MBUS to HomeAssistant

Hi,
gibt es eine Möglichkeit MBUS in HomeAssistant zu integrieren?

Ich hab aktuell
7 WAGO Drehstrom SmartMeter
5 Wasserzähler
die MBUS haben.

liebe Grüße
Torben

1 „Gefällt mir“

Guck mal hier: Wasserzähler mit mBus auslesen - SmartHome yourself

Habe selber noch keine Erfahrung. Ggf @haus_automation Oder @SmartHomeYourself ?

Cool, sowas brauch ich nächstes Jahr :wink:

wenn es kabelgebundener MBus ist, es gibt Gateways MBus zu ModBusTCP und anderen Protokollen

Wir haben auf Arbeit mehrere von ADFweb MBus zu Profinet.
Ich glaube aber nicht, das du die Privat willst.

Wobei die Anzahl an Zählern jetzt nicht wirklich nach Privat klingt
Stromzähler sind bei uns komplett Janitza, die haben Modbus TCP bzw RTU und gehen daher sehr leicht in HA einzubinden

Für die WMBus Wasserzähler gabe es gerade hier einen guten Tipp für mich.
Da brauche ich nur noch Netzwerk2USB Umsetzer zum testen. Die Zähler sind weit voneinander entfernt, aber Netzwerk ist in der Nähe :smiley:

Hallo DeeJay,
ich bin grenzwertig privat :grin:

7 Drehstrom SM:

  • Wohnung 1-3 (Privat / fest vermietet / Airbnb Wohnung)
  • Keller
  • Hybridheizung Pellet/Wärmepumpe
  • Halle mit Werkstatt
  • PV Anlage

Wasserzähler

  • Wohnung 1-3 (Privat / fest vermietet / Airbnb Wohnung)
  • Hauswasserzähler
  • Brunnenwasserzähler

Wobei noch 3 weitere SM in Planung sind.

  • Wallbox 1-3

Hab aktuell folgende Lösung gefunden:
Es gibt von Solvimus ein MBUS Gateway, welches ich mir Anfang 25 mA, zulegen werde.
Allerdings mit ~500€ schon kein billiger Spaß.

liebe Grüße
Torben

deswegen hatte ich geschrieben, das du das für privat vermutlich nicht willst lach. die ADFweb kosten >600

Beim freundlichen Chinesen gibts auch welche für 90€.
Qualität oder Brauchbarkeit → Keine Ahnung

hab gerade noch gesehen

Die Wago-Zähler können scheinbar oft beides MBus und Modbus/RTU.
Modbus/RTU Gateways gib es recht günstig. Evtl. können deine Wasserzähler ja auch was anderes zusätzlich.

mbus und modbus sind nicht das gleiche.
Das hat mich Anfangs verwirrt, als ich mich damit beschäftigen musste :smiley:

PS: Darf man bei Vermietung eigentlich Zähler einbauen? so rein rechtlich?
Der oder Diejenige brauchen doch einen eigenen Vertrag für Strom! Sonst wirst du ja selbst zum Stromanbieter und das noch mit „monopol“!
Hatte dieses Jahr mehrer Teams-Sitzungen in der Firma mit einem Fachanwalt wegen unsere PV. Die Zollgeschichte dafür wollte die Buchhaltung nicht allein machen und das war gut so.

Bei einer Vermietung darf der Vermieter natürlich nicht einfach einen weiteren SmartMeter einbauen.
Bei uns ist das etwas anders :wink:

Ich bin Vermieter in Österreich und verrechne den Strom in den Nebenkosten weiter, klar kann der Mieter selber seinen Stromanbieter wählen, aber das ist unseren Mieter aber egal.
Natürlich haben wir einen Stromvertrag wo der Mieter gut abschneidet.
Weiter haben wir PV + Batterie Anlage die zur Wohnung gehört uns dem Mieter kostenlos gestellt wird.
Somit hat unser Mieter Stromkosten von ca. 20€ im Monat.
Die Wohnung wird demnächst etwas Smart gemacht und als erstes kommt ein Tablet mit EnergieDashboard auf HA Basis.

liebe Grüße
Torben