Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema Paperless NGX. Hat jemand von euch das Addon installiert? Will auf meinem Pi das Addon laufen lassen und die Datenbank bzw. Dokumente auf meiner Synology auslagern. Ich verfolge damit das Ziel die Home Assistant Backups nicht zu groß werden zu lassen.
Kann ich auf dem Pi5 mit 8GB Arbeitsspeicher Tika und Gotenberg laufen lassen? Mein NAS scheint zu schwach zu sein.
Dein Kollege @smarthomeandmore hat doch dazu ein Video gemacht.
Danke. Werde es mir ansehen.
Ja, habe es auf meinem alten Laptop laufen. Zusammen mit HA und weiteren Add-ons.
klappt super.
als ich es damals installiert habe, hab ich versucht die Daten aufs NAS zu speichern. Da war ich aber irgendwie nicht so erfolgreich.
Konnte Paperless als Docker auf meiner Synology installieren. Habe auch schon das Addon getestet. Da meine Nas zu leistungsschwach in Bezug auf Tika und Gotenberg ist, suche ich nach einer anderen Lösung. Im Idealfall möchte ich die Daten auf meiner Nas speichern.
Hi,
ich habe Paperless-ngx auch auf meiner Synology 920+ installiert. Das funktioniert sehr gut. Zuerst hatte ich Paperless-ngx als addon in Home Assistant laufen, das war dann doch zu viel des Guten für meinen zu der Zeit genutzten PI 4.
Was ich dir empfehlen kann ist die Android-App für Paperless-ngx.
Hallo zusammen,
bei mir läuft aktuell Paperless und HA auf dem NAS, HA als VM und Paperless als Docker.
Was habe ich für einen Vorteil, Paperless in HA einzubinden?
Was hat das „Büro“ mit den Automatisierungen in HA zu tun?
Danke für die Info.
Viele Grüße
Sebastian
Ich schließe mich der Frage von @Basti8 an. Ich stehe auch vor der Entscheidung von ocrmypdf als Docker@Synology auf paperless-ngx zu wechseln. mittelfristig möchte ich dann auch paperless AI verwenden.
Welche Vor- / Nachteile gibt es bei der Nutzung als AddOn in HA?
Derzeit scant mein Scanner in einen SharedFolder auf der Synology und dort wird jeden Sonntag ocrmypdf gestartet und die fertigen PDFs in einen „Fertig“-Ordner gepackt. Sortierung usw erfolgt dann durch mich händisch. Das möchte ich alles automatisieren.
Ob der Vorgang die ganze Nacht oder nur wenige Minuten dauert ist mir grundsätzlich egal, da der MiniPC (i5) meines HA und die SynologyNAS eh 24/7 laufen.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Ich habe Paperless in einem Proxmox-Container als Docker Container laufen (ich weiss, Container im Container…, aber ich habe keine andere Lösung für Proxmox gefunden).
Dort läuft es sehr gut. Ich habe auch das HA Addon getestet. Da war ich allerdings nicht so zufrieden, weil oft die Instanz beim Import abgestürzt ist.
Ich sehe den einzigen Vorteil, dass man dann alles in einem hat und auch von unterwegs drauf zugreifen kann, ohne ein weiteres Tor (neben HA) ins Internet auf zu machen.
Ich habe versucht, dass mit der Ingress-Integration auf die Paperless Instanz weiterzuleiten. Allerdings bisher ohne Erfolg.
Hat das vielleicht schon mal jemand hinbekommen?
Ganz ehrlich, dann installiere nicht unzählige AddOns in HA, die in meinen Augen dort nichts zu suchen haben.
HA ist eine Smarthome-Steuerung und keine Abladestelle für alle möglichen Applikationen des täglichen Nutzen.
Promox-Server, Linux-Container mit Paperless-NGX drauf, da ist der besser aufgehoben.
Für Proxmox gibt es ein HelperScript, was Paperless-NGX als LXC installiert.
Vielen Dank für die Info.