Hi, ich habe das ganze Wochenende damit verbraucht, meine Batterie in das Venus OS zu bekommen und hatte daher auch kein Zeit bei uns in der Community zu helfen. Geplant war eigentlich die Verbindung über CAN. Aber anscheinend können die China-Akkus das nicht. Also habe ich sehr viel Zeit mit Lesen und testen verbracht und gestern Nacht um 0:30 Uhr war es dann endlich soweit. Über RS485, also serial Verbindung klappt das Auslesen nun endlich auch über das VenusOS. Ich bin so glücklich, es endlich geschafft zu haben. Habe aber dazu auch sehr gute Denkanstöße im Discord von Solar Stromer erhalten. Mafe hatte mich dahin verwiesen, lieben Dank dafür
Allerdings wird derzeit nur eine Batterie angezeigt, ich brauche also noch ein zweites RS485 zu USB Kabel, aber trotzdem schon einmal ein riesen Erfolg. Kabel sollte morgen ankommen, dann kann ich den Akku wohl das erstmal mit MP2 einschalten und hoffentlich die erste Ladung beobachten. Ach das wird schön.
Diese Woche wird noch optimiert und dann sollte das Projekt zum Laden über MP2 erstmal abgeschlossen sein. Ansonsten wollte ich die Woche mal schauen, was ich in HA noch aufräumen und aussortieren kann.
Hättest halt was gesagt. Ich habe hier einen Türschreiner, der uns damals eine neue Haustüre eingebaut hat und dabei zielsicher das Kabel zum Klingelknopf angebohrt hat. Seitdem haben wir eine Funkklingel…
Hier ist nicht viel geplant. Das GästeWC bekommt einen Funkthermostat damit ich bei „Fenster auf“ den zudrehen kann. Und vielleicht ein paar anstehende Updates einspielen.
Bei uns war das Problem, dass das Kabel nirgends zu finden war.
Der Summer selbst war verkabelt aber nirgends war das Kabel zu finden.
Ich habe dann in alten Fotos während der Bausphase gesehen, dass alle Kabel von der Tür am Boden entlang gingen.
Ich habe dann eine Abdeckung unter dem Schaltschrank geöffnet und habe da das lose Ende des Kabels entdeckt.
Er hatte einfach vergessen, dass in den Schaltschrank noch fertig zu ziehen.
Das habe ich dann gestern gemacht.
Leider gibt es die Firma nicht mehr.
Deshalb konnte ich den ursprünglichen Mitarbeiter nicht fragen.
Ich bin so happy und kann nun die Tür noch besser steuern.
Motorschloss zum auf- und abschließen (Nuki oder SwitchBot) und den Summer für die alltäglichen Dinge.
Bei uns wird in dieser Woche der Weg und die Treppe zum Hauseingang erneuert.
In dem Zuge lege ich (bzw lasse legen ) 2 Erdkabel (Strom), 1 PoE fähiges Netzwerkkabel, eine „PE-Pipeline“ für die Bewässerung und ein Leerrohr für die hoffentlich irgendwann kommende Glasfaser in den Boden.
Die Arbeiten halten mich ausreichend beschäftigt, so dass in dieser Woche der Software/Automatisierungsteil gering ausfallen wird.
Habe mich mal wieder mit Beleuchtungssteuerung beschäftigt.
Da ich mit Präsenz-Meldern schlechte Erfahrungen habe, sind PIR-Sensoren zum Einsatz gekommen. Die „sehen“ keine Geister, Dampfschwaden oder wehende Vorhänge.
Die Küche ist ein „heißes Pflaster“, wenn da was nicht funktioniert, geht der WAF durch die Decke.
Version
An der Eingangstür einen PIR-Melder angebracht
Der schaltet das Licht mit einer Haltezeit von 120s ein
Man muss sich also innerhalb der 2 Minuten mal bewegen, sonst wird’s dunkel. Das sollte aber in der Küche kein Problem sein.
Hat (fast) immer funktioniert. Nur wenn man sich im hinteren Bereich der Küche befand, hat der an der Tür, schräg nach unten gerichtete BWM, manchmal keine Anwesenheit mehr erkannt.
→ WAF
Version
Im hinteren Bereich der Küche einen zweiten BWM (5,-€ bei Ali) angebracht.
Anwesenheitserkennung gesichert.
→ WAF
Aaaaber - Bei Wartungsarbeiten, Updates oder (sehr) seltenen Ausfällen des Zigbee-Mesh funzt in der Küche nix mehr.
Erstaunlicherweise hat der WAF ein natives Fehlerortungssystem. Genau zu oben genannten Gelegenheiten wird Licht gewünscht.
Da mein innen Aqara Temp Sensor der aber außen unter der Fensterbank klebt (seit 2 Jahren) jetzt durch den Sturm und den vielen Regen wohl Wasser gezogen hat, muss ich mir wohl was überlegen wo ich das neue Teil dann einbaue damit es dicht ist und trotzdem genug Empfang hat.
Sonst ist nichts geplant. Wir haben am 04.09. unsere Enkelin verloren. Sie ist nur 5 Tage alt geworden. Freitag ist Beerdigung. Zwischendurch müssen wir verständlicherweise unserer Tochter und Schwiegersohn immer wieder aufbauen.
Hi, oh man das sind überhaupt keine guten Nachrichten. Mein herzliches Beileid. Ich wünsche viel Kraft in dieser Zeit, gerade bei Kindern ist das immer sehr tragisch. Ach man, hoffe ihr könnt sie ein wenig stützen und wieder aufbauen.
Ich experimentiere gerade mit verschiedenen Sensoren, um zuverlässig erkennen zu können, ob jemand unseren Garten betritt – und das möglichst ohne Fehlalarme.
Aktuell habe ich eine Laser-Lichtschranke im Einsatz, die schon recht gut funktioniert und nur selten Fehlalarme produziert.
Als nächsten Schritt plane ich einen kombinierten Sensor aus Radar und Lidar einzusetzen.
An der passenden Auswertesoftware, die die Sensordaten clever zusammenführt, arbeite ich noch.
Heute war zum ersten Mal die neue Victron Anlage im Betrieb. Es funktioniert soweit alles wunderbar. Mal schauen was die nächsten Tage noch an Ertrag bringen, am Wochenende soll ja nochmal sehr schönes Wetter werden.
Aktuell bin ich dabei die ganzen Sensoren im Dashboard anzupassen, im FileExplorer muss ich auch noch ein paar selbst geschriebene Sensoren umschreiben, bin aber schon fast durch und dann freue mich über die neue Autarkie. Das macht mich wirklich glücklich.
Und dann kann ich mich um die zwei Module kümmern, die stehen noch in der Garage und müssen zeitnah aufgebaut werden. Dann habe ich mein Upgrade für dieses Jahr abgeschlossen.