Moin liebe Communityđź«¶,
Montag ist wie ein Software-Update – keiner will ihn, aber alle müssen durch. 
Hier ist der Wochenbeitrag fĂĽr KW 26 in 2025 ĂĽber unser aller Smart Home und weitere technische Dinge.
Wollte gestern den Reedkontakt in meinen Regensensor einbauen, war schon so gut wie fertig und dann wollte ich das Kabel nur noch etwas besser biegen, dabei ist mir das Glasröhrchen kaputt gegangen… So ein Dreck, neuer ist bestellt.
5 „Gefällt mir“
Oh ja, die Glasröhrchen bei den Reed-Kontakten. Da hat es mir auch schon einige zerlegt, zum Glück habe ich aber damals gleich einen 10er-Pack Reed-Kontakte bestellt.
Große Pläne habe ich nicht für die Woche, es ist einfach zu heiß.
3 „Gefällt mir“
Ich werde diese Woche meinen Noah2000 und meinen Neo800 ins heimische WLAN überführen. Ich hatte seinerzeit beide in mein Gast-WLAN eingebunden, weil es hieß, das die einen ausspionieren. Hab mich bisher immer gedrückt davor - „never change an running systemm“…
Und dann steht ein Test meiner „Nulleinspeisung“ an ,dazu muss ich aber noch einen Wert in MQTT ändern (Abfrageintervall).
Ansonsten werde ich noch das ein oder andere Programm erstellen, damit meine Beleuchtung im Wohnzimmer - wenn es wieder dunkler wird - automatisch angeht wenn wir in der Woche aufstehen bzw am Abend im Wohnzimmer chillen.
2 „Gefällt mir“
Diese Woche ist ein bisschen ruhiger bei mir.
- Elektrik im Waschraum fertig machen und ein paar Shellys verbauen
- Shelly Uni im Heizungsraum inkl. 3 Tempsensoren fĂĽr den Hygienespeicher montieren
- Spielschrank in Badezimmer (Ferienwohnung) montieren, inkl. Shelly
liebe GrĂĽĂźe
Torben
4 „Gefällt mir“
Am Wochenende habe ich einen der offenbar sehr beliebten rotorlosen Stand-Ventilatoren von Lidl „erjagt“, ich war tatsächlich in mehreren Geschäften bis ich noch einen bekommen habe.
Der Ventilator ist ca 90cm hoch. Er kennt 20 Geschwindigkeiten und kann oszillieren.
Er hat keinerlei Integration (kein Wifi, Bluetooth, Matter, Zigbee, …), hat aber immerhin eine IR-Fernbedienung. Da ich noch einen Broadlink IR-Transmitter habe und auch noch eine Steckdose mit Energie-Messung gefunden habe, war es mein Projekt den Lidl-Ventilator als echen Ventilator in Home Assistant einzubinden.
habe mich dann zum ersten Mal mit dem
template fan
auseinandergesetzt, und überlegt, wie ich die Möglichkeiten der IR-Fernbedienung auf HA abbilden kann.
Heute Abend habe ich einen guten Stand inkl. Dashboard-Karte erreicht, bei der ich noch Hinweise und Sachverstand (
@jayjojayson ) brauche 
Die Oszillation und das Ändern der Geschwindigkeiten plus ein/aus (also die Möglichkeiten der IR-Fernbedienung) habe ich in den template fan
gebracht, die Presets bietet der Ventilator selber nicht, die hab ich zusätzlich implementiert.
die Fernbedienung bietet kein ein/aus sondern nur einen Befehl Power, und natĂĽrlich gibt es auch kein Feedback ĂĽber die aktuelle Geschwindigkeit.
Mittlerweile denke ich, dass der template fan
ein recht unbekannter aber toller HA-Schatz ist.
8 „Gefällt mir“
Hallo,
bei mir sind es eher die kleinen Dinge.
Da unzählige Tischlampen, verschiedenster Bauart (mit Kabelschalter) in der Wohnung verteilt sind habe ich mal testweise 2 Meross MSS715MA-Schalter bestellt. Einige der Tischlampen wurden schon mit smarten Birnen (alle Matter) von Tapo und Ledvance ausgestattet, aber nicht alle brauchen/sollen auch gedimmt werden, bzw. ihre Farbe ändern können. Ich glaube da sind diese Meross-Schalter ein guter Kompromiss.
GruĂź Kalle
3 „Gefällt mir“
Fantastische Arbeit ihr zwei 
FĂĽr sowas liebe ich euch als Community einfach 
1 „Gefällt mir“
Bei mir ist derzeit privat einfach viel zu viel los.
Außerdem waren wir mit den Kindern in „Urlaub“.
Ich habe eher das Gefühl, dass die Kinder Urlaub haben und die Eltern immer noch den täglichen Stress 
Auf jeden Fall bin ich sehr stark mit dem Kanal beschäftigt weil ich die Hin- und Rückfahrt gefilmt habe und darüber ein Roadtrip-Video machen möchte.
Mit dem Ford Capri EV gibt es nicht viele Videos über Verbrauch bei Langstrecke deshalb war mir das noch wichtiger damit Interessierte eine Quelle finden können 
2 „Gefällt mir“
@Wolfi vielen vielen Dank fĂĽr deinen Tipp bzgl der Kachel-Karte und die custom Features.
Damit konnte ich eine sehr schöne Ventilatorkarte erzeugen:
3 „Gefällt mir“
Udo hat dazu am Wochenende auch ein schönes Video gemacht. 
3 „Gefällt mir“
@jayjojayson @SmartLive 
Was ein glĂĽcklicher Zufall!
da werde ich sicher reinschauen und hoffentlich weitere Anregungen bekommen, denn die CustomFeatures fĂĽr die Kachelkarte sind schon seeeeeehr umfangreich.
2 „Gefällt mir“
Die Custom Features sind echt genial und bietet so viele Optionen!
Habe den neuen Switchbot Garagentoröffner verbaut und über die Customs Features die Buttons für öffnen / schließen in die Kachel Karte integriert, da das Relais als Schalter in HA integriert wird.
1 „Gefällt mir“
Habe schon länger einen
„360-Grad-Drehgebermodul Potentiometer Analogknopf für Arduino KY-040 RV09 EC11 Cap“
hier rumliegen 
heute mal an einem ESP32 C3 angeschlossen und in ESPHome in HA eingebunden
Ein bisschen verwirrend sind die PIN Bezeichnungen am „KY-040 RV09 EC11 Cap“ aber das war dann doch selbsterklärend
Code:
sensor:
- platform: rotary_encoder
pin_a: GPIO04
pin_b: GPIO05
name: "KY-040 Rotary Encoder"
min_value: -1000
max_value: 1000
resolution: 1
binary_sensor:
- platform: gpio
pin:
number: GPIO20
mode:
input: true
pullup: true
inverted: true
id: button1
on_press:
- switch.toggle: switch1
internal: true
switch:
- platform: template
name: KY-040 Switch
id: switch1
optimistic: true
lambda: return id(switch1).state;
HA:
3 „Gefällt mir“
Moin, was zählst du damit dann für Drehungen?
1 „Gefällt mir“
Interessantes Project. Das werde ich mal nachverfolgen.
An meiner Heizungsanlage, welche von der Bauart keine Schnittstellen für Daten bietet, habe ich bereits 7 Thermofühler und einen Fensterkontakt an der Abgasklappe montiert. Damit mache ich in HA und Grafana, im Zusammenhang mit einer AI-ON-THE-EDGE Kamera am Gszähler, umfangreiche Aufzeichnungen, Analysen und Störmeldungen.
Gerne wĂĽrde ich noch den Ă–ffnungswinkel des Mischers erfassen.
Das würde mit so einem Encoder wahrscheinlich gehen. Mit einem ESP32 C3 habe ich mich noch nicht beschäftigt. evtl. würde es auch mit einem 8266 gehen, der ist an der Heizungsanlage bereits für die Thermofühler in Betrieb.
Die von dir genannte Bezeichnung beschreibt, wenn ich es richtig sehe, 3 verschiedene Geräte.
Mal seh’n, welches für den 120°-Mischer geeignet ist.
Interessant wäre noch, ob es bei so einem Geber ratsam oder nötig ist, einen Referenz-Sensor einzusetzen, welcher die Nulllage initiieren könnte.
1 „Gefällt mir“
Habe diesen „Poti“ verbaut
Also drehklick nach rechts/links und Taster (Drehpoti herunter drĂĽcken)
1 „Gefällt mir“
Rasterung am Drehpoti nach rechts sind 20 steps bei 360Grad
beim links drehen nimmt er wieder ab und nach 360 Grad zählt er dann minus steps
Taster habe ich als toggle Switch programiert (da es ein Taster ist) das ist ja nur eine konfiguration in der Yaml
1 „Gefällt mir“
unterwegs sind:
SCD41 Gassensormodul I2C-Kommunikation 4PIN Hochpräziser CO2-Temperatur- und Luftfeuchtigkeit-2-in-1-Erkennungssensor
(inspiriert von hier)
GY-521 MPU-6050 modul 3-Achsen-Beschleunigungro-6dof-Modul
(inspiriert von smart home & more https://youtu.be/vaz1gS2x_4g?si=0eLCTYTJg38yU-qj)
Haozee Tuya Smart Zigbee Bodentester Temperatur- und Feuchtigkeitsmesser Wasserdicht Feuchtigkeit Gartenbewässerung
(inspiriert von simon42 https://youtu.be/Nxl3Yie86HY?si=Rp33m-D2ZQRorm7u)
2 „Gefällt mir“
Gerade noch eine Idee gehabt die ich diese Woche noch umsetzen kann, so der dazu nötige Bewegungsmelder mit Helligkeitssensor wirklich in 1-2 Tagen geliefert wird: In meinem Windfang ist die dumme LED-Birne am End-of-Life, tut nicht mehr. Also könnte ich doch gleich eine smarte Zigbee-Funzel rein schrauben und dann an die Decke den Bewegungsmelder mit Lichtsensor „nageln“, so dass das Licht im Windfang immer dann angeht, wenn sich da was bewegt und es relativ dunkel ist.
3 „Gefällt mir“