Nie wieder eine leere Gasflasche! In diesem Video zeige ich dir, wie du mit dem MOPEKA Sensor den Füllstand deiner Gasflasche zuverlässig in Home Assistant integrierst – inklusive Automationen und Prozentwert-Anzeige!
Perfekt für alle, die smart grillen, heizen oder campen und dabei nie wieder überrascht werden wollen.
Was du im Video lernst:
Welcher Sensor sich wirklich lohnt
Wie du ihn richtig montierst
Wie du ihn in Home Assistant einbindest
Und wie du daraus nützliche Automationen erstellst!
Es geht ja nicht darum Kosten zu sparen, sondern dumme Dinge smart zu machen. Ich finde die Idee gut, grille aber (noch) mit Holzkohle und habe schon überlegt das Teil evtl. woanders einsetzen zu können. Teich/Pool Füllstand usw.
Wird unter Wasser aber wohl eher nicht funktionieren
Über das was „smart“ bedeutet könnte man sicherlich streiten! Ist ja auch gut so! Bevor ich jedoch 100 € dafür investiere das ich maximal 2x im Jahr an die leere Gasflasche erinnert werde hole ich mir lieber ein leckeres „Kobesteak“ und lasse es mir schmecken! Ist meiner Meinung nach viel „smarter“!
Und wie gesagt die Flasche zum wechseln steht in der Garage!
Dich habe ich mit „dumme Dinge“ nicht gemeint
Es kommt halt auch immer darauf an wie man Smarthome betreibt. Für mich ist das Hobby und es wird alles versmartet was sich nicht frühzeitig in Sicherheit bringen kann. Rechnen wird sich das im Leben nicht
Nein, das habe ich auch nicht so verstanden!
Aber man muss in meinen Augen n icht immer alles „smart“ machen nur weil es „geht“ und man es „kann“! Ich betreibe da schon noch „Aufwand-Nutzen-Abwägung“! Und da ist der ultimative Gasflaschenfüllstandsensor durchgefallen!
Ich versuche jetzt seit gestern vergeblich den Prozent-Sensor wie beschrieben zu Erstelen. Wird mir aber nicht angezeigt. Habe es auch vergeblich mit der Anleitung von Tobias versucht. Habt ihr eine Idee warum ich keine Daten in Prozent bekomme. Mopeka selber ist erfolgreich verbunden.
Hängt aber immer vom Anwendungsfall ab. Ich nutze die Mopeka Sensoren im Camper, mittlerweile schon seit mehr als einem Jahr. Es ist für mich eines der wichtigsten „smarten“ Elemente im Camper geworden. Wenn man z.B. mit Gas heizen muss, dann geht im Camper irgendwie immer in der Nacht die Flasche leer. Dann muss man raus, die Flasche wechseln , sonst erfriert noch die ganze Familie. Das gehört der Vergangenheit an. Ich gebe dir recht, wenn beim Grill die Flasche leer geht, dann kann man sich auch eine zweite hinstellen, gut ist. Aber selbst da finde ich es nett zu wissen " Ok, das reicht vermutlich noch", oder aber halt auch nicht. ". VG Tobias
Wo hängt es denn ?
Hier mal mein Code von damals, ich habe noch einen Schalter für 11kg / 5kg eingebaut, deswegen der Input Helfer.
Eigentlich musst du nur die Entitäten anpassen, dann sollte es gehen. Ich habe das Video von Thomas leider noch nicht geschafft zu sehen, er wird es vermutlich aber ähnlich gemacht haben.
{% if states('sensor.pro_check_4290_tank_level') | is_number() %}
{% set minvalue_11kg = 50.0 %}
{% set maxvalue_11kg = 362.0 %}
{% set minvalue_5kg = 50 %}
{% set maxvalue_5kg = 280%}
{% set currentvalue= 0 %}
{% set result = 0 %}
{% if states('input_boolean.mopeka_11_kg_schalter') == "on" %}
{% set result = ( (states('sensor.pro_check_4290_tank_level') | float(0) - minvalue_11kg )* 100 / (maxvalue_11kg-minvalue_11kg) ) | round(0) | default (0)%}
{% else %}
{% set result = ((states('sensor.pro_check_4290_tank_level') | float(0) - minvalue_5kg )* 100 / (maxvalue_5kg-minvalue_5kg)) | round(0) | default (0) %}
{% endif %}
{%endif%}
{% if result > 100 %} {# Wenn Ergebnis > 100% , dann auf 100% setzen #}
{% set result = 100 %}
{% endif %}
{{ result }}