Neoom Solar in Home Assistant

Meine Eltern haben sich für eine Solaranlage von neeom mit folgenden Komponenten entschieden: STAAK Eco mit Neoo. Außerdem dabei ist ein sogenannter BEAAM und ein Smart Meter.

Wir würden gerne den Solarstrom optimal nutzen und möglichst wenig einspeisen. Ist es richtig, dass Neoom ein eigenes System zur Steuerung des Energiemanagements hat, welches jedoch mit Kosten verbunden ist, (CONNECT Energiemanagement)? Außerdem sind die kompatiblen Geräte begrenzt. Wir haben einige Klima Split Geräte von Panasonic. Bei Überschuss sollen diese in der Übergangszeit die vorhandene Gas-Heizung entlasten und heizen. Nativ sind die Klimageräte nicht kompatibel mit Neoom (nicht SG-Ready). Außerdem werden wir wohl eine Brauchwasserwärmepumpe (SG-Ready) einbauen. Die könnte man ja mit Neeom koppeln und steuern, dass bei Überschuss eben Brauchwasser erhitzt wird.

Eine mögliche Lösung könnte Home Assistant sein. Damit habe ich mich jedoch noch nicht eingehend beschäftigt. Im Gegensatz zu anderen Anlagen gibt es keine direkte HACS Integration, oder? Ich habe nur einige Forumsdiskussionen gefunden. Grundsätzlich scheint es ja möglich zu sein Neoom in Home Assistant zu integrieren.

Wie schwer ist es Neeom in Home Assistant zu integrieren? Wie anspruchsvoll ist es ohne Vorkenntnisse, den Solarstrom effektiv zu nutzen? Was ich damit meine: Erst soll der Speicher geladen werden, wenn der voll ist und weiterhin Überschuss da ist, soll die Brauchwasserwärmepumpe Solar-Strom bekommen, und wenn dann immer noch Überschuss vorhanden ist, sollen die Klimageräte (in den Übergangsmonaten) heizen.

Ist Neeom dafür ein geeignetes System oder wäre es besser, doch ein System zu wählen, welches eine HACS Integration hat?

Kann man auch beides parallel laufen lassen, also Home Assistant und das CONNECT Energiemanagement?

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr eure Erfahrungen mit mir teilen könntet. Vielen Dank im Voraus!

1 „Gefällt mir“

Hallo, mein Beaam sieht nur den WR (Solax), den Speicher (Pylontech) und das Smart Meter und steuert die Werte für die Energiegemeinschaft. Parallel dazu steuert Home Assistant den 2ten WR (Solax), die Wärmepumpen, die Heizstäbe und das Laden des Speichers bei niedrigen Strompreis. Das funktioniert soweit recht gut. Aus welcher Hardware dein WR besteht wäre interessant um diesen steuern zu können…
lg Rainer

Ich glaube der Wechselrichter ist auch von neoom. Braucht man denn zwei Wechselrichter?

Nein du benötigst keine 2 WR.

Neoom hat verschiedene WR…