Lichtsteuerung mit Bewegungsmelder und Extrawurst

Problemstellung:

Ich habe meine Lampen an der Kellertreppe und im Kellerflur mit 2 Bewegungsmeldern als Gruppe und dem Blueprint von Steuer-Dein-Leben (als Blueprint-Beispiel hatte er das im Video) gesteurt, d.h. bei erkannter Bewegung geht das Licht auf 100%, nach 45 Sekunden auf 50% und wenn sich nix bewegt dann nach weiteren 15 Sekunden auf „off“. Funktioniert super.

Aber… In diesem Kellerflur gibt es auch Regale und da sucht man mal was oder muss was aufräumen, staubsaugen whatever. Wenn ich jetzt aber nicht im Erfassungsbereich von eindem der beiden Bewegungsmelder bin, dann heißt das, nach 45 Sekunden wird gedimmt und ich muss zu einem der Bewegungsmelder hin um wieder 45 Sekunden Erleuchtung zu haben. :grin:

Lösungsansatz:
Die Idee ist, inspierert von der Anleitung zum virtuellen Bewegungsmelder einen solchen zu erstellen und in die Bewegungsmeldergruppe zu integrieren. Dann hätte ich einen Schalter für Licht an/aus realisiert.

Aber ich möchte mehr: Kann ich im Dashboard z.B. einen Slider und einen „Taster“ plazieren bei denen ich sagen kann, dass der Slider die Zeit einstellt die das Licht an sein soll und der Taster auf dem Dashboard triggert dann den Schalter für den virtuellen Bewegungsmelder, schaltet den quasi ein und nach der eingestellten Zeit wieder aus?

Was brauche ich dafür? Helfer für die Eingabe? Wie biege ich der Automatisie3rung bei, dass sie für die Wartezeit zwichen „ein“ und „aus“ den Wert des Sliders nehmen soll?

wenn ich das richtig verstehe wäre der schalter ja alternativ zu den Bewegungsmeldern, sprich wenn über den Schalter ausgelöst, sollte die Abschaltung eben anders verlaufen als sonst über die PIRs getriggert, korrekt?
Dafür würde ich beides in einer Automation verpacken, hier aber eben 2 Auslöser unter bringen. (PIR & Taster)
in der Aktion kannst du dann auswerten, worüber ausgelöst wurde und bei PIR den normalen Ablauf gehen. Wenn über Taster ausgewählt wurde, wäre es generell ja auch nur an, delay, aus aber beim delay dann eben den Wert des input_number Helfers verwenden anstatt eine Statische Zahl.
Das ließe sich ja ganz einfach über ein Template auslesen.

{{states("input_number.test_nummer") }}

Dadurch, dass du beides in einer Automation vereinst, kann immer nur eine Logik gleichzeitig ziehen, heist wenn du zuerst den Taster drückst, wird danach nicht mehr, nur weil du am PIR vorbei gehst nach 45sec gedimmt, da die Automation dann in den alternativen Aktionsblock abbiegt. (Sofern der mode auf single steht)

1 „Gefällt mir“

OK wenn du den Virtuellen BWM in die Sensorgruppe mit einbindest, dann werden damit ja indirekt die anderen BWMs außer kraft gesetzt. Weil dieser Bewegung zeigt bis du den Schalter aus schaltest.

Deine zweite Anforderung müsste sich mit einem Nummer Helfer (da kannst du zwischen Slider und Eingabe umstellen) und einem Template was aus der Nummer eine Zeit macht umsetzen lassen. Da müsstest du denn in einer zweiten Automation einfach den Schalter vom Virtuellen BWM nach dieser Zeit automatisch abschalten lassen.
Template müsste so aussehen:
{{ (as_timestamp(now()) + (states(„input_number.DeinNummerHelferinMinuten“) | int) * 60) | timestamp_custom(„%Y-%m-%d %H:%M“) }}

1 „Gefällt mir“

Oder noch einfacher. Nu nimmst einen Zähler Helfer, und machst dann eine Automatisietung dafür in der du ein Wiederholen bis verwendest.
Das Bis ist Numerischer State ses zählerst ist kleiner eins.
Aktionen innerhalb des wiederholen Bis zähler um eins verkleinern und warte auf ablauf der Zeit 1 Minute.
Unterhalb des Wiederholen bis schaltest du denn den Schalter des Vituellen BWM aus. Somit siehst du sogar am zähler Helfer wie viel Zeit verbleibt.

1 „Gefällt mir“

Hört sich gut an. Das werde ich jetzt mal in meinem virtuellen Testsystem durchprobieren. Heute Nachmtitag habe ich erst mal einen Schalter gemacht, der das Licht dauernd einschaltet bzw. ausschaltet und die Bewegungsmelder-Automation springt nur an wenn der Schalter auf „aus“ ist. Das funktioniert, aber die Idee mit dem Zähler intereessiert mich trotzdem.

1 „Gefällt mir“

Ich hab das ganze vorhin kurz im Kopf entwickelt und nicht getestet. Könnte also noch Fehler haben. Wenn es also nicht ganz funktioniert, einfach noch mal bescheid geben.

@SteuerDeinLeben Hey Thomas, ich habe die Variante mit Zähler und countdown tatsächlich vor längerer Zeit für eine ähnliche Automation mit einem Bewegungssensor realisiert. Ich suche mal die Automation und poste sie hier.

1 „Gefällt mir“

Ging schneller als ich dachte…

mode: single
triggers:
  - entity_id:
      - input_boolean.gz_bewegungssensor_aktiv
    from: "on"
    to: "off"
    trigger: state
conditions: []
actions:
  - data:
      value: "{{states('input_number.timer_bewegungssensor_dauer')|int}}"
    target:
      entity_id: counter.restzeit_timer_bewegungssensor_gastezimmer
    action: counter.set_value
  - repeat:
      count: "{{states('input_number.timer_bewegungssensor_dauer')|int}}"
      sequence:
        - delay:
            hours: 0
            minutes: 1
            seconds: 0
            milliseconds: 0
        - data: {}
          target:
            entity_id: counter.restzeit_timer_bewegungssensor_gastezimmer
          action: counter.decrement
  - data: {}
    target:
      entity_id: input_boolean.gz_bewegungssensor_aktiv
    action: input_boolean.turn_on

Der input_boolean-Helfer funktioniert bei mir invertiert.
Hier noch die Konfiguration des Zähler-Helfers:

2 „Gefällt mir“

Seht cool! Vielen Dank dafür! :blue_heart:

1 „Gefällt mir“