PowerFlow Card Plus: Das große Update erklärt!
Vor einem Jahr haben wir die PowerFlow Card Plus vorgestellt, und sie wurde zum echten Favoriten in der Community. Jetzt ist ein großes Update da, und wir zeigen dir, wie du die neuen Features optimal nutzen kannst.
Was ist neu?
- Mehr PV-Generatoren: Du kannst jetzt mehrere Photovoltaik-Anlagen kombinieren und in einer Übersicht darstellen.
- Besserer UI-Editor: Der visuelle Editor wurde deutlich verbessert und macht das Erstellen und Anpassen deiner Karte einfacher als je zuvor.
- Individuelle Kreise: Zeige spezifische Energieflüsse mit neuen, individuell konfigurierbaren Kreisen an.
Wie installierst du das Update?
-
HACS benötigt:
- Gehe zu HACS > Frontend > Durchsuchen und gib „PowerFlow Card Plus“ ein.
- Lade die neueste Version herunter und starte Home Assistant neu.
-
Karte einrichten:
- Gehe zu deinem Dashboard und füge eine benutzerdefinierte Karte hinzu.
- Suche nach „PowerFlow Card Plus“ und wähle die neue Version aus.
Was kannst du darstellen?
- Netzstrom: Zeige Bezug und Einspeisung in einem dynamischen Kreis an.
- Batteriespeicher: Visualisiere Lade- und Entladestatus deiner Hausbatterie.
- Verbraucher: Lass deine wichtigsten Verbraucher wie Heizungen oder E-Autos in der Karte erscheinen.
Warum ist das Update so wichtig?
Die neuen Features machen die Karte noch flexibler und intuitiver. Besonders für Nutzer mit komplexen PV-Anlagen ist die Darstellung der Energieflüsse jetzt wesentlich genauer und ansprechender.
Fazit: Ein Muss für alle Energie-Enthusiasten
Die PowerFlow Card Plus bringt dein Home Assistant Dashboard auf das nächste Level. Schau dir unser Video an, um die Einrichtung Schritt für Schritt zu sehen. Viel Spaß beim Visualisieren deiner Energieflüsse!
Hier der Link zum Video: https://youtu.be/PUOU5qdhMro