LEDVANCE Lampen u. Steckdosen

Ich würde gerne meine LEDVANCE Lampen u. Steckdosen. In Home Assistant einfügen. Es gibt ja diese Thuja App aber irgendwie werde ich nicht schlau daraus. Kann mir jemand Tipps oder internetseiten oder youtube Videos empfehlen wo man nachschauen kann wie dieses funktioniert? Wäre für jede Hilfe dankbar.

Gruß Helge

Hi, auch wenn es leider nicht dein Problem löst. Ich bin unter HA nicht glücklich geworden mit meinen beiden LEDVANCE Lampen und habe sie daher sehr schnell gegen Zigbee Leuchtmittel getauscht. :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Ich habe nur ein Tuya Gerät (Luftentfeuchter). Das Geräte habe ich in der Smart Life App konfiguriert und mit der HA Integration testweise mal in HA eingebunden.

In der Smartlife App konnte ich die Ledvance E27 damals nicht anlernen. Musste mir dann extra die ledvance app laden. Über local tuya klappt das aber.

Hier, scheint eine ganz gute Anleitung zur Einbindung zu sein.

Ja, das hab ich mir auch schon gedacht. Matter oder Zigbee, dass es hier die Frage. Matter ist der neuere Standard, der sich aber nicht an den Standard hält, wie ich mittlerweile gelesen habe. Zigbee hat den Vorteil ist schon länger auf dem Markt, und jedes Zigbee gerät, wenn ich das richtig verstanden habe, als Vermittlungsstelle zur nächsten Zigbee gerät.

Ich werde mir mal die Filme und die Sachen anschauen und da gucken wir mal weiter.

Erst einmal danke dafür

Ja korrekt Matter wird der neue Standard werden und bietet neben dem Meshnetzwerk die Möglichkeit alles ohne zentralen Verteiler/ Router zu betreiben.

Zigbee ist aber immer noch sehr beliebt und das wird sich so schnell auch nicht ändern. Hier wird aber ein Verteiler benötigt und nur alle Geräte mit festen Stromanschluss fungieren als Router. Batterbetriebene Geräte sind immer Endegeräte. Außerdem arbeiten viele Hersteller wie philips hue oder ikea auch mit zigbee und daher alles untereinander kompatibel ist. Die Produktauswahl ist aktuell auch noch größer und sie sind in der Regel günstiger.

Es kommen aber auch immer mehr Matter Geräte auf den Markt. Daher kann man keine zentrale Aussage dazu treffen. Das muss letztlich jeder für sich selber entscheiden.

Ich setzte aktuell auf eine Kombination aus Shellys und Zigbee. Daneben nutze ich noch homematic für Heizung und ein paar Hauptlichter. Das ist so über die Jahre gewachsen und wird auch nicht geändert solange es läuft.

3 „Gefällt mir“