also ja 24V Akkus aber 2 in Reihe also auch 48 Volt. Ich bin mir aktuell nur unschlüssig, welchen WR. Entweder gleich nen Multiplus 2, oder doch Lumentree und ein Meanwell Netzteil zum laden, oder Hoymiles erstmal ohne Netzteil.
Wie groß soll deine Anlage werden? Kenn jetzt deine Vorraumsetzungen nicht aber ich habe zwei Victron Anlagen eine kleine mit 4 kWp und 4,8kWh Speicher und die Große über die ich hier berichte. Die Anlagen sind aber an zwei verschiedenen Standorten. Ich persölich würde immer wieder nur zu einen Victron Anlage greifen, da man dort sehr OpenSource ist und man kann viel machen was Geräte einbinden und Software ist und man kann klein anfangen und die Anlage ständig erweitern ohne das man die bestehenden Geräte tauschen muss. Die Große Anlage hat mal mit einem 100Wp Module einem Blei Akku begonnen. Wenn du auf 24V aufbauen möchtest ich hätte hier noch einen Multiplus2 24/3000 den ich abgeben würde.
Da ich meine Speicher selber baue, nehme ich sie von Zeit zu Zeit immer wieder mal aus dem Verbund zur Kontrolle ob alle Verbindungen noch feste sind oder sonst Auffälligkeiten sind.
Habe jetzt mal einen EEL Speicher komplett auseinander genommen gereinigt und wieder zusammen gebaut da ich sowieso noch dazu einen NEEY Belancer einbauen wollte.
Hier mal ein paar Bilder von dem ganzem!
Hier sind schon alle Zellen richtig eingebaut und die ganzen Kontaktstellen mit Isopropanol (Alkohol) gereinigt!
Hier sind wieder alle Busbar drauf und die Schienen mit den Platinen für die Anschlüsse zum BMS
Und so sieht ein fertiges Pack aus ohne Deckel. jetzt noch den Akku wieder auf 55,2V SOC 100% laden und dann wenn die Anlage selber auf 100% SOC ist, wird der Akku wieder eingebunden!