Ich habe einen Beelink S12 Mini Pro gekauft und habe den seit letztem Jahr vorrangig für HA am Strom.
Wie das immer so ist habe ich mich schnell von anderen Programmen begeistern lassen. Irgendwann bin ich auf Proxmox umgezogen und habe noch Paperless dank der Helferscripts installiert.
Jetzt kam mir die Idee mittels unraid mein NAS zu bauen. Vorrangig, weil ich jetzt nicht 500€ investieren möchte für eine Fertiglösung, wenn ich ja einen guten MiniPC hier stehen habe.
Wie sind eure Erfahrungen mit Unraid? Ich habe die Hoffnung das die UI von Unraid deutlich übersichtlicher und einfacher zu handhaben ist als Proxmox:face_with_open_eyes_and_hand_over_mouth:
Ich stehe vor der selben Frage. Habe HA bisher auf nem Raspi betrieben und will zukünftig einen Homeserver betreiben und HA per VM und noch weitere Docker wie Paperless usw. betreiben und ein NAS per SMB einbinden. Mich schreckt Proxmox als Laie auch etwas ab und ich liebäugle mit Unraid. Gegen Unraid sprechen aber die Kosten. Lohnt sich das, insbesondere für Laien?
Finde Proxmox nicht unübersichtlich und das selbe wird auch bei Unraid sein. Man muss sich einfach mal einarbeiten wie es überall ist. Kannst dir ja mal Unraid in Proxmox als LXC oder VM installieren und dir das ganze ansehen, dann kannst du entscheiden welches dir besser zusagt.
Ja das ist wohl eine Möglichkeit. Die Frage ist halt, ob es sich überhaupt lohnt. Ich bin halt Laie und nicht sonderlich bewandert was Linux angeht. Arbeite mich überall ein, aber das kostet ja auch Zeit.
Wenn man sich das Hobby ausgesucht hat, darf man die Zeit nicht rechen. Habe Unraid noch nie installiert aber es wird auch nicht viel anders sein als wenn du Proxmox installierst!
Unraid ist interessant, aber es kommt immer darauf an, was man wirklich möchte oder braucht.
Ich betreibe 4 Unraid NAS und 3 Synology NAS.
Unraid ist bei mir mein Datengrab, da es einige interessante EnergieSpar Optionen bietet, die aber auch wiederum Nachteilig sein könnten.
In meiner Konstellation aber nicht.
Die Synology NAS sind meine produktiven, wo alle wichtigen Daten drauf liegen, die dann zu einer weiteren, die bei meinem Schwager steht gesichert werden.
die Unraid UI finde ich wirklich leicht zugänglich. Bei mir laufen ca. 30 Container auf dem Cache unter anderem HA, Paperless, Omada Controller, Jellyfin, Immich als Google Fotos Ersatz, AgentDVR für die Kameras usw. Zusätzlich 8TB Array als Datengrab. Automatisches Backup verschlüsselt auf die Cloud für wichtige Daten.
Mit etwas Feintuning, einem I5 13500 ca. 30 Watt im Normalbetrieb. Seit ca 1,5 Jahren ohne Probleme. Die Lizenzen sind schon Recht teuer geworden, hast aber immer noch die 30 Tage Testversion zum Probieren.