Proxmox stürzt nach unbestimmte Zeit ab

Das ist aber die RAM Auslastung von Proxmox und schau mal was bei dir alles läuft! Wenn du nur ein paar LXC Container und ein zwei VM laufen hast reichen im Normalfall 8GB aus. Hier habe ich zur Zeit 10 LXC und 2-3 VM’s laufen und da Langweilt sich die Hardware! Ist ein Intel Core i5-6500 CPU 3.20GHz und 32GB RAM. Hier ein Bild der Auslastung.

3 „Gefällt mir“

Vielleicht nochmal etwas Grundsätzliches:
@Juri221 's Post heißt „Proxmox stürzt…ab“. Das ist also ein Prob auf / mit dem Hypervisor. Da spielt der RAM-Verbrauch einer VM keine Rolle.
Die VM kann nicht mehr RAM verbrauchen, als ihr zugewiesen wurde. Wenn da ein HA in einer VM meint sich aufblähen zu müssen, dann läuft die VM irgendwann voll und klatscht ab. Das juckt den Hypervisor allerdings ZERO.
Es kommt ja wohl niemand auf die Idee einer VM 7GB RAM auf einem Hypervisor mit 8GB RAM zuzuweisen. Dass wäre ja ein klarer Konfigurationsfehler.

1 „Gefällt mir“

Danke dir Stevie! Nach dem Urlaub werde ich weiter testen.

VG

Juri

1 „Gefällt mir“

Zu 2)
Syslog is nisch mehr => journald

Demzufolge kommst du auch mit /var/log/syslog nicht mehr weit.

Zu 3)
Defekte Festplatten hätte @Juri221 sicherlich in dmesg & Co. gesehen. Er hat ja einen Ausschnitt daraus geposted.

1 „Gefällt mir“

Hallo,

Hatte mal eine ähnliches Problem, als ich auf einem NUC den Proxmox Backup-Server installiert hatte. „Ging nach einer bestimmten Zeit einfach aus…“ Habe lange am komplett falschen Ort gesucht!

Bei mir war es schlussendlich das Problem, dass sobald man dem NUC das HDMI-Kabel „entfernt“ hat (KVM umschalten, oder physischer Bildschirm), ging das Teil unweigerlich, irgendwann in den Sleep-Mode. Habe alle möglichen BIOS-Einstellungen durchgetestet, ohne Erfolg. Nach langem Googlen fand ich zwei mögliche Lösungen:

  • es gibt, scheinbar genau für diese Zwecke, einen HDMI-Dongle, der dem System vorgaukelt, es hätte permanent einen HDMI-Anschluss
  • über Unix-Command sämtliche Powersetting, resp. den Sleep-Mode ausschalten (ja, ich weiss, keine schöne Lösung, aber um die Root-Cause herauszufinden erfüllt es seinen Zweck)!

Muss nicht für Dein System passen, war aber einmal mehr sehr interessant, dass die NUCs eben nicht einfach wie ein normaler PC, oder Server funktioniert. Gruss und viel Erfolg

Bei meinem wars eine BIOS-Setting zu Stromsparfunktionen, der ist zwei mal pro Woche einfach ausgestiegen, ging nur noch eine harter Neustart.

Seit ich die Settings geändert habe und alle Stromsparfunktionen deaktiviert sind, hatte ich keinerlei Abstürze mehr.

Speziell bei meinem MiniPC war der " C-States des Prozessors" das Problem ( AMD Ryzen9 )

1 „Gefällt mir“