OpenHASP: ESP-basierte Touchdisplays fĂŒr Home Assistant 🌟

Hallo liebe Community,
habt ihr schon von OpenHASP gehört? Dieses Projekt ermöglicht es, ESP-basierte Touchdisplays ĂŒber MQTT in Home Assistant zu integrieren – perfekt fĂŒr die Darstellung von Sensorwerten als auch die Steuerung eures Home Assistant. Die BenutzeroberflĂ€che ist komplett anpassbar und bietet zahlreiche vorgefertigte Komponenten, um euer Smarthome noch smarter und visueller zu gestalten.


Worum geht es?

Mit OpenHASP könnt ihr:

  • Home Assistant steuern: Alles, was in Home Assistant ĂŒber Dienste steuerbar ist, lĂ€sst sich auch ĂŒber das Display bedienen.
  • Sensorwerte anzeigen: Zeigt Temperaturen, ZustĂ€nde oder andere Werte auf dem Touchdisplay an.
  • Individuelle Designs erstellen: Gestaltet die OberflĂ€che frei nach euren WĂŒnschen mit mehreren Seiten fĂŒr optimale Übersichtlichkeit.
  • MQTT-Kommunikation: Schnelle und zuverlĂ€ssige Integration mit Home Assistant, Node-RED und anderen Plattformen.

Warum ist das interessant?

  • FlexibilitĂ€t: Die vollstĂ€ndige Anpassbarkeit bietet unzĂ€hlige Möglichkeiten fĂŒr individuelle Automationen.
  • Multi-Page-Design: Macht eure OberflĂ€che ĂŒbersichtlich mit mehreren Seiten.
  • Breite KompatibilitĂ€t: MQTT ermöglicht die Nutzung nicht nur mit Home Assistant, sondern auch mit vielen anderen Systemen.
  • Effizienz: Durch die schnelle MQTT-Kommunikation reagiert das Display nahezu in Echtzeit.

Im Video zeige ich:

  • Wie ihr ein ESP-basiertes Display mit OpenHASP flasht und einrichtet.
  • Die Konfiguration von MQTT und die Integration in Home Assistant.
  • Beispiele fĂŒr Display-Layouts: von einer Kopfzeile mit Uhrzeit und Temperatur bis hin zu einer Heizungssteuerung.
  • Umfangreiche Funktionen wie Farbauswahl, Helligkeitsslider und Seitennavigation.

Weitere Infos und Links:


Diskutiert mit uns!

Nutzt ihr OpenHASP oder andere Lösungen fĂŒr Touchdisplays in eurem Smart Home? Welche Automationen oder Visualisierungen setzt ihr damit um? Teilt eure Ideen und Erfahrungen mit der Community!


Viel Spaß beim Experimentieren und Automatisieren mit OpenHASP! :sparkles:

4 „GefĂ€llt mir“

Guten Abend.
Ich habe mir vor lÀngerer Zeit das WT32-SC01 Plus - ESP32-S3 Development Board mit 3.5" Capacitive Bildschirm gekauft und experimentiere damit ein wenig.

Ich bin noch gerade etwas faul, das ganze „hĂŒbsch“ zu machen. Hat hier jemand Erfahrungen bzgl. eines GehĂ€uses/TischstĂ€nder ? Vielleicht auch eine Druckvorlage fĂŒr einen 3D Drucker (hĂ€tte jemanden der drucken könnte).

Gruß, AndiFidi

1 „GefĂ€llt mir“

Hast du schon mal hier

Oder hier geschaut

Vielleicht findest du was passendes.

In der suchleiste einfach wt32 eingeben, da wird dir einiges vorgeschlagen.

3 „GefĂ€llt mir“

@FelixFr , großartig-Danke Dir :slight_smile:

2 „GefĂ€llt mir“

Servus, habe Probleme mit openHASP. Hab mich von Daniel inspirieren lassen und das WT32-SC01 Plus installiert wie in seinen Video beschrieben (vielen Dank nochmal dafĂŒr). Schön konfiguriert. GehĂ€use gedruckt an die Wand in meinem Lab montiert. War nach 2 Wochen so begeistert, dass ich ein 2. Panel bestellt habe, aber ein grĂ¶ĂŸeres CrowPanel - HMI RGB 7’’ gekauft. Flashen ging einfach, Integration openHASP 0.7.6 fand 3x Panels, oh. Eins ausgewĂ€hlt, die anderen ignoriert. Aber ohne Erfolg. Hab openHASP deinstalliert und wieder installiert (auch Config u. Custom Components) - gleiches Spiel, und mein 1. Panel ist jetzt auch weg. MQTT Explorer findet beide Panels und ich kann Befehle senden. Aber die Integration lĂ€uft nicht
 Hat jemand einen Rat was ich noch machen könnte? Ansonsten werde ich auf MQTT ausweichen. WĂ€re aber nicht im Sinne des Erfinders, oder?