In diesem Video teste ich den Mammotion YUKA mini 600 Rasenmähroboter in meinem eigenen Garten – von der ersten Sekunde bis zur Integration in Home Assistant.
YUKA mini 500: MAMMOTION YUKA Mini 500 Mähroboter ohne Begrenzungskabel, NetRTK+Vision, Keine RTK-Antenne erforderlich, Auto-Kartierung, Empf. 500m², Max. 700m², mit 4G-Modul, 50% Steigung : Amazon.de: Garten *
YUKA mini 700: MAMMOTION YUKA Mini 700 Mähroboter ohne Begrenzungskabel, NetRTK+Vision, Keine RTK-Antenne erforderlich, Auto-Kartierung, Empf. 700m², Max. 1100m², mit 4G-Modul, 50% Steigung : Amazon.de: Garten *
Oder direkt vom Hersteller:
Mammotion YUKA Mini Mähroboter | Mammotion DE *
Home Assistant Integration:
Ich beginne mit einem klassischen Unboxing und dem Aufbau der mitgelieferten RTK-Station. Danach geht’s direkt in die Installation, wobei ich immer wieder mit einem kleinen Augenzwinkern auf besondere Features und Situationen eingehe – auch unser Hund und unsere Katze haben sich den neuen Gartenhelfer mal genauer angeschaut!
Im Anschluss teste ich die automatische Kartierung, die nicht ganz fehlerfrei verlief – aber dank der manuellen Kartierung war das Setup am Ende trotzdem erfolgreich. Ich zeige euch im Detail, wie die App funktioniert, was mir gefallen hat und was nicht.
Natürlich durfte auch ein Test der Objekterkennung nicht fehlen: Erkennt der YUKA mini wirklich Hindernisse und umfährt sie zuverlässig?
Besonders spannend fand ich das integrierte 4G-Modul: Damit kann man den Mäher auch ohne RTK-Station betreiben – ein echter Gamechanger!
Zum Schluss gibt’s noch einen smarten Bonus: Ich zeige euch, wie ihr den YUKA mini mithilfe eines Zweitaccounts in Home Assistant integrieren könnt – perfekt für alle, die ihr Smart Home lieben.
Fazit: Viele spannende Eindrücke, ein paar Schwächen und viel Potenzial – und vielleicht auch der eine oder andere tierische Lacher zwischendurch.