Ich bin mit dem Apple II Europlus groß geworden. Erst mit einem, dann mit zwei Diskettenlaufwerken. Dazu ist dann eine Z80 Karte für CP/M gekommen, eine Speichererweiterung um 192 kB und eine RGB-Grafikausgabe.
Hauptsächlich habe ich mit Wordstar für mein Studium gearbeitet und über den C.Itoh Matrixdrucker die Texte ausgegeben.
Für die bessere Eingabe habe ich mir von einer Kölner Firma die Operator Tastatur gekauft. Deren CPU lief mit 4-facher Taktfrequenz gegenüber dem Apple.
Das war schon eine interessante Zeit.
Im Studium (Physik in Köln) haben wir mit 4 Apple II Rechner das für Chile vorgesehene Radioteleskop gesteuert, die Daten liefen dann in eine VAX.
Danach kam der erste IBM kompatible Rechner, wo ich alle CPUs bisher mitgenommen habe.
Nun seid 7 Jahren wieder Apple MacBook Pro, aktuell den M4 Pro.
2 „Gefällt mir“
