Hoffe das jetzt richtig verstanden zu haben. Wenn uptime-kuma mqtt unterstĂŒtzt, dann musst dort die Verbindung zum mqtt broker in HA herstellen. Danach sollte die Daten in HA eintreffen. Das kannst du mit dem MQTT Explorer kontrollieren oder in HA in der mqtt Integration ein neues GerĂ€t anlegen.
Mein Hoymiles WR kommuniziert auch ĂŒber mqtt und habe dafĂŒr in HA in der mqtt integration ein neues GerĂ€t angelegt, die IP hinterlegt und so bekomme ich die Daten/Sensoren direk in HA angezeigt.
uptime-kuma soll die GerĂ€te die in MQTT sind ĂŒberwachen ob se noch online sind. IN MQTT kann ich kein GerĂ€t hinzufĂŒgen. Die kommen automatisch wenn ich zigbee GerĂ€te ĂŒber Z2M einrichtige.
Kann doch ein neues GerĂ€t hinzufĂŒgen. War nur falsch unterwegs.
Ich brauche eigentlich Daten damit ich MQTT direkt aus HA mit auslesen kann obwohl Uptime extern auf einem anderen GerÀt lÀuft. Dieses hier
Ich habe meinen Raspi, der einzig als Z-Wave Controller via Z-Wave JS UI und einem Razberry 7 Pro Shield diente, in den Ruhestand geschickt und durch den neuen ZWA-2 ersetzt, der jetzt direkt an meinem HA Hauptsystem hÀngt.
Der Umzug lief erstaunlich problemlos. Ich war ĂŒberrascht.
Ich habe nun entschieden mein Batteriemanagement auf Victron umzustellen. DafĂŒr habe ich in den letzten Tagen schon viel gelesen und auch viel neuen Input von @mafe68 erhalten. Danke nochmal fĂŒr unseren Talk.
Auf jeden Fall habe ich jetzt schon den GroĂteil der Komponenten hier und begonnen mich mit dem System Venus OS zu beschĂ€ftigen. Um nicht extra ein Cerbo GX kaufen zu mĂŒssen habe ich einen raspi3 (4GB) mit venus OS aufgesetzt und lief auf anhieb sehr flĂŒssig. Kann man also bedenkenlos mit einem 3er machen.
FĂŒr die Kommunikation zwischen Multiplus 2 (3000er) und Rapsi fungiert ein MK3-Dongle wie ich gelernt habe, den kann man direkt bei victron oder woanders kaufen. Auf jeden Fall muss aber als Voraussetzung die Kommunikation zwischen VenusOS und meinem Smartmeter (Shelly 3EM Pro) funktionieren, wenn man nicht auf Victron Smartmeter umrĂŒsten möchte. Also habe ich mal wieder ewig gesucht und einige Scripte getestet. Jetzt habe ich ein Script gefunden, dass lĂ€uft und die korrekten Daten vom 3EM Pro mit aktuellem Venus OS liefert.
Das war ein wichtiger Schritt.
Script lÀuft oben an zweiter Stelle mit 1%, also kaum zu merken.
In der letzten Zeile sieht man auch gleich nochmal den Pfad zum Bearbeiten der config.ini. Dort muss eigentlich nur die IP vom Shelly eingetragen werden.
Nun kommt noch der Teil, die Batterie ĂŒber CanHAT Modul auf dem raspi einzubinden und dann muss alles noch montiert und angeschlossen werden.
Frigate 0.16 mit Personenerkennung
Und das in Kombination mit ai_task:
Frigate erkennt, wenn eine Person kommt und wenn es keine Person ist, die bekannt ist, bekomme ich eine Nachricht mit Beschreibung (âMann, schwarz gekleidet, Stemmeisen in der Handâ )