Newbie mit einem Anwendungsfall als Ersatzlösung

Hallo erstmal [image].

Ich liebäugle schon länger mit einer kleinen HA Lösung aus dem Spieltrieb heraus und so generell [image].
Nun aber gibt es einen Anwendungsfall welcher sich aufdrängt:

Wir haben ein kleines Eigenheim und bisher altmodisch am Treppenhaus oben einen B&J Komfortschalter (6816U) - also per Bewegungserkennung wird das Licht geschaltet oder eben am Schalter selbst. Da mein Kind immer Nachts los marschiert brauchen wir das Licht zuverlässig.
Unsere Schalter mit dem Relais drunter werden schon 4-5 Jahre nicht mehr gebaut und sind durch ein neues - nicht kompatibles - Modell ersetzt worden. Ich könnte natürlich jetzt den Nachfolger mit allem drum und dran austauschen, aber das kostet auch mal 150€.

Durch einen glücklichem Umstand habe ich einen MiniPC bekommen (HP ProDesk 400 G5 Mini / i5 9700T / 8GB RAM / 256GB M2) und dieser sollte ich ja Vorzüglich für die Kombi aus Proxmox und HA anbieten. Diesen Teil habe ich also bereits da.

Was benötige ich aber, um die existierende Funktionalität wieder zu erlangen? Ein ZigBee USB Dongle vermutlich, dann ein Sonoff schalter hinter einem normalen Schalter in der Fassung des alten Komfortschalters. Aber mir fehlt der Bewebungsmelder - gibt es da auch was passendes was in einen 2. Unterputzplatz kann? Die von B&J sind leider nur mit ihrem eigenen Kram kompatibel.
Habe einen Sensor von Hue gefunden, welcher frei platziert werden kann - ist das ein Ansatz?

Ihr merkt ich bin echt etwas hilflos wie ich am besten los lege.

Vielleicht könnt Ihr mir helfen - das wäre toll.
Danke!

P.S.: jetzt ist der Komfortschalter so geschaltet - da müsste ein Sonoff Minir4 ja passen, oder?

Wenn es nur um die eine Lampe und den einen Schalter geht, bräuchte man noch kein HA, aber wenn man mal mit Smart anfängt will man immer mehr und mehr :slight_smile:

mit den Sonoff kenne ich mich jetzt nicht so gut aus.

Deswegen empfehle ich Dir Shelly.

Zentrale
Shelly BLU Gateway

Schalter
Shelly 1 Mini Gen3

Bewegungsmelder
Shelly BLU Motion

Die Einrichtung ist sehr leicht und schnell.
Stick in dne PC einrichten und dann irgendwo mit Dauerstrom versehen :slight_smile: Der Rest geht über Cloud


Wenn Du Sonoff nutzen willst und dann wirklich mit HA arbeitest jeden anderen Bewegungsmelder nehmen den Du in HA einbinden kannst.

Gruß Eric

Ich habe einen Shelly 1 mini (wlan) mit einem IKEA Tradfri motion sensor (Zigbee) für das Keller Licht Treppe im Einsatz.

Aber für den Shelly 1 mini gibt es auch die motion blu Bewegungsmelder von Shelly die direkt über Bluetooth miteinander kommunizieren können.

gruss

1 „Gefällt mir“

Mir ist gerade eingefallen es würde noch einfacher gehen :slight_smile:
Phlips hue Bewegenungsmelder
Hue Motion Sensor

und ein Leuchtmittel z.B. E27
E27 - Smarte Lampe

den Lichtschalter kannst dann Tod legen


Damit habe ich meine Bodenleuchten in der Einfahrt gemacht.
Dazu brauchst aber denke ich dann die Bridge
Bridge smarte Schaltzentrale weiß

D.h. nach Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang geht das Licht in der Einfahrt an
Sobald jemand mit dem Handy nach Hause kommen (Brauchst aber HA) oder wenn ich das Haus verlasse mit Bewegungsmeldern.

1 „Gefällt mir“

Danke Euch. Ich will wenn gleich mit HA anfangen. Dann den Stromzähler zB da rein nehmen und auch das Balkonkraftwerk- Da werden schon weitrere Anwendungsfälle kommen.

Mir fällt auch,d as viele immer Shelly empfehlen und nicht Sonoff…dachte das nimmt sich nicht viel?!

Die Deckenlampe hat keine Fassung - ist eine LED Lampe im Flur. Die Idee mit E27 fällt leider aus :(.

Ich grübel mal weiter - das Thema ist echt weit oO

Es gibt auch Deckenlampen von Phlips aber die finde ich sehr teuer.
Philips Hue Shop

ich selber nutze einige Shelly`s für Briefkasten/ Fensterkontakt/ Heizung und kann sagen laufen sehr gut.

als Schalter/ Steckdosen system habe ich was ganz anderes, Bseed läuft über WLand und zum einbinden brachst die Tuya oder Smart Life App und dann kannst das wunderbar in HA einbinden und schalten…

Wie Du sieht viele Wege führen nach Rom.

Bei Deinen Mini PC kommt es drauf an was der Strom braucht und ob er für ein Dauereinsatz auch geeignet ist.
Bei mir läuft es auf einer NAS, hätte ich die nicht würde ich mir ein Raspberry Pi besorgen, denke es ist für einen Dauereinsatz am besten geeignet und Presigünstig.

1 „Gefällt mir“