Licht und Präsenzmelder

Hallo,

im Moment verwende ich einen Shelly und Alexa über Home Assistant um das Licht im Wohnzimmer zu schalten.
Ich denke gerade darüber nach einem Präsenzmelder einzubauen.

Wie kann man so etwas sinnvoll umsetzen?
Wenn ich ins Wohnzimmer gehe, soll das Licht automatisch angehen.
Falls ich jedoch gerne im Dunkeln sitzen möchte, sage ich „Alexa, Licht aus“. Wenn ich mich dann weiterhin im Raum aufhalte, soll das Licht nicht wieder angehen. Was passiert aber, wenn ich den Raum verlasse und später wieder betrete?
Vielleicht noch zusätzlich einen Bewegungsmelder der merkt wenn ich aufstehe?
Oder es so automatisieren, dass der Raum zum Beispiel 10 Minuten leer sein muss, bevor der Präsenzmelder wieder aktiviert wird?
Hat da jemand Erfahrung mit?

Die Frage ist ja, brauchst du einen Präsenzmelder oder einen Bewegungsmelder?
Das Problem ist ja nicht das Einschalten, sondern das Ausschalten.
Ein Bewegungsmelder merkt ja nicht wenn du im Raum bist und dich nicht bewegst, dann würde ja z.B. das Licht bei keiner Bewegung ausgehen.

Du kannst aber ja auch nur das Einschalten automatisieren, und das ausschalten nur über Alexa.

Was willst du genau machen? Ein- und Ausschalten ?

na brauchen tue ich genau genommen garnix ausser nen Lichtschalter :slight_smile:

Ein Bewegungsmelder nur zum Einschalten ginge, aber wie und wann geht es wieder aus?

Ich denke eher an einen Präsenzmelder gekoppelt mit den Rolladen.
Vielleicht eine Szene „Ruhemodus“ über Alexa aufrufen?

Das Problem ist ja daß ich gar nicht weiß was ich will. Daher möchte von euren Erfahrungen profitieren, bevor ich den Installationsaufwan tätige

Hallo,
die Möglichkeiten eines Präsenzmelders, ggf. auch in Verbindundung mit einem normalen Bewegungsmelder, sind vielfältig. Dem sind fast keine Grenzen gesetzt. Du könntest auch einen Präsenzmelder mit Zonenerkennung (z.B. Aqara FP2 oder LD2450 mit ESP32 (Selbstbau) verwenden. Je nachdem, welchen Zone (z.B. Esstisch, Sofa, PC) dann für den Raum angelegt werden, können entsprechende Szenen geschaltet werden.
Als Beispiel:
Beim Betreten des Raumes wird das Licht eingeschaltet. Wenn du länger als 2 Min. auf den Sofa sitzt/liegst, wird das Licht gedimmt oder andere Leuchten eingeschaltet. Beim Verlassen der Sofa Zone wird das Licht wieder eingeschaltet. Verlässt du den Raum für länger als 10 Minuten wird das Licht (evtl. auch weitere Geräte wie TV) ausgeschaltet.

Im Optimalfall benötigst du kein Sprachkommando für Alexa mehr. :blush:

1 „Gefällt mir“

ich habe jetzt jeden Tag eine andere Programmierung getestet.
Mein Fazit:
Solange es noch keine Gedankensteuerung gibt bleibe ich bei Sprachsteuerung.

Probleme waren z.B.
Ich sitze ruhig und lese ein Buch - Hue Leselampe an.
Lese ich aber mit einem beleuchteten Kindle - Leselampe gedimmt.

Auch beim Betreten des Raumes „Licht an“ geht nicht. Vielleicht liegt ja jemand auf dem Sofa den man nicht stören möchte.

Sinnvoll fand ich nur: längere Zeit niemand im Raum - Licht aus.