Hallo alle zusammen,
bin neu hier und versuche meine Schreibvorgänge zu reduzieren oder gar, ganz abzustellen. Aber leider finde ich nicht dazu. Und mit ymal bin ich noch nicht wirklich vertraut.
Gibt es hier wen der da helfen könnte?
VG
Markus
Hallo alle zusammen,
bin neu hier und versuche meine Schreibvorgänge zu reduzieren oder gar, ganz abzustellen. Aber leider finde ich nicht dazu. Und mit ymal bin ich noch nicht wirklich vertraut.
Gibt es hier wen der da helfen könnte?
VG
Markus
Hallo! Du musst diesen Codeabschnitt in deine configuation.yaml kopieren:
logbook:
exclude:
entities:
- sensor.time
- sensor.date_time_iso
→ Dort kannst du dann deine entities eintragen, die vom logbook ausgeschlossen werden sollen
Cool danke.
Was mache ich den, wenn es zu viele sind? Kann man dann es auch noch anders machen?
Sorry, aber das ist totales neu Land für mich.
Danke
Was meinst du genau?
Normalerweise lässt man das Logbuch einfach so wie es ist. Entitäten die sich besonders oft aktualisieren (z.b. time) kann man mit dem oberen Code aus dem Logbuch ausschließen, aber ansonsten macht das glaube ich keinen Sinn
Achso!
Und wenn ich nun welche nicht mehr loggen möchte muss ich was genau dazu fügen?
dann musst du die entsprechenden IDs der entitäten in die liste eintragen also so:
logbook:
exclude:
entities:
- sensor.time
- beispiel.entität1
- beispiel.entität2
Die Entitäts-ID findest du im Gerätefenster:
Ist logbook das gleiche oder etwas ähnliches wie recorder? Also der Teil der Datenbank, in dem die Zustandsänderungen gespeichert werden?
Für den recorder kann man einzelne Entitäten aber auch domains oder wildcards verwenden:
zum Beispiel:
exclude:
domains:
- media_player
- uptime
- time_date
- worldclock
entity_globs:
- binary_sensor.bewegung_*
- sensor.temperature
- sensor.*ssid
- switch.*child_lock
Ich glaube, das ist nicht das gleiche (ich weiß es aber auch nicht so ganz genau Der Tipp mit den Wildcards (*) könnte aber glaube ich sehr hilfreich für @rollerball2002de sein
Wenn ich mir die „Logger“-Konfiguration von @rollerball2002de so anschaue, und sie mit den Infos aus der Logger-Dokumentation vergleiche, denke ich, dass er den Recorder meint
Beispiel der Logger-Konfiguration aus der Logger-Doku:
# Example configuration.yaml entry
logger:
default: critical
logs:
# log level for HA core
homeassistant.core: fatal
# log level for MQTT integration
homeassistant.components.mqtt: warning
# log level for all python scripts
homeassistant.components.python_script: warning
# individual log level for this python script
homeassistant.components.python_script.my_new_script.py: debug
# log level for SmartThings lights
homeassistant.components.smartthings.light: info
# log level for a custom integration
custom_components.my_integration: debug
# log level for the `aiohttp` Python package
aiohttp: error
# log level for both 'glances_api' and 'glances' integration
homeassistant.components.glances: fatal
glances_api: fatal
Beispiel der Recorder-Konfiguration aus der Recorder-Doku:
# Example filter to include specified domains and exclude specified entities
recorder:
include:
domains:
- alarm_control_panel
- light
entity_globs:
- binary_sensor.*_occupancy
exclude:
entities:
- light.kitchen_light
Welche Logger-Konfiguration meinst du? Die Logger Config bezieht sich ja aufs (System-)Protokoll. Und da er „Logbuch“ schreibt, gehe ich davon aus, er meint das HA Logbuch, wo die Entitätszustandswechsel angezeigt werden. Darauf bezieht sich mein Config-Snippet oben ja auch
Logbuch und Logger sind ja zwei komplett verschiedene Dinge - @rollerball2002de Was meinst du genau?
okay, dann geht es um den Recorder
der die Daten speichert, die im Verlauf (deutsch) bzw Logbook (Englisch) bzw Logbuch (Denglisch) angezeigt werden.
Und damit funktionieren dann die wildcards und domains in der Konfiguration
Ja, ganz genau! Obwohl „Verlauf“ (Diagramme/ Statistiken) und „Logbuch“ (Einträge) in der HA-Oberfläche ja verschiedene Dinge sind Und Logbuch doch eigentlich ein komplett deutsches Wort ist?
Nach einer kleinen Recherche, kann ich nun auch sicher sein, dass es mit dem recorder Snippet auf jeden Fall geht
Wie du schon vermutet hast, basieren die Logbuch-Daten auf den Recorder-Daten: Logbook - Home Assistant
Schaue mir gerade eure Nachrichten an. Und dann muss ich mal probieren.
Danke aber schonmal für die Hilfe von euch.
Ja, das sieht eigentlich alles richtig aus
Was ist denn der Fehler? Erscheint ein Fehler beim Speichern der Configuration.yaml oder sind die Logbuch-Einträge immer noch da?
Ansonsten probiere es doch mal mit der oben-beschrieben recorder-Lösung.
Hallo @rollerball2002de ,
- lich willkommen in dieser tollen Community!
Mit Dir sind wir jetzt schon 2.822 Mitglieder.
Viel Spaß und Erfolg weiterhin.
Zum Thema:
Eines vorweg:
Ist der Hintergrund, warum du Speichervorgänge reduzieren möchtest der,
dass du einen Raspberry pi mit SD-Karte verwendest und die SD-Karte „geschont“ werden soll?
Was ich in dem Zusammenhang noch interessant finde, ist die Größe der Datenbank home_assistant_v2_db, welche maßgeblich von der Rekorder-Konfiguration bestimmt wird.
recorder:
purge_keep_days: 1
Danach:
Danach ggf. HomeAssistant neu starten.
LG Schorsch
Genau das ist der Grund und ich brauche auch nicht wissen wann das bsp. das licht angegangen ist.
OK, meine Frage hatte den Hintergrund:
es gibt SD-Karten, welche laut verschiedener Aussagen (nicht nur vom Hersteller) wesentlich länger halten als „Standard“ Karten.
Das „Zauberwort“ in dem Zusammenhang ist „Endurance“
Die sind etwas teurer, aber gut
Ich habe für periphere Dienste auch einen Raspi mit einer Max Endurance im Einsatz, aber noch nicht lange.
Schnell ist sie, das kann ich jetzt schon sagen.
Beispiele:
Ja, wie @Schorsch schon sagte, sollte man da lieber eine spezielle SD Karte nutzen. Ich persönlich würde dir jedoch dazu raten, langfristig auf eine ordentliche SSD-Festplatte umtzsteigen. Die sind in der Regel performanter und halten deutlich länger. Home Assitant macht so oder so viele Schreibzugriffe auf das System. Das ist ja so auch gewollt und ich denke, dass es durch das Einschränken der Logbuch-Einträge bswp keine riesengroßen Unterschied machen wird
Das ist jetzt nur meine Theorie, aber: Ich glaube, selbst wenn man den recorder abschaltet/ deaktiviert für manche Entitäten wird der Status trotzdem geschrieben. Er wird dann halt nur nicht lange gespeichert, sodass man den Speicherplatz spart. Das ist wie gesagt aber nur eine Vermutung - keine Beweise