Proxmox Server bei erfolglosem Ping automatisch neu starten

Hallo zusammen,

Nachdem mein System wochenlang problemlos gelaufen ist,
war gestern plötzlich die Ethernet Verbindung gekappt.

Es scheint ein bekanntes Problem der in den Lenovo Think Centre m920q verbauten Intel Netzwerkkarte zu sein, dass diese irgendwie überläuft und dann nicht mehr ansprechbar ist.

Über bestimmte Einstellungen konnte ich anscheinend die Häufigkeit reduzieren, aber wohl leider nicht komplett ausschließen.

Mein Home Assistant läuft auf dieser Maschine als VM auf Proxmox.

Meine Idee wäre nun, eine Automatisierung zu bauen, die regelmäßig einen anderen Rechner anpingt und dann, wenn kein Ping mehr erfolgreich ist, die Hardware, also den Lenovo Think Centre neu startet.

Alternativ wäre auch ein turnusmäßiger Neustart direkt mit Proxmox Boardmitteln denkbar, falls das geht.

Ich wäre für jeden Tipp dankbar

Viele Grüße
Markus

…schau mal, vielleicht hilft dir dieses script. https://community-scripts.github.io/ProxmoxVE/scripts?id=nic-offloading-fix

Du sollte vorher mal klären, ob deine HA auf dem Proxmox überhaupt noch läuft / reagiert, wenn das Problem auftritt.

Meine Erfahrung mit ähnlichne Probleme bei Proxmox ( da war die Lösung die Abschaltung aller Power-Modis im BIOS ), das der Proxmox aussteigt und somit auch alle VM offline sind.

Wenn du sowas bauen willst, dann muss die Kontrolle von extern erfolgen, also Ping von einem anderen Rechner und der dann ggf. per PowerOff/On den Rechner neu startet - oder den Reset-Button irgentwie „drückt“

1 „Gefällt mir“

Ein super Tipp!
Vielen lieben Dank!
Ich habe das Skript vorhin ausgeführt und bin gespannt, ob das Problem noch auftritt.

Falls ja würde ich als Plan B das interne WLAN Kärtchen upgraden und es mal schnurlos probieren.

Ich würde auch sagen, mal dem Problem auf den Grund gehen, bevor man mit einem Script arbeitet und dann wenn es blöd hergeht das ganze System abschießt. Schau dir mal die Bios Einstellungen an, wie @Tuxtom007 es vorgeschlagen hat!

Ich habe das bei meinem 920q auch. Die einfachste Methode die ich gefunden hatte war das in /etc/network/interfaces zu setzen:

iface eno1 inet manual
        post-up ethtool -K eno1 gso off tso off rxvlan off txvlan off gro off tx off rx off sg off