Bereite mich gerade darauf vor, meine Pendlerwohnung aufzugeben und baue den ganzen Smart Home Kram zurĂŒck. Kopfzerbrechen bereitet mir, wie ich möglichst flĂŒssig das ganze System in meiner neuen Wohnung wieder aufsetzen kann und wie ich dann das System meiner neuen Pendlerwohnung mit dem existierenden System der Familienwohnung vernetze.
Arbeit hört nie auf âŠ
Ein Projekt, dass ich schon lange vor mich hergeschoben habe. Diese Woche konnte ich endlich mein KĂŒchenlicht smartifizieren. Auch die KĂŒchenspĂŒle und der Kochherd werden jetzt bei Bedarf automatisch erleuchtet. Himmlisch
Spannend zu lesen, was ihr alles so macht!
Ich muss endlich meine Garagentorsteuerung voll fertig reparieren und als nice to have mein Neon Sign fĂŒr mein Youtube Hintergrund fertig bauen.
Der Halter gefÀllt mir sehr gut. Glaube den muss ich mir auch noch drucken, auch wenn ich mit den tuya Dingern nicht sooo zufrieden bin.
Ansonsten habe ich mein hms wechselrichter in opendtu eingebunden und dazu das coole Developer Board genutzt
Endlich die weihnachtsbeleuchtung automatisiert - auch wenn sich das kaum noch lohnt.
Und weiter mit dem reolink hub rumgespielt/eingebunden
Meine Baustellen bis Ende 24
- Installation âsmartenâ WarmWasserBoiler von Austria Email in meiner Airbnb Wohnung.
- Umzug meiner Daten von Synology auf Unraid Instanzen (3 Storage Systeme)
- Aufbau eines Proxmoxx Clusters mit 3x IntelN100
liebe GrĂŒĂe
Torben
Gerne mal die Erfahrung mit dem Reolink Hub teilen. Da scheint sich ein Problem zu hÀufen, dass mit dem Hub verbundene und in HA integrierte Batterie Kameras zu viel Akku ziehen. Aber dann bitte in einem anderen Bereich.
Bin gerade in einem etwas langwierigeren Projekt.
Mein Senec PV-Speicher soll mich ab Januar in teuren Strompreisphasen unterstĂŒtzen. Das GerĂ€t ist in HA und lĂ€sst sich auch gesteuert beladen. Leider kann man nicht verhindern, dass er danach wieder beginnt den Verbrauch zu kompensieren (was im Sommer ja nicht verkehrt ist). FĂŒr die direkte Steuerung ihn inaktiv zu setzen habe ich keine Lösung gefunden.
Daher arbeite ich jetzt an einem Modbus Proxy der zwischen EnFluRi und Speicher sitzen soll um den Speicher ĂŒber die zeitweise Manipulation der Messwerte auf âinaktivâ zu setzen.
Es ist noch viel zu lernen und zu tunâŠ
Ich versuche gerade ein 2.4 Zoll LCD Display mit einem esp32 ans laufen zu bringen und Sensoren aus meinem Homeassistent zu ĂŒbertragen
Hier geht es zur nÀchsten Woche: