Migration Iobroker zu Home Assistant - InfluxDB Grafana - HA Retention Time

:slight_smile:
abend zusammen,

ich habe gerade einmal ein wenig wegen der Retentiontime des HA geschaut und bin dabei immer wieder auf 10 Tage gestoßen …

Beim Iobroker/Influx hatte ich mich a la Matthias Kleine aufgestellt und habe dort mit verschiedenen Tasks gearbeitet und mich so nach und nach optimiert.

Wie kann ich beim HA am besten Langzeitdaten, beispielswiese 36 Monate -monatliche Verbrauchswerte vorhalten, sodass ich hier vergleichen kann.

Aktuell bin ich ja noch Beginner und beginne gerade mit den Helfern :smiley:

Einbindung zum Abrufen der InfluxDB wollte ich mir hier gleich mal im Nachbarthread anschauen …:slight_smile: Frohes Fest zusammen !

Du kannst den Recorder nehmen - also die interne Datenbank. Da kannste auch die Zeiten erhöhen https://www.home-assistant.io/integrations/recorder/

Ich würde allerdings auch auf ne InfluxDB setzen. Kannst die Entitäten, welche gespeichert werden sollen gut filtern und hast mit Grafana was mächtiges zum Auswerten.

Solche Antworten wünscht sich doch ein frisch ungezogener :slight_smile:

Gibt es eine Empfehlung eines Tuts oder eines Guides bezüglich Starten mit Influx oder Verwendung einer bestehen DB ?

Denke aber ich bau neu auf und versuche einfach die max. Werte für die Monate / Jahre zu exportieren… Mal Schauen ob das so klappt, ansonsten rausfiltern und irgendwie insern :rofl:

Uih. Da gibt es soviele Tutorials im YouTube. Musst nur aufpassen, es gibt influx dB in zwei Versionen. Einmal die 1 und einmal die 2. die unterscheiden sich in den Abfragen über grafana.

Ein Video nur als Beispiel

Ja genau , das kenn ich ja :+1: wie gesagt habe es ja bereits am Laufen, muss mir eben in die Videos gucken … wie es ohne addon mittels config auf eine externe DB konfiguriert werden muss :slight_smile:

Danke und frohes Fest !:christmas_tree:

Die Homeassistanthilfe ist da sehr umfassend, auch mit Beispielen

https://www.home-assistant.io/integrations/influxdb/

1 „Gefällt mir“