Ich bin auf der Suche nach einen guten und preiswerten Lichtsensor den ich an HA anbinden kann.
Gerne auch per ZigBee.
Ich möchte den an 2 Stellen an die Hauswand im Süden anbringen damit wenn die Sonne dort direkt drauf scheint, die Rolläden ein teil runterfahren und wenn sie an der Hauswand vorbei ist dann wieder öffnen.
Jepp im Außenbereich… Habe gelesen der Aqara T1 soll auch funktionieren. wenn man den etwas „versteckt“ (kleine überdachung oder so dann sollte er auch draußen funktionieren.
Hab auch sowas gefunden. Ist günstig finde ich. Kann jemand berichten ob der was taugt?
ich habe es selbst noch nicht genutzt, aber soweit ich weiß kann man in HA den Sonnenstand sowie Wetter-Informationen nutzen. Damit sollte sich so eine öffnen/schließen Logik eigentlich auch berechnen lassen. Ganz ohne Sensor.
Die Sonne ist ja übers Jahr immer zur selben Zeit an der selben Stelle. Einzige Ausnahme, es ist Bewölkt. Das sollte sich - zumindest grob - über Wetter-Informationen ermitteln lassen.
Den Hue Outdoor Bewegungsmelder kannst Du auch nehmen. Der sollte, wie andere Hue-Lampen auch, sich über Zugbee einbinden lassen. Und wenn ich richtig bin, arbeitet er standardmäßig mit AA-Batterien, was Stabilität im Winter bringt.
Gruß, Andreas
Doch macht er, sogar sehr fein und sehr hoch (irgendwas bei 30k lux)
Gehört aber schon eher zum oberen Preissegment.
Der zeigt Bewegung, Licht und Temperatur an… Batterien (AAA) halten i.d.R. 1-1,5 Jahre, also die Kosten hat man relativ schnell mit den geringen Kosten für Batterien wieder drin.
Ich nutze auch aqara T1, zwei nach Süden (EG und OG) und einen nach Osten, um damit die Rollensteuerung zu beeinflussen.
Die Sensoren funktionieren bislang hervorragend und melden bis mindestens zu 120.000 lux, die Genauigkeit/Kalibrierung ist mir da recht egal, da ich anhand der Messwerte den Schwellwert für die Rollladen bestimme. Ein APEX Chart hilft mir dabei:
Gute Anregung - danke dafür!
Zurzeit habe ich so einen >> BH1750 Sensor << in Richtung SSW.
Der hängt an einem ESP8266 mit Netzteil hinter der Fensterscheibe.
Damit wird über einen SmartPlug die Zirkulationspumpe meiner Solar-Wärmetauscher am Pool gesteuert.
Prinzipiell klappt das sehr gut, aber in SSW habe ich erst ab Mittag Sonne.
Für die kommende Pool-Saison werde ich 2 >> Aqara P1 << installieren.
Ein Sensor, wie gehabt, nach SSW und der zweite nach O.
Dann klappt’s auch am Vormittag.
Charmanterweise kann ich dann auch auf Netzteil und Kabel verzichten.
Da die Aqara P1 ein Drehgelenk haben und wir die Jalousie im Sommer nie ganz zu machen, kann ich sie einfach von innen auf den Fensterrahmen kleben und nach außen ausrichten.
Ich kann es recht gut nachvollziehen und hätte zu mindestens gedanklich auch 1-2 Lichtsensoren außen im Plan. Rolladensteuerung anhand der Wetterdaten bzw. Sonnenposition finde ich super um das Haus kühl zu lassen. Verdunkelt wird aber tw. auch, damit man zB von den Nachbarn oder Straße nicht hineinsehen kann.
So lange es draußen recht Hell ist (Sonnenschein) sieht man nicht in das Wohnzimmer rein, jedoch bei sehr stark bewölktem Wetter ändert es sich da. Sonnenaufgang/-untergang bzw. die Sonnenposition hilft da dann recht wenig, wenn es richtig bewölkt ist.
Hätte jetzt nur den Outdoor-Bewegungssensor gefunden - vielleicht habe ich es übersehen, stand aber nicht dass es auch einen Lichtsensor verbaut hat (beim Bewegungssensor)