PowerFlow Card Plus - dein Energie must have!

PowerFlow Card Plus: Das große Update erklärt!

Vor einem Jahr haben wir die PowerFlow Card Plus vorgestellt, und sie wurde zum echten Favoriten in der Community. Jetzt ist ein großes Update da, und wir zeigen dir, wie du die neuen Features optimal nutzen kannst. :star2:

Was ist neu?

  1. Mehr PV-Generatoren: Du kannst jetzt mehrere Photovoltaik-Anlagen kombinieren und in einer Übersicht darstellen. :sun_with_face:
  2. Besserer UI-Editor: Der visuelle Editor wurde deutlich verbessert und macht das Erstellen und Anpassen deiner Karte einfacher als je zuvor.
  3. Individuelle Kreise: Zeige spezifische Energieflüsse mit neuen, individuell konfigurierbaren Kreisen an. :twisted_rightwards_arrows:

Wie installierst du das Update?

  1. HACS benötigt:

    • Gehe zu HACS > Frontend > Durchsuchen und gib „PowerFlow Card Plus“ ein.
    • Lade die neueste Version herunter und starte Home Assistant neu. :arrows_counterclockwise:
  2. Karte einrichten:

    • Gehe zu deinem Dashboard und füge eine benutzerdefinierte Karte hinzu.
    • Suche nach „PowerFlow Card Plus“ und wähle die neue Version aus.

Was kannst du darstellen?

  • Netzstrom: Zeige Bezug und Einspeisung in einem dynamischen Kreis an.
  • Batteriespeicher: Visualisiere Lade- und Entladestatus deiner Hausbatterie. :battery:
  • Verbraucher: Lass deine wichtigsten Verbraucher wie Heizungen oder E-Autos in der Karte erscheinen.

Warum ist das Update so wichtig?

Die neuen Features machen die Karte noch flexibler und intuitiver. Besonders für Nutzer mit komplexen PV-Anlagen ist die Darstellung der Energieflüsse jetzt wesentlich genauer und ansprechender. :sparkles:

Fazit: Ein Muss für alle Energie-Enthusiasten

Die PowerFlow Card Plus bringt dein Home Assistant Dashboard auf das nächste Level. Schau dir unser Video an, um die Einrichtung Schritt für Schritt zu sehen. Viel Spaß beim Visualisieren deiner Energieflüsse! :volcano:

Hier der Link zum Video: https://youtu.be/PUOU5qdhMro

Hallo,
ich hab die Card nach deinem Video eingerichtet. Soweit alles gut. Bis auf die individuellen Einträge. Die werden mir einfach nicht angezeigt. Und ich weiß leider absolut nicht warum.

Hier mal mein yaml-Cade:

type: custom:power-flow-card-plus
entities:
  battery:
    entity:
      consumption: sensor.battery_discharging_power
      production: sensor.battery_level
    state_of_charge: sensor.evcc_battery_soc
    name: SBR128
  grid:
    entity:
      consumption: sensor.import_power
      production: sensor.export_power
    secondary_info: {}
    name: StWL
    invert_state: false
  solar:
    entity: sensor.total_pv_gen
    display_zero_state: true
    secondary_info: {}
    name: SH8.0RT/EZ-1
  home:
    secondary_info: {}
  individual:
    - entity: sensor.lwa403_verdichter_total_active_power
    - entity: sensor.warp3_2bb9_powernow
clickable_entities: true
display_zero_lines:
  mode: show
  transparency: 50
  grey_color:
    - 189
    - 189
    - 189
use_new_flow_rate_model: true
w_decimals: 0
kw_decimals: 1
min_flow_rate: 0.75
max_flow_rate: 5.78
max_expected_power: 2000
min_expected_power: 0.01
watt_threshold: 1000
transparency_zero_lines: 0
sort_individual_devices: false
title: Energy-Flow mnt-b

Hast du da eine Idee?

1 „Gefällt mir“

Hi, es hat anscheinend nichts mit er Power-Flow-Card zu tun.
Habe gerade mal deinen Code bei mir getestet und eine „individuale Entität“ hinzugefügt. Die wird korrekt angezeigt.

Hast du mal die beiden hinterlegten Sensoren kontrolliert? Liefern die eine Leistung oder sind die gerade inaktiv und somit auf 0 Watt Leistung?
Dann werden Sie auch nicht in der Card angezeigt, außer du aktivierst „Display Zero State“

Oh man, ja, genau diese Option war es. Danke für den Hinweis. Zu dumm zum lesen sag ich da nur :see_no_evil:

1 „Gefällt mir“