Offline Meldungen von Geräten

Hallo,
was benutzt ihr um den Status eurer Geräte zu überwachen?

Ich habe Shellys, Zigbeegeräte und ESPHome-Geräte.
Um nun eine Meldung zu erhalten ob ein Gerät offline ist, gibt es ja viele Möglichkeiten (spezielle Integrationen oder eine Automatisierung)

Was empfehlt ihr?

Da bei mir 99% aller Gerätschaften eine IP Adresse haben, nutze ich ein externes Netzwerkmonitoring System.

liebe Grüße
Torben

Automatisierung mit einer Entität zu optimal „Nicht verfügbar“ oder „Getrennt“
Dann eine Notifikation mit dem Namen des Auslösers (Trigger)

data:
  data:
    push:
      sound: Alert_Health_Haptic.caf
  title: "{{ trigger.to_state.name }}"
  message: Ist nicht erreichtbar um {{ now().strftime('%H:%M %A %d %B %Y') }}
enabled: true
action: notify.mobile_app_XXX

Für Zigbee Devices empfiehlt der last_seen Status in Verbindung mit einem entsprechenden Blueprint.

Für Wifi Geräte gibt es Lösungen, die den Status über den AP/Router abfragen. Kommt darauf an, was man als AP Device hat. Alternativ kann man „Uptime Kuma“ als Addon einsetzen.

Mein Zigbee Device (ZHA) hat den Auslöser

Schön wäre eine Automation für alle Geräte mit zigbee* ESP* Shelly* in meiner Geräteliste.
Habe keine Lust jedes Gerät einzeln einzugeben

2 „Gefällt mir“

MIt der Konfigurations-ID zum neu laden einer Integration wusste ich so noch nicht, wieder was gelernt. :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Alles gute Tipps.
Ich bin noch nicht fertig mit testen. Was mir aber bisher aufgefallen ist.

Die ESP-Geräte werden schätzungsweise noch 2 Stunden online angezeigt, obwohl sie offline sind. Das ist auch in der Fritzbox der Fall.
Je nach Gerät kann man damit leben, aber sicher lässt sich da was machen.
Anpingen oder vom Sensor aus im Intervall etwas senden.

Überwachen ob sich lange nichts ändert, wie im Video gezeigt, geht auch je nach Gerät. Ich denke mal ein Aussen-Helligkeitssensor sollte spätestens alle 24h seinen Status ändern. Aber ich hoffe doch daß sich der Status vom Sensor am Kellerfenster niemals ändert.
Vielleicht sollte ich hier auf eine ESP-Lösung setzten.

Im Moment teste ich Watchman (HACS)

Ne :thinking:

Nach ca. 2min später (stromlos)

wie hast du das gemacht?
Poste mal deine configuration und die ESP Yaml

Configuration ?? Was meinst Du hier? ESPHome als Docker

ESP Yaml ?? Standart von ESPHome


esphome:
  name: esp32-12
  friendly_name: ESP32-12

esp32:
  board: esp32dev
  framework:
    type: arduino

# Enable logging
logger:

# Enable Home Assistant API
api:
  encryption:
    key: "xxx="

ota:
  - platform: esphome
    password: "xxx"

wifi:
  ssid: !secret wifi_ssid
  password: !secret wifi_password

  # Enable fallback hotspot (captive portal) in case wifi connection fails
  ap:
    ssid: "Esp32-12 Fallback Hotspot"
    password: "xxx"

captive_portal:

Also ich habe jetzt wirklich viel versucht. Habe den ESP eine OnlineZeit senden lassen. Das geht aber umständlich.

Dann wollte ich den ESP anpingen. Hab was in die configuration.yaml geschrieben, hat aber nicht funktioniert.

Dann beim Googlen bin ich auf Dienst „Ping“ gestoßen
Einstellungen Integration hinzufügen Ping IP-eingeben fertig.
Beste Lösung bisher.

Der Online Status meiner WLan Geräte ändert sich immer noch nicht oder erst nach Stunden - ich denke das ist ein Fritzbox Problem.

Ist bei mir das gleiche.
Änder sich bei dir der Status in ESPHome also hier?

Und ändert sich bei dir der Status im WLan Router?

Brauche ich gar nicht nachsehen, natürlich geht er zeitnah in „Ungenutzte Verbindung“
War an meiner 7590 sowie jetzt an meiner 5690pro

Habe ja oben geschrieben das ich eine Automation zum Status habe, diese schlägt auch an wenn ich am ESP32 etwas ändere und diese übermittel