Seit ca 3 Wochen habe ich folgendes Problem: läuft mein homeassistant System gibt es zunächst mal keine Probleme.
Läuft es dann einige Zeit, hängt das System plötzlich irgendwie.
Die verschiedenen Ansichten sind teilweise nichtmehr erreichbar, Sicherungen können plötzlich nichtmehr erstellt werden… die CPU Auslastung geht Dauerhaft auf 55 Prozent, Routinen funktionieren noch, aber immer mal wieder ist der HA kurzzeitig garnichtmehr erreichbar…
Mit glances stellte ich fest, dass die meiste Rechenleistung von einem User -pyton3- genutzt wird.
Wie kann ich vorgehen, um den Fehler einzugrenzen? Woran könnte das Problem liegen? Trenne ich das HA System vom Netz für mehrere Stunden, funktionierte das System wieder für 1-2 Tage…
Ich verwende einen N100 Mini PC, mit sata SSD .
Ich vermute einen Hardwaredefekt oder defekt im Betriebssystem ?.?
Wäre für jede Hilfe dankbar, da jetzt immer mehr wichtige Systeme über den HA laufe und ich somit auf HA angewiesen bin…
Hätte auch schon einen neuen N100 Rechner mit m2 Festplatte
Beeline Mini S12
Du hast nicht geschrieben, ob du dein HA auch mal neu gebootet hast (verschiedene Wege - je nach Installationsart). Der Zugriff über Duckdns (nutze ich auch) kann zeitweilig kritisch bis unmöglich sein, da die DNS-Server relativ oft down oder überlastet sind. Wirklich zuverlässig und aussagekräftig über den Zustand deines Systems ist dann nur die lokale Verbindung.
Ich habe HA als VM über Proxmox installiert und kann von dort aus auch mal schnell HA neu starten wenn was klemmt. In HA nutze ich auch das Samba share Addon, um notfalls unkompliziert von außen vom PC die Konfiguration beeinflussen zu können. Zum Beispiel auch eine Änderung an der configuration.yaml vorzunehmen oder diese komplett auszutauschen.
Also gestern Abend habe ich noch ein paar mal Neu gestartet.
Dann war es mir zu spät und ich habe es erst mal gelassen. Heute Morgen lief auf einmal alles wieder.
Auch die CPU war nicht mehr zu 60 % ausgelastet.
Ich verstehe echt nicht wieso das System jetzt ohne etwas zu machen wieder funktioniert. Kann ja dann irgendwie nur mit dem duck DNS Zusammenhängen.(Das Ganze habe ich jetzt schon vier mal durchgemacht)
Ich verwende übrigens einen NGinx Proxy ssl.
So wie ich das verstanden habe, greife ich doch auch wenn ich die interne, eingebe, in Wirklichkeit über die Duckdns zu ??
Weil intern ließ sich das Ganze genauso wenig erreichen gestern
Ich hab mir jetzt aber so einen Beelink, S zwölf pro gekauft…
Ich werde das System dann darauf in den nächsten Tagen migrieren. Ich hoffe, da muss man nicht allzu viel beachten…
Allerdings benötige ich doch glaube ich, wenn ich es richtig verstanden habe, auch für den internen Zugang die duckdns Adresse ?
Also ich verbinde mich lokal (vom PC!) nicht über duckdns, sondern mit https://homeassistant.local:8123/ - also ohne Zertifikat.
Allerdings auch als „unsichere Seite“ , als https ist dann durchgestrichen. Beim Versuch parallel zu duckdns über andere Optionen wie VPN (z.b. tailscale) eine Backup-Option vom mobilen Endgerät zu haben, habe ich mir bisher die Zähne ausgebissen. Konnte nie das Zertifikat-Problem lösen. Permanent über VPN möchte ich aber auch nicht gehen, denn duckdns streigt bei mir nur etwas 1x in der Woche - dann aber den ganzen Tag. Auch mit NGinx bin ich nicht warm geworden und so habe ich mich damit abgefunden die duckdns-Ausfallzeiten auszusitzen und dann eben nur über den PC ans HA zu kommen. Das klappt immer und als Rentner bin ich nicht immer darauf angewiesen einen mobilen Zugriff zu haben.
Im Router dann den Port von 433 auf 8123 geroutet…
Wegen dem DNS rebind Schutz dachte ich immer die interne Adresse wird auch über die externe geroutet…
Aber ich weiß wirklich nicht, warum bei mir ein zweimal die Woche die CPU auf 50 % ausgelastet ist und das Web Interface und einige Menüpunkte nur schwer oder gar nicht mehr anwählbar sind.
Am nächsten Tag funktioniert dann alles wieder so wie immer… Wird also entweder Hardware Problem oder wirklich eine Störung vom duckdns sein…