LED-Leuchte mit Schwanenhals und Möglichkeit zur HA-Integration

Liebe Alle!

Einige haben sicherlich schon mitbekommen, dass ich hinsichtlich HA echt noch FULLNOOB bin! :sweat_smile:
Ich muss hier spontan mein aktuelles Projekt „Ofensteuerung“ pausieren und an meinem neuen Bett zwei bis n LED-Leuchten mit Schwanenhals??? (oder gibt es noch etwas Besseres?) anbringen. Diese sollen natürlich per HA steuerbar sein.
Bevor ich jetzt zig verschiedene Lämpis kaufe, mich daran probiere etc. ein Frage an die Profis: Welchen Typ Leuchte nehme ich da am Besten?
Da meine HA-Instanz gerade noch „am werden“ ist, würde ich natürlich von vorneherein irgendwelche Protokollübersetzungen / Bridges vermeiden wollen?

Noch eine Info zur Befestigung: Ich bin auf „Schwanenhals“ gekommen, da das keine komplette „Bettanlage“ mit Überbau & Co. ist. Ich könnte die Leuchten also lediglich am Kopfteil des Bettes befestigen. Steckdosen, LAN und WLAN sind in der Nähe vorhanden.

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung und noch ein schönes sonniges Wochenende!

Greetz
Stevie

Grüß dich,
Schwanenhalsleuchten die nativ HA überstürzen sind mir nicht bekannt.

Wir haben in unseren beim Bett die Philips HUE MR16 Leuchtmittel drinnen und steuern die per HA.

Ansonsten, gäbe da auch die Möglichkeit bei dimmbaren Schwanenhalsleuchten einen Shelly Dimmer zwischen zu bauen und somit die Integration in HA zu bewerkstelligen.

liebe Grüße
Torben

Hallihallo!

Zunächst Danke für deine Hilfe. Ich fasse zusammen:

  • Ohne Protokollübersetzung geht es nicht.
  • Zu den, nicht gerade günstigen, Hue Leuchtmitteln addiert sich noch die Hue Bridge.
  • Ich habe dann im 2.4GHz-Band neben dem WLAN, noch die Zigbee-Kommunikation.

Gefällt mir zwar nicht sonderlich, aber wenn das der einzige Weg ist, werde ich diesen wohl beschreiten müssen. :person_shrugging:t3:

Nochmals vielen Dank für deine Hilfe!

VG
Stevie

Ich empfehle dir, Zigbee2mqtt oder ZHA anzuschauen. Damit kann man die meisten zigbee Geräte direkt mit HA steuern indem man eine USB-Zigbeeantenne an das Host Gerät anschließt. Damit kann man dann auch Hue Geräte ohne Bridge einfach einbinden. Das ist wirklich ein Gamechanger!
Es gibt auch sicherlich noch andere günstigere Zigbee Leuchtmittel, falls sie dir zu teuer sind.
VG

P.S. Ich empfehle Dir dieses Video zum Einstieg:

1 „Gefällt mir“

Ja Hey! Das könnte etwas sein! Muss ich halt Mal sehen, wie weit so eine Zigbee-Antenne funkt und ob das vom Schlafzimmer bis zu meinem HA-Host reicht.

Vielen Dank für den Hinweis!

Greetz
Stevie

1 „Gefällt mir“

Das Problem würde sich auch leicht lösen können :slight_smile:
In einem Zigbee Netzwerk sind fast alle Zigbee Geräte die am Strom hängen (keine batteriebetriebenen Geräte) automatisch ein Repeater. D.h. du müsstest dir nur eine einfache Zigbee Plug kaufen und sie zwischen Host und Lampe in ein Zimmer hängen und das Signal wird automatisch besser. Ich glaube die meisten hier haben sich hier schon ein großes Zigbeenetz aufgebaut :slight_smile: Umso Geräte, umso stabiler!
VG

P.S. Falls du es mit Zigbee2Mqtt probieren möchtest, kann man hier auch alle unterstützen Geräte sehen, die sich per Zigbee2Mqtt einbinden lassen:

Und die Installation/ Einrichtung ist wirklich einfach! So ein Koordinatorstick kostet auch rund 30€ bei amazon, das ist wirklich eine fantastische Möglichkeit, SmartHome Geräte anzusteuern und dabei auf die Herstellerbridges verzichten zu können!

1 „Gefällt mir“

Klingt tatsächlich nach einem guten Ansatz. Hast du Mal einen Link zum Koordinatorstick?

Ich nutze diesen: SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus,Zigbee Gateway TI CC2652P + CP2102N Zigbee USB Stick,Zigbee Hub für ZHA in Home Assistant or Zigbee2MQTT,Open HAB etc.: Amazon.de: Computer & Zubehör

1 „Gefällt mir“