Hey Leute
ich wollte mal mein Projekt hier vorstellen. Es ist fuer alle Smart Home Nerds die zu Hause auch einen PC oder Server laufen haben
Das Projekt heißt PokyPow (am Anfang pc-switch).
Was kann man damit machen?
Man kan damit seinen PC oder Server über Home Assistant remote:
- Einschalten
- Ausschalten
- Resetten
- Hard Resetten
- Monitoren, ob der PC an ist.
Anwendungsfaelle
Strom Sparen
Anstatt den Server 24/7 laufen zu lassen einfach mal Nachts 8 Stunden ausschalten.
Spart 33% Energie. Je nachdem was für Hardware habt, kann das gut was ausmachen.
Schwer erreichbare Rechner Einschalten
Rechner im Keller, im Rack? HTPC oder VR PC in der TV Konsole verbaut und ihr kommt nicht einfach an den Einschaltknopf dran?
Einfach mit Home Assitant einen beliebigen Knopf zum Ein- und Ausschalten konfigurieren.
Windows und Steam Updates automatisieren:
Ich nutze meinen Windows Gaming PC nur dafuer, Gaming. Und das immer seltener. Und wenn ich dann mal die Kiste anmache, dann rödelt die wieder ewig rum, braucht 38 Neustarts und der Abend ist rum.
Per Home Assistant lass ich die Kiste einfach automatisch Nachts starten und updates werden geladen. Habe meinen Login in Windows 11 dafuer ausgeschaltet.
Kindersicherung/Parental Control
Ihr oder eure Kids zocken zu viel?
Ihr könnt nach eine bestimmten Zeit einfach eine Benachrichtigung verschicken, euch von Google Speakern anmeckern lassen.
Oder ihr seid ein bisschen skrupellos und die Kiste fährt nach 2 Stunden eiskalt runter.
Streaming PC oder AI Rack
Ihr habt einen Server den ihr nur fürs Streaming nutzt?
Oder einen Rechner mit GPU fuer KI?
Durch die API von ESPHome könnt ihr das Ein- und Ausschalten in Skripten nutzen und den Rechner nach Erledigung seiner Aufgabe automatisch ausschalten.
Status des Projects
Crowd Supply hat mein Projekt akzeptiert und wir sind jetzt in der Prelaunch Phase.
Das heisst, wir sammeln jetzt Email Adressen von potentiellen Käufern.
Wer interesse hat kann sich da gerne anmelden
Erst bei mindestens 200 Teilnehmern bekomme ich die nächsten Aufgaben.
Langsam und alles Schritt für Schritt.
Wer ist Crowd Supply?
Das sind die, mit der Platform wurde der Home Assistant Yellow und viele andere Projekte erfolgreicht gefundet.
Wie geht das?
Strom gibts über den USB 2.0 Header. Das Mainboard muss dafür always on USB Power unterstützen (haben die meisten).
Dann einfach die FrontIO Pins vom Mainboard und vom PC Gehaeuse mit den Pins verbinden und schon kann man den PC über Home Assistant steuern.
Mehr Infos
- Herzstück ist ein ESP32-C3
- Läuft mit ESPHome und ist bereit für das “Made for ESPHome” Programm
- Es gibt eine externe WLAN Antenne, die man aus dem PC Gehaeuse legen kann/sollte
- Wenn kein USB 2.0 Header auf dem Board ist, kann man auch USB-C als Stromversorgung nutzen
- Flashen über USB-C
- Die Hardware wird eine Open Hardware Lizenz bekommen (steht noch nicht fest welche, gibt zu viele)
- Software bekommt auche eine Open Source Lizenz
Warum?
Ich hab ursprünglich für einen Freund gebaut.
Er wollte etwas ohne Cloud haben.
Es gab mal den Silverstone ES03-WIFI, aber der brauchte die China Cloud.
Das ist natürlich Quatsch. Und der ist nicht mehr Lieferbar.
Ich weiss, dass es jetzt Leute gibt mit: Ich nutz WakeOnLan
Wenns bei euch gut funktioniert, bitte weitermachen. Bei meinem Kollegen und mir hat es nie gut funktioniert.
Wie geht es weiter?
Aktuell wird eine neue Hardware Revision gebaut (Ein professioneller Hardware Designer). Die letzte Revision hatte natürlich noch Bugs.
Es kommen noch jede Menge Themen auf mich zu:
- Dokumentation
- CE Zertifizierung
- Störung Messungen wegen WiFi
- Jede Menge Bürokratie
- Organisation mit Crowd Supply
- etc.
Während das neue Hardware Design gemacht wird, habe ich mal versucht mich mit Tasmota auseinanderzusetzen.
Ich krieg es geflasht, kein Problem, aber bei der Konfiguration scheitere ich gerade gnadenlos. Fokus ist sowieso ESPHome, aber fall sich wer damit auskennt
Ich bin mal so frei und werde hier updaten, wenn sich was tut. Das mach ich auch auf meinem Blog, aber da halt auf Englisch.
Also wer so ein Teil haben will, gerne subscriben
Schönen vierten Advent!