mir“

Es ist vollbracht
Alle 4 Module sind angeschlossen. Ein Modul liegt nur flach auf dem Pergoladach
Das muss irgendwann mal woanders hin.
Allerdings muss ich als Sesselfurzer gestehen,mein Nachbar hatte Mitleid mit mir als das erste Modul oben lag
Er hat dann mit mir die beiden Module installiert
Ohne wĂ€re ich a) fluchend durch die Gegend und hĂ€tte wahrscheinlich jeden angepampt der mir ĂŒber den Weg gelaufen wĂ€re oder b) ich hĂ€tte irgendwann eins der Module im Nacken gehabt


Aber jetzt sitzen sie bombenfest auf den Balken mit extra StĂŒtze in der Mitte
Geht nichts ĂŒber super Nachbarn :cowboy_hat_face:

1 „GefĂ€llt mir“

So, als kleine Feiertagsbastelei habe ich jetzt mal so einen WS2812 LED-Ring an einen ESP32 geklemmt, 3D-gedrucktes GehÀuse und die WLED-Firmware drauf genagelt. Funktioniert super.


Und ja, in Home Assistant ist das Ding auch drin. Mal ĂŒberlegen, ob ich das irgendwie sinnvoll nutzen kann statt nur die unzĂ€hligen Lichteffekte der Firmware zu probieren. :grinning:

2 „GefĂ€llt mir“

24 LEDs rufen ja beinahe nach einer Uhr mit 30 Minuten-Auflösung.
Interessantes Projekt :thinking:

1 „GefĂ€llt mir“

Die WLED-Firmware hat die Option, ein „Uhr-Overlay“ einzublenden.

Moin,
mein Reverse Proxy ĂŒber NGINX lĂ€uft endlich und mein n8n im LAN empfĂ€ngt Webhooks.

Vielleicht der Anfang vom Ausstieg aus der Nabu Cloud? Oder lieber nicht, weil Voice aus der Cloud doch erheblich besser ist?

Gruß
Claas

Nachdem die ESP32-C3-SuperMini + SCD40 Kombo nun ein paar Tage lÀuft und keine Probleme aufweist, habe ich mich heute mal hingesetzt und ein GehÀuse gezeichnet. So sieht das Ganze am Ende aus:

Teste noch ein wenig an den Toleranzen herum, und werde das Design dann auf Makerworld veröffentlichen. GefĂ€llt mir ganz gut wie’s geworden ist bis jetzt.

2 „GefĂ€llt mir“

Ein interessanter Fakt, den bestimmt noch nicht alle kennen. Einige werden bestimmt auch lachen, aber ich kannte das ehrlich gesagt auch nicht. Man kann den Editor fĂŒr Cards in der GrĂ¶ĂŸe verĂ€ndern. Hier wĂ€re ein kleiner Hinweis-Button wirklich wĂŒnschenswert. Jedenfalls, wenn man die Überschrift anklickt, wird er Editor vergrĂ¶ĂŸert.

3 „GefĂ€llt mir“

Und veröffentlicht: https://makerworld.com/en/models/1540358-esp32-c3-super-mini-scd4x-co2-sensor-enclosure#profileId-1616546

1 „GefĂ€llt mir“

Was hast du fĂŒr einen Bambu im Einsatz?

Einen P1S mit AMS. Hatte bis letzten Oktober einen Prusa Mini+, dann musste irgendwann ein Upgrade her :upside_down_face:

Ist natĂŒrlich auch schön in HA integriert:

1 „GefĂ€llt mir“

Schönes Teil, ich habe nur den A1, reicht aber fĂŒr meine Sachen auch aus. GrĂ¶ĂŸere DruckflĂ€che wĂ€re schön, dahingehend wird dann mal ein Update kommen.

Modellflug machst du auch? Ist doch ein NurflĂŒgler oben im Bild. War selber auch lang in der Modellflugszene aktiv, daher ist mir das gleich aufgefallen.

1 „GefĂ€llt mir“

Wieso „nur“, ich finde der A1 ist dem P1 in vielen Sachen ĂŒberlegen - modernere Hardware drunter, bessere Bedienung, und das AMS Lite ist meiner Meinung nach auch deutlich besser gelöst als das „normale“ AMS, mit einfacheren Filamentwegen, kĂŒrzerem RĂŒckzugweg und der Möglichkeit externe Spulen zu verwenden.

Der große und m.M.n. im Wesentlichen einzige Vorteil vom P1/X1 und „normalem“ AMS ist die Einhausung, was fĂŒr mich leider eine Anforderung war, weil der Drucker im kalten Keller mit gelegentlichem Luftzug steht. Das fĂŒhrte frĂŒher beim offenen Drucker sehr oft zu Warping, insbesondere bei grĂ¶ĂŸeren Druckteilen. Sonst hĂ€tte ich mir auch einen A1 geholt - betreibe einen auf der Arbeit, das Ding ist ein absolutes Arbeitstier.

Und ja, Modellflug war auch das große Hobby, bis Smart Home vor ein paar Jahren dazukam :slight_smile: Die Fliegerei ist in den letzten Jahren etwas eingeschlafen, schiebe nur ab und zu mal eine DJI Mini durch die Gegend wenn ich Videos oder Bilder von oben brauche / haben will, oder selten mal einen FPV Quad. Im Keller hĂ€ngen aber noch ein paar Fliegen und VTOLs, vielleicht wird das noch irgendwann wieder aufgegriffen. Bin jedenfalls noch nicht soweit das alles zu verkaufen.

1 „GefĂ€llt mir“

Da sprichst du mir aus der Seele, ich habe noch einige Copter bei mir zu hĂ€ngen, habe damals selber gezeichnet und wurde dann auch verkauft. War eine spannende Zeit und das Fliegen vermisse ich tatsĂ€chlich ein wenig. Leider gibt es heute so viele Bestimmungen, dass es auch nicht mehr wirklich Spaß macht. Es gibt kaum noch freie PlĂ€tze. DJI hatte ich auch ein paar, zu Letzt den Mavic Mini 2, aber da ihn nicht genutzt habe, wurde er wieder verkauft. Irgendwie ist das auch kein richtiges fliegen, fĂŒr Fotos und Video natĂŒrlich top, aber FluggefĂŒhl kommt das mit FPV Brille nicht auf. Hier ist so VTOL schon eine andere Nummer, genauso wie ein paar meiner Renndrohnen. :slight_smile: Kann mich auch nicht wirklich davon trennen, aber der Schrank ist voll.

Ja, da scheiden sich ja die Geister beim A1 und P1, die einen sagen, Bettschubser sind kacke und die anderen stört das nicht. Da ich schon immer Bettschubser hatte (5 oder 6 StĂŒck), wollte ich schon aus Interesse den A1 haben und es ist wirklich krass, was die mit Software leisten. Dadurch, dass vor dem Druck nochmal alles kontrolliert wird, einschließlich Vibration, arbeitet der so rund, immer wieder ein Wahnsinn. Vor ein paar Jahren habe ich noch mit Haarspray versucht den optimalen Halt auf dem Druckbett zu erreichen, heute geht das ganz easy. Was ich am P1 gut finde, ist die x-y-FĂŒhrung und die 3 z-Achsen. Daher kann er etwas schneller drucken, aber groß ist der Unterschied nicht. Display und Bedienung ist beim A1 wirklich super gelöst. AMS ist fĂŒr mich nicht so wichtig, da eh meist mit einer Farbe drucke oder dann halt mal schnell im Druck tausche (kommt aber echt selten vor).