MQTT - Zweite Instanz?

Moin, ich habe jetzt am WE mal MQTT Zendure erstellt und bekomme auch Daten rein. (Danke Thomas, tolles Video zum Hyper2000)

Jetzt aber habe ich noch einen Präsenzmelder von Senvolon, den ich auch über MQTT einbinden muss.

Man kann ja aber nur eine Instanz einbinden.

Was mach ich jetzt?

Home Assistant ist leider recht unflexibel bei vielen Themen. Die meisten lösen das wohl direkt in Mosquitto, wo man dann die Bridge Funktion nutzt, um sich von dort gegen einen anderen Broker zu verbinden.

Alternativ halt Node-RED nutzen und darüber die Daten in HA spielen. Da kann man ja mehrere MQTT-Verbindungen hinterlegen.

Okay, danke für die Info.
Da ich in MQTT noch nicht so fit bin und erstmal froh bin, daß das mit Zendure so alles geklappt hat, werde ich mir mal die Bridge Funktion anschauen.

Node-RED kenn ich bisher nur vom Hören und Sagen.

Wenn du es wie in meinem Video gemacht hast, dann verbindest du den Zendure MQTT ja eh schon gebridged auf deinen eigenen MQTT. Mein Senvolon müsste heute oder morgen kommen. Wenn du also noch ein bisschen warten kannst, kann ich dir dann schreiben wie die Einbindung funktioniert.

Hi, ja, das eilt nicht, da warte ich gerne noch.

Habe mit MQTT bisher noch nie was am Hut gehabt, deshalb bin ich ein wenig vorsichtig, um das System nicht zu crashen.

An meinem Produktionssystem habe ich den Senvolon eingebunden.

Habe nen 2. Raspi als Testsystem laufen (ohne Senvolon), da bin ich gerade dabei, nach deinem Video den Hyper und das Energie-Dashboard einzurichten.

Wenn das alles läuft, muss ich ja den Hyper auf dem Produktionssystem einrichten und dann habe ich ja das Problem, dass dort der Senvolon schon MQTT nutzt.

Gruss

Also du benötigst keine zweite MQTT Instanz. Du fügst den Melder einfach nach der Anleitung zu deinem WLAN Hinzu. Danach in der Weboberfläche auf die Verbindungseinstellungen, MQTT aktivieren und dort dann die Zugangsdaten von deinem MQTT Server eintragen. Bei Hauptthema musst du was eintragen. Das kannst du aber frei definieren. Hab es bei mir einfach senvolon genannt. Dann noch den Home Assistant Haken setzten und HA findet den Melder von selbst.
Bei Fragen einfach noch mal bescheid geben.

Super, danke dir für das Feedback. Werde das zeitnah probieren.

Aber als erste muss ich meine Hue Bridge neu konfigurieren mit allen Schaltern und Lampen.
In meinem Hue-Account ist irgendwas verrutscht, so dass ich nur Noch „Mitglied“ bin und nicht mehr „Admin“.
Da hat sich ein Zweiter Bereich angelegt, da bin ich Admin, kann aber nicht mehr im Hauptbereich.
Habe schon mit dem Phillips Support telefoniert, die wissen auch nicht, was da passiert ist und könne es auch nicht richten. :see_no_evil:

Noch ne Frage zu dem Thema.

Auf meinem Produktiv-System habe ich den Senvolon schon installiert und über MQTT verbunden.

Wie gehe ich da jetzt vor, wenn ich da den Hyper2000 integrieren will?
Da wird ja MQTT schon benutzt.

Genau so wie du es auf dem Testsystem gemacht hast…

Aber auf dem Test-System habe ich den Senvolon nicht installiert.

Habe quasi dort das erste Mal MQTT mit Zendure installiert.

Kann ich das auf dem Produktiv-System genauso machen, obwohl dir der Senvolon schon läuft?

Du musst halt den MQTT Broker an sich nicht mehr installieren, den hast du ja schon. Alles andere ist genau so wie du es bereits gemacht hast. Der MQTT Server kann nicht nur ein Gerät verwalten sondern ganz viele!